34 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Immobilienkauf: fehlende Baugenehmigung und (keine) Rechte des Käufers
Immobilienkauf: fehlende Baugenehmigung und (keine) Rechte des Käufers
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… des Kaufvertrages erfuhr die Käuferin, dass für die Wohnung keine Baugenehmigung vorliegt. Daraufhin beantragte sie eine Nutzungsänderung bei der zuständigen Behörde, die sie nicht erhielt. Damit stand fest, dass die gekaufte Wohnung …
verunreinigter (Listerien) Rohmilch-Käse: 150.000,- € Schadensersatz und Schmerzensgeld
verunreinigter (Listerien) Rohmilch-Käse: 150.000,- € Schadensersatz und Schmerzensgeld
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… den zuständigen Behörden gemeldet werden (meldepflichtige Krankheit). Die an verschiedenen Standorten in Verkehr gebrachten Käsereiprodukte wiesen aber nachweisbar gesundheitsschädliche Mängel ( Produktfehler ) auf: es konnten Bakterien vom Stamm …
AUDI TT RS: Rückruf 30E3 – Update Motorsteuergerät
AUDI TT RS: Rückruf 30E3 – Update Motorsteuergerät
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
… welche immerhin zur Serienausstattung gehört, anfänglich nicht mit zugelassen wurde. Andernfalls wäre es der Behörde nicht möglich, aufgrund von laut AUDI „von der Behörde neu interpretierten Vorgaben“ einen Rückruf zu starten. Daher …
AUDI R8: Rückruf 26P7 – Update Motorsteuergerät
AUDI R8: Rückruf 26P7 – Update Motorsteuergerät
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
… Nach dem bisherigen Verlauf haben wir Grund zu der Annahme, dass die Auspuffklappensteuerung, welche immerhin zur Serienausstattung gehört, anfänglich nicht mit zugelassen wurde. Andernfalls wäre es der Behörde nicht möglich, aufgrund von laut AUDI …
KRYPTO TRADING BETRUG - Krypto-Betrug erkennen und handeln
KRYPTO TRADING BETRUG - Krypto-Betrug erkennen und handeln
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… einen Rechtsanwalt konsultieren, der auf solche Fälle spezialisiert ist. Je mehr Zeit verstreicht, desto größer wird die Gefahr, dass die Betrüger das gestohlene Vermögen verschwinden lassen und die Rückverfolgung für den Anwalt und die Behörden erschwert …
Untervermietung – Das sind Ihre Rechte als Vermieter
Untervermietung – Das sind Ihre Rechte als Vermieter
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… Das hat der Bundesgerichtshof bereits entschieden (BGH, VIII ZR. 210/13). In vielen Großstädten gilt die sog. Zweckentfremdungssatzung, wonach Wohnungen nicht an Touristen überlassen werden dürfen, ohne eine erforderliche behördliche
Schadensersatz im Abgasskandal: Aktuelle Entwicklungen
Schadensersatz im Abgasskandal: Aktuelle Entwicklungen
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Christian Meisl
… die eine Abgasregulierung nur auf dem Prüfstand einhalten, begeht er eine systematische Täuschung der Behörden und Verbraucher. Durch diese systematische Täuschung wird das Vertrauen der Käufer in ein umweltverträgliches und rechtmäßiges Fahrzeug missbraucht …
„Impfpflicht“ in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen ab dem 15.03.2022 – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
„Impfpflicht“ in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen ab dem 15.03.2022 – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Grün
… diesem Zeitpunkt kann der Mitarbeiter seine arbeitsvertraglich geschuldete Tätigkeit nicht mehr erbringen, denn ein Rechtsmittel gegen die Anordnung der Behörde hat keine aufschiebende Wirkung. In dem Verwaltungsverfahren mit dem Gesundheitsamt …
Wirklich keine Lohnfortzahlung bei Quarantäne ab 01.11.2021 für Ungeimpfte?
Wirklich keine Lohnfortzahlung bei Quarantäne ab 01.11.2021 für Ungeimpfte?
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Grün
… einer behördlich angeordneten Quarantäne einen Entschädigungsanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz haben. Diesen Entschädigungsanspruch hat allerdings nicht, wer durch Inanspruchnahme einer Schutzimpfung, die im Bereich des gewöhnlichen …
Lockdown 2.0 – Leistungspflicht der Betriebsschließungsversicherung bei erneutem Lockdown
Lockdown 2.0 – Leistungspflicht der Betriebsschließungsversicherung bei erneutem Lockdown
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
… sich die Frage, ob ein erneuter Lockdown einen erneuten Versicherungsfall darstellt. Erneuter Lockdown als weiterer Versicherungsfall? Die Betriebsschließungsversicherung leistet, wenn der Betrieb aufgrund behördlicher Anordnung wegen …
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
| 28.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… geben Sie diesen besonderen Kündigungsschutz ebenfalls mit auf. Dies ist im Rahmen der Abfindungshöhe mit einzubeziehen, aber auch bei der Zustimmung weiterer Behörden zu beachten. Auch sollten Sie sich hier bezüglich der etwaigen …
Meine Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht - was tun?
Meine Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht - was tun?
| 24.08.2020 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
Behörde handelt, wie sie in den AVB als Voraussetzung genannt ist. Ob die Betriebsschließung aufgrund einer behördlichen Allgemeinverfügung erfolgte ist jedoch im Ergebnis ohne Belang. Eine Allgemeinverfügung richtet sich als generelle …
WIRECARD AG – Insolvenzantrag / Aktionäre bringen sich in Stellung
WIRECARD AG – Insolvenzantrag / Aktionäre bringen sich in Stellung
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… wie etwa gegen die BaFin und die Wirtschaftsprüfer, die die bisherigen Bilanzen testiert haben. BaFin-Chef Felix Hufeld hat zuletzt selbst große Versäumnisse seiner Behörde eingeräumt. Den Wirtschaftsprüfern kann insbesondere der Vorwurf …
Corona und Betrug: Subventionsbetrug durch Soforthilfen & Co.
Corona und Betrug: Subventionsbetrug durch Soforthilfen & Co.
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… durch die zuständigen Behörden nicht vorgenommen werden. Somit wurden Auszahlungen vorgenommen, ohne die konkrete Bedürftigkeit zu prüfen. Die Prüfungen wurden aber in vielen Fällen später nachgeholt. In vielen Fällen, in denen Anträge …
Coronavirus = Versicherungsfall im Sinne der Betriebsschließungsversicherung
Coronavirus = Versicherungsfall im Sinne der Betriebsschließungsversicherung
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… ergeben. " Der Sinn und Zweck der Regelung, Betriebsunterbrechungen durch behördliche Maßnahmen aufgrund des IfSG abzufedern, spricht dafür, derartige faktischen Schließungen unter diese Klausel zu subsumieren " – so das Gericht wörtlich …
Versicherungsschutz in der Betriebsschließungsversicherung bei Schließung wegen COVID-19
Versicherungsschutz in der Betriebsschließungsversicherung bei Schließung wegen COVID-19
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… Passus enthalten: „Der Versicherer leistet Entschädigung, wenn die zuständige Behörde auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) a) den versicherten Betrieb oder eine versicherte Betriebsstätte zur Verhinderung der Verbreitung …
Corona-Entschädigung für Restaurants, Geschäfte, Sportstudios usw. – rechtzeitig einfordern!
Corona-Entschädigung für Restaurants, Geschäfte, Sportstudios usw. – rechtzeitig einfordern!
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
… ich Sie bei der Antragstellung und bei der Durchsetzung Ihrer Entschädigung gegenüber den Behörden und vor Gericht. Kontaktieren Sie mich einfach und unkompliziert über einen Kanal Ihrer Wahl, ob per Mail, telefonisch, oder per Post.
Verdienstausfall in der Corona-Krise: Eltern können eine Entschädigung beantragen
Verdienstausfall in der Corona-Krise: Eltern können eine Entschädigung beantragen
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
… Arbeitnehmer als auch Selbständige. Voraussetzung ist, dass sie keine anderweitige zumutbare Betreuungsmöglichkeit sicherstellen konnten und dadurch einen Verdienstausfall erleiden. Das müssen die Eltern gegenüber Behörden und Arbeitgebern darlegen …
Kündigung Arbeitsvertrag „wegen Corona“
Kündigung Arbeitsvertrag „wegen Corona“
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… oder auch behördlich angeordnete Schließungen von Betrieben können einen betriebsbedingten Kündigungsgrund darstellen. Wie bei jeder anderen betriebsbedingten Kündigung muss der Arbeitgeber auch in diesen Fällen grundsätzlich eine sogenannte …
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
… aussprechen? Grundsätzlich rechtfertigt der Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeit den Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung. Die derzeitigen behördlichen Anordnungen stellen aber einen Ausnahmefall dar. Es ist derzeit (Stand: 20.03.2020 …
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
… kann sich seine Zahlungen sodann wieder von der zuständigen Behörde rückerstatten lassen. Dies ergibt sich aus § 56 Infektionsschutzgesetz – IfSG. Vorübergehende Betriebsstörung oder Schließung Hier gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Grundsätzlich …
Beispiele für Dienstvergehen und ihre Folgen – das Disziplinarverfahren
Beispiele für Dienstvergehen und ihre Folgen – das Disziplinarverfahren
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
… werden! Denn Sie möchten nicht den Fehler machen, (versehentlich) Aussagen und Zugeständnisse zu machen, deren Tragweite noch nicht abzusehen ist. Einstellung des Verfahrens oder Disziplinarmaßnahme Die Behörde wird nun den Sachverhalt …
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit – Verfahren, Untersuchungsanordnung, Rechtsmittel
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit – Verfahren, Untersuchungsanordnung, Rechtsmittel
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
… zur Zwangspensionierung führen, stimmt nicht immer. Depressionen und Burn-out treffen Beamte in Schulen genauso wie bei der Bundeswehr, der Polizei und in Behörden. Doch nicht jeder macht bei einer Zurruhesetzung Luftsprünge. Denn schließlich bedeutet …
EuGH fordert verlässliche Arbeitszeiterfassung
EuGH fordert verlässliche Arbeitszeiterfassung
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… der Arbeitgeber lediglich Zeiten, die über die werktägliche Arbeitszeit von acht Stunden hinausgehen, gem. § 16 Abs. 2 ArbZG dokumentieren, um insbesondere bei einer behördlichen Kontrolle nachweisen zu können, dass der Ausgleichszeitraum des § 3 S. 2 …