20 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

WhatsApp und Telegram Sticker: Ladung der Polizei / Hausdurchsuchung / Anklage / Strafbefehl erhalten - was tun?
WhatsApp und Telegram Sticker: Ladung der Polizei / Hausdurchsuchung / Anklage / Strafbefehl erhalten - was tun?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… mit einer Geldstrafe belegt werden. Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung Denkbar ist auch, dass Nutzer Sticker erstellen, die andere Benutzer zeigen. Zur Beleidigung / üblen Nachrede / Verleumdung kommt es regelmäßig dann …
Beim Sprayen erwischt – Sind Graffiti strafbar?
Beim Sprayen erwischt – Sind Graffiti strafbar?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… wenn das Graffiti (unabhängig von der Tatsache, dass es illegal gesprüht wurde) inhaltlich gegen das Gesetz verstößt. Mögliche Straftatbestände sind etwa: Beleidigung (§ 185 StGB) wenn eine Person durch das Graffito beleidigt wird Volksverhetzung (§ 130 …
Beleidigung im Netz untersagen
Beleidigung im Netz untersagen
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Eine Beleidigung soll niemand dulden müssen. Dieser Grundsatz gilt sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt. Was eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist, gerät in der digitalen Welt scheinbar immer wieder aus dem Fokus. Ob …
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Seit dem 22. September 2021 ist der neue Straftatbestand der „Verhetzenden Beleidigung“ (§ 192a StGB) in Kraft. Er soll, so die offizielle Begründung, eine Gesetzeslücke schließen, die zwischen den Straftatbeständen der Beleidigung (§ 185 …
Twitter Account gesperrt – Was kann ich dagegen tun?
Twitter Account gesperrt – Was kann ich dagegen tun?
| 02.04.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… Twitter darstellen könnten oder wenn Twitter die Befürchtung hat, dass der Account gehackt worden sein könnte. Auch wenn der Verdacht besteht, dass seitens der Nutzer beleidigende Tweets oder Verhaltensweisen vorliegen, sperrt Twitter …
Schlechte Bewertung bei Google erhalten – das kann man tun
Schlechte Bewertung bei Google erhalten – das kann man tun
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… sein müssen. Die Beiträge müssen auf tatsächlichen Erfahrungen und Informationen basieren. Fake-Inhalte, kopierte oder gestohlene Fotos, nicht themenbezogene Rezensionen, Verleumdungen, Beleidigungen, persönliche Angriffe sowie unnötige oder falsche …
Anzeige wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage – Was kann man tun?
Anzeige wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage – Was kann man tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Es häufen sich Anzeigen und polizeiliche Vorladungen aufgrund des Vorwurfs der „sexuellen Beleidigung“ oder „Beleidigung auf sexueller Grundlage“. Die Zahl der aufgrund dieser Vorwürfe Verurteilten steigt, obwohl es den Tatbestand …
Cybermobbing in sozial Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok – Was Betroffene tun können
Cybermobbing in sozial Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok – Was Betroffene tun können
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… Cybermobbing findet am häufigsten in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok statt. Cybermobbing kann in vielen unterschiedlichen Formen auftreten, zum Beispiel wie folgt: Es werden beleidigende Äußerungen an Pinnwände …
Was ist eine Gegenanzeige und wann hilft sie mir?
Was ist eine Gegenanzeige und wann hilft sie mir?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… es zu einer Gegenanzeige mit dem gleichen Tatvorwurfs, sind die Staatsanwaltschaften sehr schnell bereit ein Verfahren komplett einzustellen. Typische Streitigkeiten sind hierbei Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung und einfache Körperverletzung …
Strafanzeige wegen des Verschickens von sog. "Dickpics" oder Nacktbildern
Strafanzeige wegen des Verschickens von sog. "Dickpics" oder Nacktbildern
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… bei der einfachen Beleidigung (§185 StGB). Je nach Straftat, für sich allein genommen, sind es bis zu 1 bzw. 2 Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe. Sind Unterwäschefotos erlaubt? Unterwäschefotos fallen im Regelfall nicht unter …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Handynutzung am Arbeitsplatz, Beleidigungen und Mobbing anderer Mitarbeiter, sexuelle Belästigungen, Diebstahl, Die verhaltensbedingte Kündigung darf nur als ultima ratio ausgesprochen werden, also das letzte Mittel sein. Der Arbeitgeber muss …
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung) der Diensteanbieter gemäß § 14 Abs. 3 TMG Auskunft zu erteilen hat. Muss ich zur Löschung einen Anwalt einschalten? Für das reine Löschungsverlangen gegenüber den Internetportalen bedarf es keines Anwaltes …
10.000 € Schmerzensgeld für Beleidigungen im Internet
10.000 € Schmerzensgeld für Beleidigungen im Internet
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Dass Beleidigungen im Internet Folgen haben, zeigt einmal mehr ein aktuelles Urteil des Landgericht (LG) Düsseldorf. Es verurteilte eine Influencerin nach deren massiver Beleidigung eines Mannes zur Zahlung einer Geldentschädigung im Höhe …
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… abgehandelt? Körperverletzung Betrug Nötigung gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Beleidigung Trunkenheit im Straßenverkehr Fahren ohne Fahrerlaubnis unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Schwarzfahren Drogendelikte jeglicher Art …
Vorladung oder Strafanzeige: Volksverhetzung / Hate Speech auf Facebook, im Internet, Twitter etc.
Vorladung oder Strafanzeige: Volksverhetzung / Hate Speech auf Facebook, im Internet, Twitter etc.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… es sich hierbei noch mehr um einen politischen, als um einen juristischen Begriff. Grob kann man jedoch sagen, dass es sich hierbei um Äußerungen handelt, die verschiedene juristische Straftatbestände erfüllen können. Neben Beleidigung
Zur Wirksamkeit einer Kündigung wegen Äußerungen in einer WhatsApp-Gruppe
Zur Wirksamkeit einer Kündigung wegen Äußerungen in einer WhatsApp-Gruppe
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… wenn einer der Gesprächspartner die Vertraulichkeit einer privaten geschlossenen Nachrichtengruppe aufhebt und den Arbeitgeber in Kenntnis setzt. Zu einer anderen Beurteilung durch die Arbeitsgerichte können jedoch Fälle führen, in denen Beleidigungen
Kündigungsrecht: fristlose Kündigung bei Beleidigung des Arbeitgebers ohne vorherige Abmahnung
Kündigungsrecht: fristlose Kündigung bei Beleidigung des Arbeitgebers ohne vorherige Abmahnung
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Beleidigungen ohne vorangegangene Abmahnung arbeitgeberseitig außerordentlich fristlos gekündigt worden war (LArbG Schleswig-Holstein, Urteil vom 24.01.2017, Az. 3 Sa 244/16) . Die Kündigung stützte der Arbeitgeber, ein kleiner …
Arbeitsrecht: Wirksamkeit einer Kündigung wegen der Bestellung eines „Negerkusses“
Arbeitsrecht: Wirksamkeit einer Kündigung wegen der Bestellung eines „Negerkusses“
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… von unzulässigen Äußerungen, Beleidigungen und diskriminierendem Verhalten gegenüber anderen Mitarbeitern des Arbeitsgebers können grundsätzlich geeignet sein, um eine verhaltensbedingte Kündigung zu rechtfertigen. In der Praxis scheitert …
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… nach zu beurteilen. Dabei hat das Oberlandesgericht Hamm im betreffenden Beschluss unter anderem betont, dass Beleidigungen und Drohungen, die sich nur gegen die Kindesmutter oder den Bruder der Kindesmutter richten, noch nicht das Wohl des Kindes gefährden …
Arbeitsrecht: Kündigung nach Beleidigung des Vorgesetzten als „Kollegenschwein“
Arbeitsrecht: Kündigung nach Beleidigung des Vorgesetzten als „Kollegenschwein“
| 05.01.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… sofort gekündigt werden. Zwar kann eine Beleidigung des Arbeitgebers oder seiner Repräsentanten durchaus grundsätzlich auch eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Es seien insoweit stets die Umstände des Einzelfalles zu berücksichtigen …