16 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Kündigungsfristen. Zudem ist der neue Arbeitgeber auch an geltende Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen gebunden und darf diese für mindestens ein Jahr nicht zu Lasten der Arbeitnehmer ändern. Des Weiteren besteht zum Schutz …
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
| 19.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… In Arbeitsverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen sind meist noch weitere Urlaubstage vereinbart. Urlaubsverfall Der Anspruch auf Urlaub ist nicht unbegrenzt durchsetzbar. Urlaubsverfall tritt auf, wenn Arbeitnehmer:innen …
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
01.04.2024 von Rechtsanwalt Henry Bach
… einer arbeitsvertraglichen Vereinbarung kann auch eine Betriebsvereinbarung Grundlage für die Einführung von Kurzarbeit sein. 1. Voraussetzungen für Kurzarbeit Ein Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht nur, wenn ein erheblicher Arbeitsausfall …
Work-Life-Balance und Kurznachrichten vom Arbeitgeber
Work-Life-Balance und Kurznachrichten vom Arbeitgeber
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
… den Betrieb der Parteien gilt eine Betriebsvereinbarung, welche unter anderem Bestimmungen über die Konkretisierung der Arbeitszeiten für diesen unkonkrete n Springerdienst festlegt. Die besagte SMS wurde von dem Kläger jedoch nicht gelesen …
Die betriebliche Weihnachtsfeier – frohe Zeit oder festliche Pflicht?
Die betriebliche Weihnachtsfeier – frohe Zeit oder festliche Pflicht?
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… nicht. Eine solche könnte sich jedoch aus einer Betriebsvereinbarung – also einer vertraglichen Regelung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat – ergeben. Zudem kommt eine betriebliche Übung in Betracht. Hat der Arbeitgeber die letzten Jahre stets …
Feiertagsregelungen für Arbeitnehmer – was gilt an gesonderten Feiertagen?
Feiertagsregelungen für Arbeitnehmer – was gilt an gesonderten Feiertagen?
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… nicht. Eine solche Regelung kann sich jedoch aus dem Arbeitsvertrag sowie aus einem für das Arbeitsverhältnis geltenden Tarifvertrag bzw. einer Betriebsvereinbarung ergeben. Hier bedarf es einer Prüfung der jeweiligen Vertragsunterlagen, ob …
Darf der Arbeitgeber das Smartphone am Arbeitsplatz verbieten?
Darf der Arbeitgeber das Smartphone am Arbeitsplatz verbieten?
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… kann ein Verbot diesen Problemen vorbeugen. Grundlage des Verbots kann dabei sowohl eine Regelung im Rahmen des Arbeitsvertrages, oder – sofern ein Betriebsrat besteht – eine entsprechende Betriebsvereinbarung
Fünf Tipps für die Internetnutzung in Ihrem Unternehmen
Fünf Tipps für die Internetnutzung in Ihrem Unternehmen
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Sie die eingeräumten Privilegien widerrufen. Das setzt jedoch voraus, dass Sie in einer Betriebsvereinbarung oder in dem individuellen Arbeitsvertrag auch ein entsprechendes Widerrufsrecht formuliert haben. Mit einer solchen Klausel lassen …
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Dies bedeutet, wenn Sie durchschnittlich an fünf Tagen die Woche arbeiten, haben Sie einen Urlaubsanspruch von mindestens 20 Tagen. Durch den Arbeitsvertrag, geltende Tarifverträge, eine Betriebsvereinbarung oder durch gesetzliche Bestimmungen …
Haben Sie einen Anspruch auf Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Co.?
Haben Sie einen Anspruch auf Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Co.?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… geregelter Anspruch auf Zusatzleistungen, sei es das Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder Treueboni, nicht besteht. Ein Anspruch auf solche Sonderleistungen kann sich jedoch zunächst aus dem Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung
Minusstunden wegen Corona? Kann der Arbeitgeber Minusstunden verhängen?
Minusstunden wegen Corona? Kann der Arbeitgeber Minusstunden verhängen?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… das nächste Personalgespräch interessant sein könnte. Die Einführung von einem Arbeitszeitkonto ist jedoch an verschiedene Bedingungen geknüpft. So braucht es zunächst eine Regelung hierzu im Arbeits- oder Tarifvertrag oder in der Betriebsvereinbarung
Der Aufhebungsvertrag ab 50 –sinnvoll?
Der Aufhebungsvertrag ab 50 –sinnvoll?
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… und eine Altersteilzeitvereinbarung abgeschlossen hat. Der Abschluss kann nur auf freiwilliger Basis erfolgen. Einen Rechtsanspruch gibt es nicht. Es finden sich in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen hierzu aber oft Regelungen. Die Arbeitszeit …
Kurzarbeitergeld und Urlaub – Was passiert im Jahr 2021
Kurzarbeitergeld und Urlaub – Was passiert im Jahr 2021
| 16.11.2020 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… Die Einzelheiten hierzu sind jedoch umstritten, weshalb eine schriftliche Fixierung im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung bei Kürzung des Urlaubs zu empfehlen ist.
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Ralf Leidecker
… es im Arbeitsvertrag geregelt, in einer Zusatzvereinbarung, in einer Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat oder in einem Tarifvertrag. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Arbeitnehmer/innen haben Anspruch auf Kurzarbeitergeld …
Fortbildungskosten – was tun bei Rückforderung?
Fortbildungskosten – was tun bei Rückforderung?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… Rückzahlungsklausel vorliegt, die in einem Tarifvertrag, im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung enthalten sein kann. Eine Schriftform für Rückzahlungsvereinbarungen ist jedoch nicht vorgeschrieben. Eine zwischen Arbeitgeber …
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
| 04.11.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… und Arbeitnehmer), mit dem Eintritt in das Rentenalter (Erreichen einer bestimmten Altersgrenze, in der Regel des 65. Lebensjahres), wenn das im Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag so vereinbart ist, oder beim Tod …