45 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Beschaffungskriminalität - führen Straftaten, die der Finanzierung einer Sucht dienen, zu ​höheren Strafen?
Beschaffungskriminalität - führen Straftaten, die der Finanzierung einer Sucht dienen, zu ​höheren Strafen?
30.05.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… Einkommen irgendwann einmal zu einem Mangel an Geld. Zur Finanzierung der Sucht werden dann Straftaten wie Betrüge, Diebstähle und ähnliche Delikte begangen. Da eine Sucht, solange sie unbehandelt ist, immer mehr Geld verschlingt, begehen …
Abmahnung vor Kündigung: Wann ist sie erforderlich und wann entbehrlich?
Abmahnung vor Kündigung: Wann ist sie erforderlich und wann entbehrlich?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Wie das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. Juni 2005 (Az. 2 AZR 280/04) zeigt, kann bei schweren Verstößen wie Tätlichkeiten gegenüber Kollegen oder Diebstahl eine Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung gerechtfertigt sein. Endgültige …
E-Roller hacken - welche Strafen drohen?
E-Roller hacken - welche Strafen drohen?
25.04.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… anderem strafbar macht, unterbleibt hingegen regelmäßig E-Scooter knacken erstmal kein Diebstahl Wie so häufig in juristischen Angelegenheiten wird die Antwort nach der Frage der Strafbarkeit „es kommt drauf an“ lauten. Einen Diebstahl, noch …
So holen Sie sich Ihr Geld zurück, wenn Ihr Konto leergeräumt wurde
So holen Sie sich Ihr Geld zurück, wenn Ihr Konto leergeräumt wurde
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… mit Ihrer Bank ist es essenziell, den Diebstahl auch bei den zuständigen Behörden zu melden. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Rechte durchzusetzen und die Chancen zu erhöhen, Ihr Geld zurückzubekommen. 4.1 Anzeige bei der Polizei erstatten …
Vorstrafen wegen Cannabis-Besitzes: was können Betroffene tun?
Vorstrafen wegen Cannabis-Besitzes: was können Betroffene tun?
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… kann eine Eintragung erst dann getilgt werden, wenn sämtliche Einträge tilgungsreif sind. Wurde jemand bspw. im Jahr 2015 wegen Diebstahls zu 80 Tagessätzen verurteilt, war diese Strafe nach § 46 I N.1 a) BZRG im Jahr 2020 zu tilgen. Kam …
So holen Sie Ihr Geld nach einem Betrugsfall zurück
So holen Sie Ihr Geld nach einem Betrugsfall zurück
| 26.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Die steigende Bedrohung von Betrugsfällen: Die zunehmende Raffinesse der Betrugsmaschen im Internet Häufigkeit von Betrug und Diebstahl in Deutschland laut BKA-Statistik 2. Was ist Betrug und wie geht man dagegen vor? Betrug im rechtlichen Kontext …
Müll geklaut – fristlose Kündigung?
Müll geklaut – fristlose Kündigung?
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Das möchte man beim ersten Lesen gar nicht glauben, aber es ist tatsächlich wahr. Gerichte urteilen immer wieder, dass jeder Diebstahl, selbst von Müll, zur fristlosen Kündigung führen kann. Schauen wir uns das genauer an! Sachverhalt …
Automaten sprengen - „normaler“ Diebstahl bis erpresserischer Menschenraub
Automaten sprengen - „normaler“ Diebstahl bis erpresserischer Menschenraub
11.01.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… die Sprengung eines Geldautomaten stellt nicht mehr einen einfachen Diebstahl dar, der noch mit Geldstrafe geahndet werden kann. In aller Regel wird es sich hierbei um einen besonders schweren Fall handeln, der mit einem Mindestmaß von drei …
Verdachtskündigung bei Diebstahl
Verdachtskündigung bei Diebstahl
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Es wird wieder Zeit für einen unserer eigenen Fälle. Die Parteien in diesem Rechtsstreit stritten über die Wirksamkeit einer fristlosen und hilfsweise ordentlichen Kündigung. Es stand der Vorwurf des Diebstahls von Arbeitgebereigentum …
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ihre rechtliche Wirkung verloren hat. So werden bei leichten Verfehlungen (z. B. Unpünktlichkeit, Schlechtarbeit) 2 bis 3 Jahre angenommen und bei schweren Verfehlungen (z. B. Diebstahl, Trunkenheit im Dienst) 5 bis 6 Jahre angesetzt. Teilweise werden …
Arbeitszeitbetrug, Hehlerei, Diebstahl, Unterschlagung: fristlose Verdachtskündigung gerechtfertigt
Arbeitszeitbetrug, Hehlerei, Diebstahl, Unterschlagung: fristlose Verdachtskündigung gerechtfertigt
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Bei einer versuchten Hehlerei von entwendeten Kupferkabeln kann es dahinstehen, auf welche Art und Weise, etwa durch Diebstahl oder Unterschlagung, die Kupferkabel aus dem Gewahrsam der Beklagten gelangt sind. Die konkrete Vortat muss …
Geld zurück bei Kreditkartenbetrug – Kreditkartenkonto leergeräumt
Geld zurück bei Kreditkartenbetrug – Kreditkartenkonto leergeräumt
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Methoden des Kreditkartendaten-Diebstahls Die Art und Weise, wie Kreditkarteninformationen entwendet werden, ist vielfältig und reicht von physischen bis zu elektronischen Methoden. Während in einigen Fällen tatsächliche Kreditkarten physisch …
Phishing und Online-Banking-Betrug bei der Targo Bank - Vorsicht Betrüger!
Phishing und Online-Banking-Betrug bei der Targo Bank - Vorsicht Betrüger!
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… installieren. Skimming Skimming bezieht sich auf den illegalen Diebstahl von Kredit- oder Debitkarteninformationen. Dies geschieht, indem ein unsichtbares Gerät oder "Skimmer" an einem Geldautomaten, einem Zahlungsterminal oder einer anderen Point-of …
Diebstahl: Fristlose Kündigung trotz 38 -jähriger Betriebszugehörigkeitszeit gerechtfertigt
Diebstahl: Fristlose Kündigung trotz 38 -jähriger Betriebszugehörigkeitszeit gerechtfertigt
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Vom Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber begangene Straftaten, insbesondere Diebstähle, Unterschlagungen oder sonstige Vermögensdelikte zum Nachteil des Arbeitgebers oder der Belegschaft rechtfertigen regelmäßig eine außerordentliche Kündigung …
Betriebsrat: Diebstahl - Verdachtskündigung erfolgreich trotz Einstellung des Verfahrens durch Staatsanwaltschaft
Betriebsrat: Diebstahl - Verdachtskündigung erfolgreich trotz Einstellung des Verfahrens durch Staatsanwaltschaft
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Verdachtskündigung eines Betriebsratsmitgliedes wegen Diebstahls bei Gericht erfolgreich; Videoaufnahme sind verwertbar, sofern eine Betriebsvereinbarung existiert; so das Landesarbeitsgericht Köln mit Beschluss vom 6.7.2018, Aktenzeichen …
Verdacht: Arbeitszeitbetrug - Gekündigter Betriebsratsvorsitzender von Benteler gibt Presse-Interview
Verdacht: Arbeitszeitbetrug - Gekündigter Betriebsratsvorsitzender von Benteler gibt Presse-Interview
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12. 8. 1999 - 2 AZR 923/98 „Der dringende Verdacht eines Diebstahls bzw. einer Unterschlagung auch geringwertiger Gegenstände aus dem Eigentum des Arbeitgebers stellt an sich einen wichtigen Grund …
Fristlose Kündigung gegen Ex-Chef der IG Metall Offenburg gerechtfertigt
Fristlose Kündigung gegen Ex-Chef der IG Metall Offenburg gerechtfertigt
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen, beispielsweise Urkundenfälschung oder Untreue und auch bei anderen Straftaten wie Diebstahl, Körperverletzungen grundsätzlich die Verpflichtung besteht, eine fristlose Kündigung zum Nachteil des Arbeitnehmers …
Arbeitsrecht für Arbeitgeber - "Wilder Streik" rechtfertigt fristlose Kündigung
Arbeitsrecht für Arbeitgeber - "Wilder Streik" rechtfertigt fristlose Kündigung
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… sein: Rechtswidriges Handeln wird nicht geduldet; völlig egal, ob es sich um einen "wilden Streik" handelt oder um Diebstahl oder Arbeitszeitbetrug. Wer als Arbeitnehmer eine schwerwiegende arbeitsvertragliche Pflichtverletzung begeht muss …
"Geld verloren durch Phishing? Ihre Rechte bei Online-Banking-Betrug!
"Geld verloren durch Phishing? Ihre Rechte bei Online-Banking-Betrug!
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Sicherheitsmerkmale vor unberechtigtem Zugriff zu treffen und die missbräuchliche Verwendung oder den Diebstahl von Zahlungsinstrumenten zu melden. Auch muss der Kunde die von ihm gestellten Bedingungen für die Verwendung und Ausgabe …
Kündigungsschutz während der Elternzeit
Kündigungsschutz während der Elternzeit
15.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… nachgewiesen werden kann. Hierzu zählen z.B. Diebstahl oder Betrug zu Lasten des Unternehmens. Was passiert, wenn die Firma während der Elternzeit schließt? Es kann vorkommen, dass während der Elternzeit Unternehmen in die Insolvenz rutschen …
Phising-Fälle bei Kunden der Volksbank, Postbank, DKB-Bank:
Phising-Fälle bei Kunden der Volksbank, Postbank, DKB-Bank:
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
1. Volksbank Darmstadt-Südhessen eG verliert Rechtsstreit in Phishing-Fall: Unsere Mandantin/die Klägerin machte Ansprüche wegen der missbräuchlichen Verwendung von Zahlungsinstrumenten, resultierend aus dem Diebstahl Ihrer EC-Karte …
Bußgeldverfahren aufgrund Ein- und Ausfuhr von Bargeld bei über 10.000 Euro (§ 31a ZollVG)
Bußgeldverfahren aufgrund Ein- und Ausfuhr von Bargeld bei über 10.000 Euro (§ 31a ZollVG)
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… Besteht der Verdacht, dass die Barmittel aus Straftaten stammen (z.B. Steuerhinterziehung, Drogenhandel, Diebstahl), kann der Zoll die Barmittel sogar endgültig einziehen. Die derzeitige Gesetzeslage kann sogar dazu führen …
Wie kann ich mich im Fall eines Plagiatsverfahrens verteidigen?
Wie kann ich mich im Fall eines Plagiatsverfahrens verteidigen?
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wo liegt die Grenze zwischen noch gerade zulässigen Fehlern und Betrug? Bei einem Plagiat handelt es sich immer um einen Diebstahl von geistigem Eigentum. Es wird ein wissenschaftliches oder künstlerisches Werk unrechtmäßig nachgeahmt …
EC- und Kreditkartenmissbrauch - Wann haftet die Bank?
EC- und Kreditkartenmissbrauch - Wann haftet die Bank?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Bank besteht, muss man die Struktur des § 675 v BGB näher betrachten. Absatz 1: Grundsätzliche Haftung des Kunden bis 50 € Grundsätzlich haftet der Kunde bei Verlust oder Diebstahl der Karte nach Absatz 1 der Norm gegenüber seiner Bank …