37 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Was soll ich als Arbeitnehmer machen, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung androht?
Was soll ich als Arbeitnehmer machen, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung androht?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Arbeitnehmer , der mit einer Kündigung bedroht wird, sollte ruhig bleiben und sich zunächst Gedanken darüber machen , warum diese Drohung ausgesprochen wurde. Möglicherweise gibt es Missverständnisse oder Unklarheiten …
Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag
Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag
08.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… den Aufhebungsvertrag, der u.a. eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorsah. Wenig später erklärte die Frau jedoch die Anfechtung des Aufhebungsvertrags, wegen widerrechtlicher Drohung. Einzelheiten des Gesprächsverlaufs …
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
| 23.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… des Erblassers liegen - berechtigen zur Anfechtung: Inhaltsirrtum Erklärungsirrtums Motivirrtum Erbunwürdigkeit Rechtswidrige Drohung Übergehen eines Pflichtteilsberechtigten Macht der Angehörige die Anfechtung nicht geltend, erwächst …
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eine schwere Verfehlung begangen hat. Dazu gehören z.B.: Tötung auf Verlangen (versuchter) Totschlag oder Mord oder anderen Straftaten Hinderung des Erblassers an der Errichtung oder Aufhebung einer Verfügung von Todes wegen Drohung oder Täuschung …
Testament anfechten ⚠️ Was zählt dabei?
Testament anfechten ⚠️ Was zählt dabei?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Verfügungen. Zu den klassischen Gründen für das Anfechten eines Testaments gehören: Erbunwürdigkeit Rechtswidrige Drohung Motivirrtum Inhaltsirrtum Erklärungsirrtum Pflichtteilsberechtigter wurde übergangen Erbunwürdigkeit Die Anfechtung …
Fake Mail DKB: Überprüfen und Aktualisieren der Karteninformationen
Fake Mail DKB: Überprüfen und Aktualisieren der Karteninformationen
25.06.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… wenn der Aufforderung innerhalb von 48 Stunden nicht gefolgt wird. Die unpersönliche Anrede, die Drohung mit einer Kontosperrung sowie die Fristsetzung lassen auf eine Phishing-Mail schließen. Folgen Sie nicht dieser Aufforderung und schützen …
Fake Mail Targobank: Bestätigung der persönlichen Daten
Fake Mail Targobank: Bestätigung der persönlichen Daten
06.06.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Daten ausgelöst wurde. Die Kunden werden aufgefordert, ihre Daten per angehängtem Link zu bestätigen. Es folgt auch eine Drohung , dass wenn die Freischaltung des Nutzerkontos innerhalb von 14 Tagen nicht erfolgt, dann …
Fake Mail N26: Konto Verifizierung notwendig
Fake Mail N26: Konto Verifizierung notwendig
| 29.05.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ist durch die fehlerhafte Absenderadresse , die Fristsetzung und die Drohung eindeutig erkennbar. Schützen Sie sich und Ihre Daten, indem Sie die Mail ohne zu antworten in den Spam-Ordner ablegen. Kostenfreie Ersteinschätzung Sie sind unsicher, ob …
Fake-Mail Postbank: Zugang des Online-Kontos entsperren
Fake-Mail Postbank: Zugang des Online-Kontos entsperren
27.05.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… die versucht, Ihre sensiblen Daten abzugreifen. Die Drohung, die unpersönliche Anrede und die Rechtschreibfehler sind eindeutige Hinweise. Speichern Sie die Mail im Spam-Ordner ab. So enttarnen Sie Phishing: 10 Anzeichen Oftmals weicht …
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
Wann sollten Arbeitnehmer bei einer angedrohten Kündigung einen Aufhebungsvertrag schließen?
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eine bessere Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber getroffen werden. Lohnkürzungen Wenn der Arbeitgeber ankündigt, die Löhne zu kürzen und dazu Änderungsverträge mit der Drohung einer Änderungskündigung , kann es für …
Wann ist ein Testament ungültig?
Wann ist ein Testament ungültig?
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… oder Drohung auf den Testierenden eingewirkt wurde oder wenn ein Pflichtteilsberechtigter übergangen wurde. Der Kampf um die Gültigkeit des Testaments vor Gericht Unstimmigkeiten darüber, ob ein Testament wirksam ist, landen regelmäßig vor Gericht …
Pflichtteil einfordern – so setzen Sie Ihr Recht durch
Pflichtteil einfordern – so setzen Sie Ihr Recht durch
| 16.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… ungültig oder anfechtbar sein könnte. Hierzugehören Formfehler, fehlende Testierfähigkeit, Irrtümer, Täuschungen oder Drohungen. Lassen Sie das Testament sorgfältig prüfen, wenn Sie den Verdacht haben, hier seien Erbschleicher am Werk …
mivolta GmbH - Vertrag widerrufen, kündigen und anfechten!
mivolta GmbH - Vertrag widerrufen, kündigen und anfechten!
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… Bewertung "ungenügend" . Die restlichen 3% gaben der mivolta GmbH die Bewertung "mangelhaft". Die Erfahrungen sind alle ähnlich. Untergeschobene Verträge, extreme Preiserhöhungen, Ignorieren bzw. Ablehnen von Kündigungen und Drohungen
Müssen Steuerberater bei Insolvenz des Mandanten das erhaltene Honorar zurückzahlen? (Insolvenzanfechtung)
Müssen Steuerberater bei Insolvenz des Mandanten das erhaltene Honorar zurückzahlen? (Insolvenzanfechtung)
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Sie diese auch auf den Rechnungen aus. Tipp: Achten Sie auf die Kommunikation mit dem Mandanten. Verzichten Sie auf Mahnungen und Drohungen mit Inkassobüro oder Anwalt. Erste Erfahrungen in der Praxis mit dem neuen Urteil Ich habe in den vergangenen Jahren zahlreiche …
Erhalten Sie Drohungen oder Hassnachrichten? So wehren Sie sich
Erhalten Sie Drohungen oder Hassnachrichten? So wehren Sie sich
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… Was kann man tun? Unsere Kanzlei hat schon häufig Politiker oder Prominente in aussage-rechtlichen Streitigkeiten vertreten, Mobbingopfer aus der Schusslinie genommen, Opfer von Drohungen oder Straftaten effektiv vor weiteren Angriffen …
Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns
Aufhebungsvertrag - Gebot fairen Verhandelns
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
… unterschrieben, blieb unterschrieben! Sowohl die Anfechtung wegen widerrechtlicher Drohung der Klägerin ging ins Leere, als auch ihr Einwand, der Geschäftsführer habe gegen das Gebot fairen Verhandelns verstoßen. So habe die Beklagte …
Aufhebungsvertrag unwirksam? Wie Sie Ihren Job behalten!
Aufhebungsvertrag unwirksam? Wie Sie Ihren Job behalten!
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… d.h. Ihr Arbeitsverhältnis besteht so weiter, als hätten Sie den Aufhebungsvertrag nie unterschrieben. Widerrechtliche Drohung (§ 123 Abs. 1 Var. 2 BGB) Eine Anfechtung des Aufhebungsvertrags kommt vor allem in Betracht …
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… oder anderweitig – etwa einem Verbraucherwiderruf – erloschen ist. Es ist nicht selten, dass Inkassounternehmen Forderungen gegen Sie verfolgen, die nie bestanden oder nicht mehr bestehen. Umso wichtiger ist es, sich von Drohungen mit der gerichtlichen …
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… auf die Sozialversicherung ( Sperrzeit beim Arbeitslosengeld ) oder Steuern (beispielsweise auf eine Abfindungszahlung), kann auch hierauf keine Anfechtung wegen Irrtums gestützt werden. Anfechtung wegen Drohung Ein Arbeitnehmer , der zu einem Aufhebungsvertrag …
Die verhaltensbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
Die verhaltensbedingte Kündigung im Arbeitsrecht
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… von Nebenpflichten können zu einer verhaltensbedingten Kündigung führen, wie z.B. Einreichung verspäteter Krankmeldung, Drohung von Krankmeldung bei nicht genehmigten Urlaubsanspruch 2. Geeigneter Grund Zunächst gilt zu prüfen, ob das Verhalten …
Was ist Insolvenzanfechtung? Muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
Was ist Insolvenzanfechtung? Muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Ihr Kunde schreibt, er könne jetzt nicht zahlen (Korrespondenz) Ihr Kunde zahlt erst nach Drohungen mit Anwalt, Inkasso oder Kündigung Ihr Kunde hält sich nicht an Ratenzahlungsvereinbarungen Warum liegt eine Gläubigerbenachteiligung …
Muss die Rechtsschutzversicherung für einen Aufhebungsvertrag bezahlen?
Muss die Rechtsschutzversicherung für einen Aufhebungsvertrag bezahlen?
| 06.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… nicht umfasst sind. Soweit es um die Androhung einer Kündigung gehe, wird zwischen verhaltens- und betriebsbedingter Kündigung zu differenzieren; wird eine verhaltensbedingte Kündigung so angedroht, dass an der Ernsthaftigkeit der Drohung kein …
Anfechtung von Testamenten nach türkischem Recht
Anfechtung von Testamenten nach türkischem Recht
| 04.05.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… wurde durch Irrtum, List, Drohung und Zwang veranlasst (Testamente sollten dem wirklichen Willen des Erblassers entsprechen und keinem Willensmangel unterliegen) der Inhalt des Testaments und die darin enthaltenen Bedingungen und Anordnungen …
SAS PRO INKASSO GmbH für die Top100 Gewinnspiele/Eurojackpot 49 – Drohung mit Vorpfändung
SAS PRO INKASSO GmbH für die Top100 Gewinnspiele/Eurojackpot 49 – Drohung mit Vorpfändung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Uns wurde von einem Mandanten eine Zahlungsaufforderung der SAS PRO Inkasso GmbH (Rechtsanwalt Dr. Michael Kunt) für Top 100 Gewinnspiele/Eurojackpot 49 zur Prüfung vorgelegt. Was war passiert? Der Betroffene wurde von der Inkassofirma aus …