81 Ergebnisse für Drohung

Suche wird geladen …

Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen- Teil I
Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen- Teil I
23.04.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… wenn er 1. den Verwaltungsakt durch arglistige Täuschung, Drohung oder Bestechung erwirkt hat, 2. den Verwaltungsakt durch Angaben erwirkt hat, die in wesentlicher Beziehung unrichtig oder unvollständig waren, 3. die Rechtswidrigkeit …
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… auch tatsächlich begangen wird. Wann macht man sich wegen Bedrohung auf social media strafbar? Der Täter muss einer anderen Person in Aussicht stellen, ihr oder einer ihr nahestehenden Person einen Nachteil zuzufügen. Am Charakter als Drohung
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Bedrohung strafbar? Eine Drohung im Sinne des § 241 StGB liegt vor, wenn der Täter einer anderen Person in Aussicht stellt, ihr oder einer ihr nahestehenden Person einen Nachteil zuzufügen. Den Eintritt des Nachteils muss er beeinflussen …
Schluss mit hohen/überhöhten Abfindungen im Kündigungsschutzprozess?
Schluss mit hohen/überhöhten Abfindungen im Kündigungsschutzprozess?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… auch als Arbeitnehmer-Gericht bezeichnet, wies den Arbeitgeber in der Güteverhandlung darauf hin, dass Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit der Kündigung bestehen. Dann erfolgte regelmäßig der durchaus auch als „Drohung“ zu verstehende Satz: Wenn sich dann …
Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Nötigung im Straßenverkehr
Vorladung, Anklage, Strafbefehl Vorwurf Nötigung im Straßenverkehr
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… oder das drohen mit einem empfindlichen Übel voraus. Bei der Drohung mit einem empfindlichen Übel ist es egal, ob der Drohende auf dessen Eintritt wirklich Einfluss hat. Hinzutreten muss bei beiden Varianten …
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Drohung mit einem empfindlichen Übel oder List ) können gegenüber dem Entziehungsopfer, dem Sorgeberechtigtem oder u.U. auch gegen einen hilfsbereiten Dritten angewandt werden. Keine strafbare Entziehung Minderjähriger ist zum Beispiel …
Sexualstraftat auf dem Oktoberfest – was tun bei Erhalt Vorladung, Anklage wegen Vergewaltigung, sexuelle Belästigung?
Sexualstraftat auf dem Oktoberfest – was tun bei Erhalt Vorladung, Anklage wegen Vergewaltigung, sexuelle Belästigung?
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… 4), „Die Person zur Vornahme oder Duldung der sexuellen Handlung durch Drohung mit einem empfindlichen Übel genötigt hat“ (Nr. 5). (§ 177 Abs. 2 StGB) Beispiele für strafbaren sexuellen Missbrauch und sexuelle Nötigung Typische Beispiele …
Bedrohung eines Vorgesetzten / Tätlicher Angriff auf Vorgesetzen – Für Soldaten bei Vorladung, Disziplinarverfahren
Bedrohung eines Vorgesetzten / Tätlicher Angriff auf Vorgesetzen – Für Soldaten bei Vorladung, Disziplinarverfahren
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Die Drohung muss sich gegen einen Vorgesetzten oder Soldat höheren Dienstgrades richten, § 29 Abs. 1 WStG. Unter Bedrohen versteht man die Ankündigung, mit einer Straftat auf die Freiheit der Willensbetätigung oder Freiheit …
Vorwurf Gehorsamsverweigerung als Soldat der Bundeswehr – Vorladung, Anklage, Disziplinarverfahren
Vorwurf Gehorsamsverweigerung als Soldat der Bundeswehr – Vorladung, Anklage, Disziplinarverfahren
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… im Notfall durch eine Drohung mit disziplinarrechtlichen Konsequenzen durchgesetzt wird. Die Durchsetzung von Befehlen ist die Pflicht des Vorgesetzten (§ 10 Abs. 5 SG), während die Soldaten zu Gehorsam verpflichtet sind (§ 11 SG). Dafür muss …
Online Coaching bei Digistore24 - Fernunterrichtsschutzgesetz? Kündigung oder Widerruf ?
Online Coaching bei Digistore24 - Fernunterrichtsschutzgesetz? Kündigung oder Widerruf ?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… oder Drohung in Betracht kommt. Die Voraussetzungen sind in § 123 BGB genannt: Digistore24 Online Coaching – Kündigung möglich? Manche Online Coaching Verträge können wirksam durch eine Kündigung beendet werden. Ob die Voraussetzungen …
Vorwurf Raub auf Oktoberfest: Wann macht man sich wegen Raubes strafbar? Anwalt für Strafrecht aus München
Vorwurf Raub auf Oktoberfest: Wann macht man sich wegen Raubes strafbar? Anwalt für Strafrecht aus München
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… In sogenannten minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Maß der Gewalt gering ist oder die Drohung eine geringe Intensität hat. Wann macht man …
Vorladung, Beschlagnahme, Hausdurchsuchung Vorwurf Sexueller Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt
Vorladung, Beschlagnahme, Hausdurchsuchung Vorwurf Sexueller Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… der Herbeiführung des Entschlusses kommt es nicht an. Es reicht irgendeine kommunikative Veranlassung. Zum Beispiel: durch Aufforderung, Überredung, Täuschung, Drohung, ggf. bereits das Ausnutzen von kindlicher Neugierde. Ein Beobachten …
Vorladung, Strafbefehl wegen Stalking/ Nachstellung – wie sind die neuen Grenzen seit der Verschärfung?
Vorladung, Strafbefehl wegen Stalking/ Nachstellung – wie sind die neuen Grenzen seit der Verschärfung?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… zugefügt wird und dies in seiner Hand liegt. Entscheidend ist, dass das Opfer diese Drohung ernst nimmt. Mit der Gesetzänderung sind die Handlungen Nr. 5 bis 7 eingefügt worden. Die Nr. 8 war in der alten Fassung bereits als Nr. 5 enthalten. 5 …
Vorladung, Beschlagnahme, Anklage wegen Vorwurf Sexueller Missbrauch von Kindern
Vorladung, Beschlagnahme, Anklage wegen Vorwurf Sexueller Missbrauch von Kindern
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… auch Mitverursachen) des Entschlusses zur Vornahme der konkreten Handlung. Wie der Entschluss verursacht wird, ist nicht erheblich. Zum Beispiel: durch Überredung, Täuschung, Drohung, ggf. bereits das Ausnutzen von kindlicher Neugierde u.a. Wichtig …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage wegen unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmittel – was bedeutet Drogenhandel?
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage wegen unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmittel – was bedeutet Drogenhandel?
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Voltz
… sein, wenn es dem Handelnden nur darum geht, eine Drohung abzuwenden“ (BGH, Beschluss vom 12.09.2023 - 2 StR 199/23 m.w.N.). Das Landgericht hat den Angeklagten wegen des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in drei Fällen …
Schwere Vergewaltigung bei dem „bei sich führen“ einer Gaspistole - Anwalt Sexualstrafrecht
Schwere Vergewaltigung bei dem „bei sich führen“ einer Gaspistole - Anwalt Sexualstrafrecht
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Nicht unter drei Jahren Freiheitsstrafe stellt der Gesetzgeber den Fall, dass man bei der Vergewaltigung zum Beispiel eine Waffe oder sonst ein Werkzeug oder Mittel bei sich führt, um den Widerstand der anderen Person durch Gewalt oder Drohung
CopeCart GmbH - Widerruf, Kündigung oder Unwirksamkeit von Coaching Verträgen? Urteile gegen CopeCart?
CopeCart GmbH - Widerruf, Kündigung oder Unwirksamkeit von Coaching Verträgen? Urteile gegen CopeCart?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… ist ausgeschlossen, wenn seit der Abgabe der Willenserklärung zehn Jahre verstrichen sind.“ In manchen Fällen kommt auch die Anfechtung wegen Täuschung oder Drohung in Betracht. Die Voraussetzungen sind in § 123 BGB genannt:§ 123 BGB Anfechtbarkeit …
Widerruf und Rücktritt vom Hauskauf. Geht das?
Widerruf und Rücktritt vom Hauskauf. Geht das?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Anfechtungsgründe gemäß § 123 BGB sind Drohung und arglistige Täuschung. Dafür müssen Sie allerdings nachweisen, dass so ein Umstand vorliegt. Die Anfechtung hat dann gemäß § 124 BGB „binnen Jahresfrist“ zu erfolgen. b) Irrtum Weitere …
Krypto-Betrugsmasche: Was tun bei Liquiditätsnachweisen und Spiegeltransaktionen
Krypto-Betrugsmasche: Was tun bei Liquiditätsnachweisen und Spiegeltransaktionen
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… mit solchen Forderungen konfrontiert werden sollten, sollten Sie sofort einen fachlich spezialisierten Anwalt kontaktieren. Leisten Sie keine weiteren Zahlungen. Gehen Sie nicht auf entsprechende Drohungen ein. Heben Sie alle E-Mails …
Sexueller Übergriff, Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung
Sexueller Übergriff, Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… zur Vornahme oder Duldung der sexuellen Handlung durch Drohung mit einem empfindlichen Übel genötigt hat. Mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr wird bestraft wird unter anderem bestraft, wenn der Täter gegenüber dem Opfer Gewalt …
Auf Rechnungsbetrug reingefallen: Das ist jetzt zu tun!
Auf Rechnungsbetrug reingefallen: Das ist jetzt zu tun!
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… Spielraum geraubt hat. Diese vermeintlich Notlage wird zumeist mit der zusätzlichen Drohung versehen, einen Anwalt einzuschalten, wenn das Geld nicht zügig zurückerstattet wird. In noch viel höheren Maße zielen es die Betrüger auf größere …
Kann eine Lüge über das Vorhandensein von eigenen Kindern ein Eheaufhebungsgrund sein?
Kann eine Lüge über das Vorhandensein von eigenen Kindern ein Eheaufhebungsgrund sein?
| 23.07.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… verübt worden ist; ein Ehegatte zur Eingehung der Ehe widerrechtlich durch Drohung bestimmt worden ist; beide Ehegatten sich bei der Eheschließung darüber einig waren, dass sie keine Verpflichtung gemäß § 1353 Abs. 1 begründen wollen.
Spiegeltransaktion: Warum droht Gefahr vom Broker?
Spiegeltransaktion: Warum droht Gefahr vom Broker?
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… Personen sehr hoch, sodass sie am Ende doch in die Spiegeltransaktion einwilligen. Hier sollten Anleger jedoch hart bleiben und sich keinesfalls auf Diskussionen einlassen oder etwaige Drohungen ernst nehmen. Die einzige Strafanzeige …
Gerichtsverhandlung – Die ersten Verfahren nach der Räumung von Lützerath beginnen
Gerichtsverhandlung – Die ersten Verfahren nach der Räumung von Lützerath beginnen
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… in verwerflicher Weise durch Gewaltanwendung oder durch Drohung zu etwas zwingt. Insbesondere bezüglich der „Klimakleber“ wird dieser Straftatbestand im Zusammenhang mit der Zweite-Reihe-Rechtsprechung stark diskutiert. Eine genaue Einschätzung …