36 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Nachteile der Gütertrennung
Nachteile der Gütertrennung
| 06.10.2023 von Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci
Ein Güterstand mit wirtschaftlichen und steuerlichen Risiken Für Ehepaare gilt in Deutschland die Zugewinngemeinschaft. Dieser gesetzliche Güterstand kann jedoch durch einen Ehevertrag ausgeschlossen werden. Viele Paare entscheiden …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… und zur Absicherung von Angehörigen getroffen werden. Hierfür kommen beispielsweise die Errichtung eines Testaments, eines Ehevertrags, die Erteilung von Vollmachten oder auch der Abschluss von Lebensversicherungen in Betracht. Wie finde …
Heiratsmonat Mai - Nachdenken über einen Ehevertrag
Heiratsmonat Mai - Nachdenken über einen Ehevertrag
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
ehevertragliche Regelungen getroffen werden, die beiden Eheleuten Sicherheit geben und unter Umständen jahrelange Gerichtsprozesse vermeiden. Auch ohne Ehevertrag sollten beide Eheleute ihr Vermögen, das am Tag der Heirat vorhanden …
10 Fehler die man bei einer Trennung und Scheidung vermeiden sollte
10 Fehler die man bei einer Trennung und Scheidung vermeiden sollte
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Angelegenheiten durch einen Ehevertrag regeln. Ein solcher Ehevertrag muss aber, damit er wirksam und durchsetzbar ist, notariell beurkundet werden. In allen Bereichen, in denen das Gesetz daher einen Ehevertag vorschreibt, schreibt …
Erbenstellung des erberechtigten Ehegatten nach deutschem Recht, wenn die Ehe in Ungarn geschlossen wurde.
Erbenstellung des erberechtigten Ehegatten nach deutschem Recht, wenn die Ehe in Ungarn geschlossen wurde.
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt/Ügyvéd Attila Visnyei
… wird gemeinschaftliches Vermögen. In einem Ehevertrag können die Ehegatten bei Eheschließung in Ungarn, auf das gesetzliche eheliche Güterrechtssystem der Gütergemeinschaft - Errungenschaftsgemeinschaft verzichten. Stattdessen können …
Rückgabe von Luxusgeschenken nach einer Trennung
Rückgabe von Luxusgeschenken nach einer Trennung
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci
… eines Partnerschaftsvertrages für unverheiratete Paare, um genau derartige Rückzahlungsansprüche bei größeren Schenkungen oder Investitionen absichern. Im Prinzip ist der Partnerschaftsvertrag nichts anderes als ein Ehevertrag. Wir unterstützen …
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… werden kann. Es ist also nicht möglich in einem Ehevertrag oder einer Scheidungsfolgenvereinbarung den Trennungsunterhalt gänzlich auszuschließen. 3. Wer bekommt die Kinder nach einer Scheidung? Die Trennung und auch die Scheidung haben …
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… Was passiert bei deutschen Nachlässen mit Vermögenswerten in Ontario? Diese neue Änderung wird für internationale Nachlässe sehr interessant werden. In Deutschland ist ein Ehevertrag zwischen den Partnern anstelle eines Testaments ein übliches Mittel …
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 18.10.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… dem Ehegatten erbt und ob ein Ehevertrag vorliegt. Es beinhaltet auch den Zugewinnausgleich. Wenn kein Ehevertrag besteht, liegt eine sogenannte Zugewinngemeinschaft vor. Das Vermögen des Mannes und das Vermögen der Frau bleiben grundsätzlich …
Was ist der Zugewinnausgleich?
Was ist der Zugewinnausgleich?
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… nicht mehr nachweisen können, insbesondere, wenn die Ehe über zehn Jahre gedauert hat, weil dies der Zeitraum ist, nach dem die Banken alle Unterlagen vernichten. Wer also bei der Eheschließung keinen förmlichen Ehevertrag machen will …
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… von den Ehegatten keine ehevertragliche Reglung wie etwa Gütertrennung getroffen wurde) geschlossen wurde, jedoch auch die Ausgleichgleichung des Zugewinns zu, da die Ehe mit dem Tod des Erblassers beendet wird, § 1931 Abs. 2 BGB …
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… gesetzlichen Regelungen für sie persönlich nicht für ideal. Sie möchten daher oft von diesen abweichen und andere, individuelle Vereinbarungen treffen. Dies geschieht durch einen notariellen Ehevertrag, den die Ehepartner (typischerweise …
Worauf muss ich bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung achten?
Worauf muss ich bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung achten?
| 02.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… zweifelsfrei in der Lage gewesen wäre, wirke dies nicht zulasten des Antragsgegners. Dies zeigt einmal mehr, dass nicht nur Eheverträge sondern auch Scheidungsfolgenvereinbarungen gründlich durchdacht werden müssen und dass anwaltliche Beratung …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… für die Schulden des Ehegatten. FALSCH. Wer keinen Ehevertrag über Gütergemeinschaft geschlossen hat, lebt im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet Gütertrennung während der Ehe, Ausgleich der Ersparnisse während der Ehezeit …
Vermögensausgleich bei Scheidung
Vermögensausgleich bei Scheidung
| 08.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Del Negro
Wie wird das Vermögen bei Scheidung aufgeteilt? Haben Sie keine Vereinbarung z. B. einen Ehevertrag hierzu geschlossen, gilt für Sie der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Was bedeutet das für Sie? Entgegen der weitläufigen …
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… das besser als der Anwalt oder Notar, der einen Ehevertrag aufsetzen soll. Im liebestrunkenen Hochzeitstaumel über die Modalitäten und Folgen einer späteren Scheidung reden? Ja geht´s noch? Ja, manchmal muss das sein, auch wenn es vielleicht weh …
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… wird die (nachgewiesene) Scheinehe. Das geschützte Verhalten reicht von der Eheschließung und dem Abschluss von Eheverträgen über das eheliche Zusammenleben, bis zur Ehescheidung. Zudem werden die gesetzlich vorgesehenen Folgewirkungen einer geschiedenen Ehe …
Umwandlung eingetragene Lebenspartnerschaft in Ehe, steuerliche Nachteile nach 2019!
Umwandlung eingetragene Lebenspartnerschaft in Ehe, steuerliche Nachteile nach 2019!
| 25.06.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der Lebenspartnerschaft. Lebenspartnerschaftsverträge gelten als Eheverträge weiter. Lebenspartnerschaften, die bis zum 31.12.2019 in eine Ehe umgewandelt werden, können bis zum Jahresende 2020 einen Antrag auf Aufhebung oder Änderung der Steuerbescheide …
Wie kann ich geschieden werden, wenn ich als Ausländer in Deutschland lebe?
Wie kann ich geschieden werden, wenn ich als Ausländer in Deutschland lebe?
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… wenn die Ehegatten eine Rechtswahl getroffen haben, ihre Ehe mithin durch einen Ehevertrag unter die Rechtswirkungen eines anderen Staates gestellt haben. Nicht ausreichend ist, dass die Ehe lediglich in einem anderen Staat geschlossen wurde …
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über  den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
Internationale Paare – welches Recht entscheidet über den Vermögensausgleich nach der Scheidung?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Folgesachen der Trennung und Scheidung eine notariell festgelegte Rechtswahl zu beachten. Mehr noch als bei innerdeutschen Ehen gilt also: ein Ehevertrag kann vor bösen Überraschungen bei Trennung und Scheidung schützen. Denn beispielsweise …
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
| 11.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Nach einer Heirat leben Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nicht in einem Ehevertrag etwas anderes vereinbart haben. Das bedeutet, dass während bestehender Ehe jeder Ehegatte Inhaber und Eigentümer …
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Der Bundesgerichtshof setzt Maßstäbe
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Der Bundesgerichtshof setzt Maßstäbe
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Vermögensbildung („hohe Kante“) abzuwägen haben, ob das Einkommen des Pflichtigen einfach nach Quote verteilt wird. Für die vorbeugende Beratung zum Abschluss eines Ehevertrags bei „Besserverdienern“ drängt sich jedenfalls der Gedanke …
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Seit Jahren werden immer wieder die Grenzen ausgelotet, wieweit durch einen Ehevertrag die gesetzlich festgelegten Scheidungsfolgen verändert werden können. Bekannt geworden ist der Fall einer Schwangeren, die sich genötigt sah, einen für …
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… schlossen kurz nach Geburt einer Tochter 1995 einen Ehevertrag, in dem sie Folgendes vereinbarten: gegenseitiger Ausschluss von Ehegattenunterhalt einschließlich Krankenunterhalt, ausgenommen Unterhalt für die Dauer der Betreuung …