28 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Sachbeschädigung: Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Verteidigungsstrategien
Sachbeschädigung: Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Verteidigungsstrategien
23.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
… Dazu gehören unter anderem: Vandalismus : Mutwillige Zerstörung von öffentlichen oder privaten Eigentum. Graffiti : Illegales Besprühen von Wänden oder anderen Oberflächen. Beschädigung von Fahrzeugen : Kratzer im Lack, eingetretene Spiegel …
Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen/ ​Crypto Tax Crime
Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen/ ​Crypto Tax Crime
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und in schweren Fällen zu strafrechtlichen Verfolgungen führen. USA : In den USA betrachtet der Internal Revenue Service (IRS) Kryptowährungen als Eigentum. Jede Transaktion kann steuerliche Konsequenzen haben, einschließlich Kapitalertragssteuer …
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… vor, während das Eigentum bereits übergeht. Dies kann insbesondere bei Immobilien eine interessante Option sein. Lebensversicherungen Durch den Abschluss einer Lebensversicherung kann Vermögen außerhalb des steuerpflichtigen Nachlasses …
Halving
Halving
27.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… dies ein technisches Risiko ist, hat es auch rechtliche Implikationen bezüglich der Sicherheit von Transaktionen und des Eigentums an digitalen Vermögenswerten. Fazit Das Halving ist ein bedeutendes Ereignis im Lebenszyklus von Kryptowährungen …
Markenanmeldung und Schutz bei Markenverletzung - Anwalt für Markenrecht informiert
Markenanmeldung und Schutz bei Markenverletzung - Anwalt für Markenrecht informiert
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
… des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) eingetragen sind, unterliegen sie als sogenannte geschäftliche Bezeichnungen dennoch dem Schutz des Markengesetzes. Marken sind somit ein wesentlicher Bestandteil des sogenannten geistigen Eigentums
Technische Normen müssen frei und kostenlos zugänglich sein
Technische Normen müssen frei und kostenlos zugänglich sein
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… vor dem Schutz des Urheberrechts haben sollte. Dies basiert auf dem Grundsatz, dass das Rechtssystem für alle Bürger zugänglich sein sollte, und dass der Schutz des geistigen Eigentums nicht dazu führen darf, dass der Zugang zum Unionsrecht …
Eingefroren und gepfändet? Der PfÜB in Zeiten des Wirtschaftskrieges gegen Russland
Eingefroren und gepfändet? Der PfÜB in Zeiten des Wirtschaftskrieges gegen Russland
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… zu ihnen oder ihres Einsatzes, wodurch das Volumen, die Höhe, die Belegenheit, das Eigentum, der Besitz, die Eigenschaften oder die Zweckbestimmung der Gelder verändert oder sonstige Veränderungen bewirkt werden, die eine Nutzung der Gelder …
E-Books sind nicht nur Software – Europäischer Gerichtshof (C-263/18 - „Tom Kabinet“) verbietet das Zugänglichmachen von E-Books für Dritte auf der Website des Anbieters
E-Books sind nicht nur Software – Europäischer Gerichtshof (C-263/18 - „Tom Kabinet“) verbietet das Zugänglichmachen von E-Books für Dritte auf der Website des Anbieters
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), der dieser Richtlinie zugrunde lag, und den Vorarbeiten zu dieser Richtlinie abgeleitet hat, dass der Unionsgesetzgeber beabsichtigte, die Erschöpfungsregel der Verbreitung …
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… und für geistiges Eigentum (Art. III TRIPS). Es betrifft aber grundsätzlich nicht den Bereich des Gesellschaftsstatuts. Vor allem fordert auch das Recht verschiedener Mitgliedstaaten wie Deutschland die Pflicht zur Eintragung einer deutschen …
Urteil zum Motor EA 897evo im Porsche Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Audi AG zum Schadensersatz
Urteil zum Motor EA 897evo im Porsche Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Audi AG zum Schadensersatz
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… aber schon jetzt die Rechte geschädigter PKW-Eigentümer mit 3.0 Liter-Motoren des VW-Konzerns. Immer mehr Gerichte verurteilen die Audi AG, die Porsche AG und die Volkswagen AG auch bei Dieseln mit manipulierten 3-Liter-Dieselmotoren …
Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt
Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… geschädigter PKW-Eigentümer. Das Landgericht Ellwangen hat mit inhaltlich guter Argumentation, entsprechender Auseinandersetzung, sowie Aufarbeitung des Verhaltens der Volkswagen AG in der Vergangenheit, die Einrede der Verjährung …
Wirecard-Finanzskandal: Gegen welche Gegner hat eine Klage Aussicht auf Erfolg?
Wirecard-Finanzskandal: Gegen welche Gegner hat eine Klage Aussicht auf Erfolg?
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… als Eigentümer an letzter Stelle, wenn es um die Verteilung des Vermögens geht. Selbst wenn Wirecard oder Teile davon verkauft würden, bekämen zuerst die Gläubiger wie zum Beispiel Banken oder alle, die Wirecard Geld in Höhe von mehr …
Landgericht Stuttgart: Ansprüche im VW-Dieselskandal 2020 noch nicht verjährt
Landgericht Stuttgart: Ansprüche im VW-Dieselskandal 2020 noch nicht verjährt
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… angenommen, dieses widerrufen oder keines erhalten haben. Fazit zum Urteil Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Es stärkt aber schon jetzt die Rechte vom Abgasskandal betroffener PKW-Eigentümer. In vielen Fällen, insbesondere bei Fahrzeugen …
Motor EA 288: Landgericht Hanau verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
Motor EA 288: Landgericht Hanau verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… Oberlandesgericht einzulegen. Dieses Urteil zum Motor EA 288 stärkt die Rechte betroffener PKW-Eigentümer. Es zeigt erneut, dass es für das Zusprechen eines Schadensersatzes wegen Abgasmanipulation keines amtlichen Rückrufs …
Urteil im Mercedes Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
Urteil im Mercedes Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… amtlichen Rückruf Durch das Urteil im Mercedes Abgasskandal werden die Rechte geschädigter Autobesitzer und Eigentümer im Dieselskandal weiter gestärkt. Dies gilt vor allem für solche Fälle, in denen bislang kein amtlicher Rückruf für …
Goldsparpläne – Risiken und Ausstiegsmöglichkeiten
Goldsparpläne – Risiken und Ausstiegsmöglichkeiten
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… der Mindestvertragslaufzeit oder wenn eine bestimmte Menge physisches Gold „angespart“ wurde, das Gold aushändigen lassen oder verkaufen. Ob mit oder ohne Einlagerung beim Anbieter: Mit einem Goldsparplan sollte ein Anleger nach und nach Eigentum an Gold …
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… könnten geschädigte PKW-Eigentümer den Rechtsweg auch jetzt noch erfolgreich beschreiten. Unproblematisch hinsichtlich der Verjährung sind aktuell Autos aus dem VW-Konzern mit anderen Motorvarianten – Medienberichten zufolge soll es beim …
Aktuelles Urteil im Abgasskandal: LG Tübingen verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
Aktuelles Urteil im Abgasskandal: LG Tübingen verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… so kann Gericht auch nicht beurteilen, ob weitere Nachforschungen zumutbar sind oder nicht. Fazit zum aktuellen Urteil im Dieselskandal Durch das Urteil werden die Rechte geschädigter PKW-Eigentümer des VW-Abgasskandals weiter gestärkt …
Handlungsempfehlungen für PIM Gold-Anleger
Handlungsempfehlungen für PIM Gold-Anleger
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
… das Gold nicht im Eigentum der PIM Gold-Erwerber, fällt das vorhandene Gold in die Insolvenzmasse und die Rechte darüber würden dem Insolvenzverwalter zustehen. Alle aus den Verfügungen des Insolvenzverwalters erzielten Erlöse fallen …
Urteil gegen die Daimler AG im Abgasskandal
Urteil gegen die Daimler AG im Abgasskandal
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… musste eine wichtige Funktion im Unternehmen haben und mit erheblichen Kompetenzen ausgestattet sein. Die Entscheidung des Landgerichtes stärkt die Rechte betroffener Pkw-Eigentümer. Sie zeigt insbesondere auf, dass ein Vorgehen gegen große Konzerne …
Rund um den Scheidungshund – die neueste Rechtsprechung des OLG Stuttgart
Rund um den Scheidungshund – die neueste Rechtsprechung des OLG Stuttgart
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia
Eine Scheidung ist mit vielen praktischen Problemen verbunden. Nicht nur die Ex-Eheleute gehen getrennte Wege, für die gemeinsamen Kinder muss eine Regelung getroffen werden, das gemeinsame Eigentum und Vermögen aufgeteilt werden …
Falsche Größenangabe beim Kauf einer Eigentumswohnung
Falsche Größenangabe beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Der Verkäufer einer Eigentumswohnung muss dem Käufer Schadensersatz bezahlen, weil die Angaben zur Wohnungsgröße unzutreffend waren. Der Fall: Der Sohn des Eigentümers einer Eigentumswohnung bot die Wohnung zunächst auf einem Onlineportal …
P&R-Insolvenz – ungeprüfte Unterzeichnung der Forderungsanmeldung birgt Risiken
P&R-Insolvenz – ungeprüfte Unterzeichnung der Forderungsanmeldung birgt Risiken
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… ausführlich, dass die geschädigten Investoren kein Eigentum an den Containern erworben hätten. Dies solle auch für Investoren gelten, die ein Eigentumszertifikat erhalten haben und denen so ein Container zugeordnet worden …
P&R-Container: Alle deutschen P&R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
P&R-Container: Alle deutschen P&R-Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
| 08.05.2018 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… die im Eigentum der Anleger standen bzw. Leerverkäufe bei Kettengeschäften getätigt worden sind. Dies wäre strafrechtlich relevant. Die Staatsanwaltschaft in München hat inzwischen die Vorermittlungen aufgenommen. Für betroffene Anleger …