49 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Update: Legalisierung von Schwarzbauten auf Mallorca verabschiedet
Update: Legalisierung von Schwarzbauten auf Mallorca verabschiedet
30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… der Stichtag des 10. März 1991. Eigentümer müssen für die Legalisierung zahlen Für die Legalisierung verlangt der balearische Staat Gebühren und Steuern. Die Höhe staffelt sich über die Jahre hinweg. Im ersten Jahr beläuft sich der Betrag auf 10 …
Ihr spanischer Rechtsanwalt für Timesharing auf Mallorca
Ihr spanischer Rechtsanwalt für Timesharing auf Mallorca
| 16.03.2024 von Rechtsanwältin Alejandra Puigserver
… zu bezahlen. Maximal 52 Eigentümer erwarben das Recht, eine Woche pro Jahr in der Immobilie zu nutzen. Gegen eine Anzahlung und die Zahlung jährlicher Instandhaltungsgebühren erlangten die Käufer das Recht, eine spezifische Woche …
Erbschaftsannahme unter Haftungsbeschränkung auf die Erbschaftsmasse
Erbschaftsannahme unter Haftungsbeschränkung auf die Erbschaftsmasse
15.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Wird geerbt, so geht das gesamte Eigentum des Erblassers auf den oder die Erben über. Dabei geht es nicht nur um die positiven Vermögenswerte, sondern auch die Verbindlichkeiten, sprich Schulden, welche der Erblasser zu Lebzeiten hatte …
Ferienvermietung auf Mallorca in Mehrfamilienhäusern und Eigentümergemeinschaften
Ferienvermietung auf Mallorca in Mehrfamilienhäusern und Eigentümergemeinschaften
01.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Eigentümer entgangen Gewinn einfordern kann. Weiter wird festgelegt, dass die Ferienvermietung nicht ohne trifftigen Grund verboten werden darf. Dabei stellt die Ferienvermietung per se keine belästigende Tätigkeit dar und kann daher …
Nachlassabwicklung in Spanien. Unterlagen und Fristen.
Nachlassabwicklung in Spanien. Unterlagen und Fristen.
| 16.04.2024 von Spanischer Rechtsanwalt Carlos Vazquez LL.M Münster
… wie Sie den sich in Spanien befindlichen Teil der Erbmasse nachweisen können, um das Eigentum auf Sie zu überschreiben und damit die volle Verfügungsmacht über die Rechtsgüter zu erhalten. Immobilie in Spanien. Auch wenn die spanische Immobilie …
Ferienvermietung in Alicante: Ein Leitfaden für Eigentümer
Ferienvermietung in Alicante: Ein Leitfaden für Eigentümer
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Bei der Vermietung von Immobilien durch den Eigentümer an Ferienurlauber sind einige rechtliche Aspekte zu beachten. Um Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, soll dieser Beitrag einen Überblick über die zu beachtenden Vorschriften …
Notstandsdekret gegen die Wohnraumnot und illegale Ferienvermietung auf den Balearen
Notstandsdekret gegen die Wohnraumnot und illegale Ferienvermietung auf den Balearen
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… zugelassen. Hiervon erfasst sind Abweichungen von der zulässigen Nutzung, Wohndichte, bebaubaren Fläche und Maximalhöhe. Im Gegenzug für diese Erleichterungen für den Eigentümer, muss der maximale Verkaufspreis und Mietpreis des Grundstücks …
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… Jahre leer stehen, sofern der Eigentümer mindestens vier Immobilien in dieser Situation besitzt(Art. 34 Ley 12/2023). Ausweisung gewisser Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt Gem. Art. 18 Ley 12/2023 können die für das Wohnungswesen …
Verwaltungsmaßnahmen und Änderungen in der spanischen Miteigentümergemeinschaft
Verwaltungsmaßnahmen und Änderungen in der spanischen Miteigentümergemeinschaft
20.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… von jedem Miteigentümer verlangt werden. Die Höhe des Betrages richtet sich nach der entsprechenden Eigentumsquote. Eine Befreiung ist nur durch Verzicht des Gemeinschaftsanteils möglich. Grundsätzlich kann die Mehrheit der Eigentümer, gemäß …
Erbverträge auf den Balearen, insbesondere auf Mallorca
Erbverträge auf den Balearen, insbesondere auf Mallorca
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… das bloße Eigentum bzw. das mit Nießbrauch belastete Eigentum an den vorhandenen Vermögenswerten, die nach dem Tod des Erblassers in das Volleigentum übergehen. 2) Definicion Limitada a la legitimaHierbei wird die Möglichkeit geschaffen …
Immobilienkauf mit dem Rundum-Sorglos-Paket
Immobilienkauf mit dem Rundum-Sorglos-Paket
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… der Eigentümergemeinschaft vorliegen, die bestätigt, dass keine Schulden des bisherigen Eigentümers gegenüber der Gemeinschaft bestehen. Hiernach erfolgt die wichtigste Phase des Erwerbs: die Redaktion eines Vorvertrags, der die genaue rechtliche …
Der Ablauf des Zwangsversteigerungsverfahrens in Spanien
Der Ablauf des Zwangsversteigerungsverfahrens in Spanien
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… ist, Art. 655 Abs. 2 LEC. II. Wie wird das Zwangsversteigerungsverfahren in Spanien eingeleitet und was wird geprüft? Aus Art. 656 LEC geht hervor, dass das Versteigerungsgericht bei der Einleitung des Verfahrens eine Eigentümer
Rechtliche Grundlagen, Ablauf und Kosten eines Klageverfahrens nach spanischem Recht
Rechtliche Grundlagen, Ablauf und Kosten eines Klageverfahrens nach spanischem Recht
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… Grundstücke oder die Verteidigung des Eigentums angestrebt wird, oder es um Unterhaltszahlungen geht, einschlägig. Nach Art. 248 Abs. 2 Nr. 1, 249 Abs. 2 LEC ist in allen übrigen Verfahren mit anderen Streitgegenständen das ordentliche Verfahren …
Auseinandersetzung einer Miteigentümergemeinschaft nach spanischem Recht
Auseinandersetzung einer Miteigentümergemeinschaft nach spanischem Recht
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… Doch wie läuft eine Auseinandersetzung einer Miteigentümergemeinschaft konkret ab? Muss ein solches Auseinandersetzungsverfahren vor einem spanischen Gericht ausgetragen werden? Kann ein einzelner Miteigentümer das Eigentum an der Immobilie …
Ferienvermietungen, in denen illegale Partys gefeiert werden, droht nun der Lizenzentzug
Ferienvermietungen, in denen illegale Partys gefeiert werden, droht nun der Lizenzentzug
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… sind der Meinung, dass die Eigentümer der Ferienvermietungen nicht ignorieren können, was in ihren Häusern passiert. Der Regionalministerin Mercedes Garrido erklärte, dass die Wohnungseigentümer eine Überwachungspflicht treffe und verglich …
Ferienvermietung Mallorca – Update 2022
Ferienvermietung Mallorca – Update 2022
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… sofern nach wie vor alle Voraussetzungen der Ferienvermietung im Zeitpunkt des Verlängerungsantrags erfüllt werden. Auch können Immobilien mit bestehender Lizenz weiterhin auf einen neuen Eigentümer übertragen werden, ohne dass man den Verlust …
Einkommensteuer für nicht residente Immobilienbesitzer in Spanien
Einkommensteuer für nicht residente Immobilienbesitzer in Spanien
| 01.05.2022 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… es sich um eine Bringschuld des Eigentümers. Bisher wurde durch die Finanzämter weder gemahnt, noch wurden Steuer Bescheide ausgestellt. Dies hat sich nun geändert! Ab 2022 werden Eigentümer ermittelt und nichtresidente Eigentümer
Achtung: Immobiliensteuer für nicht Residente – Jetzt schlägt das Finanzamt zu
Achtung: Immobiliensteuer für nicht Residente – Jetzt schlägt das Finanzamt zu
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… war, erklärt und eingezahlt werden muss. Jeder ausländische Eigentümer ist steuerpflichtig - ausnahmslos. Über viele Jahre hinweg fiel es dem zuständigen Finanzamt offensichtlich nicht auf, wenn der ein oder andere ausländische Eigentümer
Bewohnbarkeitsbescheinigung Mallorca
Bewohnbarkeitsbescheinigung Mallorca
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… Sie benötigen ein Antragsformular sowie einen Nachweis über die Zahlung der entsprechenden Gebühr, eine Fotokopie des Personalausweises des Eigentümers der Wohnung oder des bevollmächtigten Vertreters und eine Kopie der Eigentumsurkunde …
Immobilienkauf in Spanien - Das ist zu beachten
Immobilienkauf in Spanien - Das ist zu beachten
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… die Bezahlung der Steuern und zum Schluss die Eintragung des neuen Eigentümers ins Grundbuch. Welche vorbereitenden Schritte sind zu empfehlen? Schon sehr früh sollte man eine sog. NIE-Nummer beantragen. Dabei handelt es sich um …
Die „Cédula de Habitabilidad“ auf den Balearen. Ist die erforderlich zum Verkauf?
Die „Cédula de Habitabilidad“ auf den Balearen. Ist die erforderlich zum Verkauf?
| 20.08.2021 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… wie die Nutzfläche und die Raumaufteilung berücksichtigt. Das Haus muss auch eine Mindesthöhe haben, die von Raum zu Raum variiert. Die Verantwortung für den Erhalt und die Erneuerung dieses Dokuments liegt beim Eigentümer der Immobilie. Die für …
Schenkung zu 1% - eine Zwischenbilanz
Schenkung zu 1% - eine Zwischenbilanz
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… Zu dem bekannten Fall, in dem die Umtragung des Eigentums einer französischen Staatsbürgerin in dem Eigentumsregister verweigert wurde, lässt sich exemplarisch sagen: Das Rechtsgeschäft muss von Anfang an bis zu dem Ende richtig betreut …
Anmeldung und Steuerpflicht
Anmeldung und Steuerpflicht
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… die entsprechende Systematik ist mangelnde Aufklärung der Behörden, gepaart mit einer ordentlichen Portion Unlogik. Zunächst erscheint es noch einsichtig, dass derjenige Ausländer, der Eigentümer oder Besitzer (d.h. Mieter) einer Immobilie …
Fit für den Verkauf
Fit für den Verkauf
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… Hierbei ist zu bedenken, dass der Differenzwert zwischen dem letzten Beurkundungswert und dem Verkaufswert mit 19,0 % Spekulationssteuer zu versteuern ist. Steuerresidente Eigentümer, die älter als 65 Jahre sind und die Immobilie …