43 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Immer mehr Verfahren zu falschen Impfpässen – mit welchen Folgen Betroffene rechnen müssen
Immer mehr Verfahren zu falschen Impfpässen – mit welchen Folgen Betroffene rechnen müssen
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… elektronische Geräte sichergestellt werden. Bei solch drastischen Maßnahmen, welche das Eigentum und die eigene Wohnung betreffen, lohnt dich die Prüfung des Vorgehens durch einen erfahrenen Rechtsanwalt . Was tun bei einer Hausdurchsuchung …
Ihr Rechtsschutzversicherungs-vertrag – nur eine Quasi-Sicherheit?
Ihr Rechtsschutzversicherungs-vertrag – nur eine Quasi-Sicherheit?
15.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… und Verkehrsrechtsschutz sowie bei dem Besitz von Eigentum eine Gebäudeversicherung sowie die Versicherung als Vermieter. Was fällt aber genau unter die einzelnen Bereiche und wie gut sind Sie wirklich versichert, wenn es darauf ankommt …
Haftung des Architekten bei falscher Kostenschätzung
Haftung des Architekten bei falscher Kostenschätzung
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Architekten planen nicht nur Gebäude und überwachen die Bauarbeiten daran. Sie beraten auch Eigentümer von Immobilien oder Kaufinteressenten über anfallende Kosten bestimmter Maßnahmen wie den Umbau , die Sanierung oder gar den Abriss …
WEG: Abweichung von der Teilungserklärung kann sehr teuer werden
WEG: Abweichung von der Teilungserklärung kann sehr teuer werden
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… nicht eingehalten werden. In diesem Fall hat der einzelne Eigentümer nach der Rechtsprechung des BGH einen Anspruch gegen die Gemeinschaft, auf deren Kosten das gemeinschaftliche Eigentum so herstellen zu lassen, dass es den Vorgaben …
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… vereinfacht werden. Der Gesetzesentwurf sieht dazu vor, dass künftig jeder einzelne Eigentümer auch ohne Mehrheitsbeschluss einen Anspruch darauf haben soll, auf eigene Kosten eine Ladestation für Elektroautos , einen barrierefreien …
Keine Nutzungsentschädigung nach dem Auszug des Ehepartners
Keine Nutzungsentschädigung nach dem Auszug des Ehepartners
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… dass er allein die Kosten für die Stadtwerke, Strom und Grundabgaben tragen musste. Dem entgegnete das Gericht jedoch, dass diese Kosten immer auf den Eigentümer des Grundstücks abgewälzt werden könnten. Diese Nebenkosten …
Kein Umgangsrecht mit Hund nach der Scheidung
Kein Umgangsrecht mit Hund nach der Scheidung
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… grundsätzlich wie Sachen zu behandeln und gehören somit auch zu den Haushaltsgegenständen . Hat ein Ehepartner das Tier vor der Ehe allein gekauft , steht es in seinem alleinigen Eigentum und es kann ihm im Falle einer Scheidung …
Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… und der Umschreibung des Eigentums fest. Dies liegt in der Regel daran, dass Mängel an der Immobilie nicht immer schon im Rahmen einer Besichtigung vor Vertragsschluss festgestellt werden können, mag der Käufer sie auch mit einem Fachmann …
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… im Eigentum eines Ehegatten stand, bleibt ihm auch nach einer Scheidung erhalten. Gleiches gilt für Schenkungen und Erbschaften, die ein Ehegatte während der Ehe erhalten hat. Erfahrener Anwalt im Scheidungsverfahren ratsam Eine Scheidung …
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… nicht mehr vom Vermieter in Anspruch genommen werden. Selbst wenn nur ein Ehegatte Alleinmieter ist, kann bei Unstimmigkeit zwischen den Eheleuten, das Familiengericht über die Zuweisung der Wohnung entscheiden. Spezialfall: Eigentum
Stützmauer an Gemeindestraße – Stadt muss Unterhaltungskosten tragen
Stützmauer an Gemeindestraße – Stadt muss Unterhaltungskosten tragen
| 08.05.2018 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… Reparatur etwa 30.000,00 € aufwenden. Derartige Sanierungskosten können ohne weiteres den wirtschaftlichen Ruin des Grundstückseigentümers zur Folge haben. Der Sachverhalt: Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstücks in Wuppertal …
Haftungsfalle bei Inzahlungnahme von Autos: Was Käufer und Händler wissen sollten!
Haftungsfalle bei Inzahlungnahme von Autos: Was Käufer und Händler wissen sollten!
| 20.06.2016 von GKS Rechtsanwälte
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind und so wechseln jährlich tausende Neu- und Gebrauchtwagen den Eigentümer. Dabei kommt es gerade dann, wenn Autos von Händlern an Privatleute verkauft werden, häufig vor, dass der alte Wagen …
Achtung: Schadensersatz droht, wenn nach der Trennung ohne Absprache gemeinsame Habe verkauft wird
Achtung: Schadensersatz droht, wenn nach der Trennung ohne Absprache gemeinsame Habe verkauft wird
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… dass ein Hausratsgegenstand im alleinigen Eigentum eines Ehegatten steht, muss von diesem erst einmal wasserfest bewiesen werden – und das ist schwierig. Daran ändert auch eine bevorstehende Scheidung oder die Trennung nichts: Gemeinsames Eigentum bleibt …
Grundstück von der BImA gekauft: Nachforderungen sind unzulässig
Grundstück von der BImA gekauft: Nachforderungen sind unzulässig
| 12.01.2016 von GKS Rechtsanwälte
… Dieser Fall trat dann tatsächlich bei dem Käufer eines Kasernengeländes ein: Er sah sich aufgrund der nachträglichen Wertsteigerung seines Eigentums einer zusätzlichen Forderung der BImA von 185.000 € ausgesetzt. Da er nicht zahlen wollte …
Autoschaden beim Abschleppen: Neuerdings Haftungsfall für die Straßenverkehrsbehörde
Autoschaden beim Abschleppen: Neuerdings Haftungsfall für die Straßenverkehrsbehörde
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… des Erfüllungsgehilfen und muss Schadensersatz leisten. Da der BGH hier grundsätzlich von einem ordentlichen Verwahrungsverhältnis ausgeht, muss die Behörde im Streitfall beweisen, dass kein Verschulden vorliegt. Der geschädigte Eigentümer
Besseren Schallschutz verlangen: DIN 4109 durch Technik überholt
Besseren Schallschutz verlangen: DIN 4109 durch Technik überholt
| 16.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
Nach Rechtsprechung des Landesgerichts München (Az.: 18 O 2325/08) ist die Schalldämmung nach DIN 4109 durch das Voranschreiten der Technik überholt und Mieter und Eigentümer können einen besseren Schutz vor dem nervenden Lärm …
Wohnungseigentum: Einzelner Eigentümer kann Sanierung des Gemeinschaftseigentums verlangen!
Wohnungseigentum: Einzelner Eigentümer kann Sanierung des Gemeinschaftseigentums verlangen!
| 09.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
Gemeinschaftliches Wohnungseigentum bietet stets viel Raum für Streitigkeiten. Insbesondere, wenn es um dringend erforderliche Sanierungsarbeiten geht, versuchen einige Eigentümer oft, eine entsprechende Entscheidung zu blockieren …
"Keine Vermietung an Neger" - Schadensersatz
"Keine Vermietung an Neger" - Schadensersatz
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… durchgeführt worden war noch die Benachteiligung durch den Vermieter erfolgt sei. Die Hausverwaltung, die die Wohnungen eben nur für die Eigentümer verwalte, sei nicht die richtige Beklagte für einen Anspruch aus dem Allgemeinen …
Zu nah an der Grundstücksgrenze gebaut – wann müssen Nachbarn zurückbauen?
Zu nah an der Grundstücksgrenze gebaut – wann müssen Nachbarn zurückbauen?
| 22.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… ein Nachbar auf einem ca. 130 cm hohen Sockel eine knapp unter 3 m hohe Garage, ohne dafür eine Baugenehmigung einzuholen. Hiergegen wehrte sich der Eigentümer des angrenzenden Grundstücks. Da die Abstandsregelung der Landesbauordnung …
Falle beim Vererben eines Eigenheims
Falle beim Vererben eines Eigenheims
| 20.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
Ein von der Erbschaftsteuer befreiter Erwerb eines Familienheims liegt nur vor, wenn der Erbe endgültig zivilrechtlich Eigentum an der Immobilie erwirbt und diese zu eigenen Wohnzwecken selbst nutzt. Ist der Erbe dagegen testamentarisch …
Steuerermäßigung durch Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen
Steuerermäßigung durch Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen
| 02.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… des Haushalts erbracht werde, entscheid der BFH. Es müsse sich allerdings um Tätigkeiten handeln, die ansonsten üblicherweise von Familienmitgliedern erbracht werden. Dies sei der Fall, wenn der Steuerpflichtige als Eigentümer oder Mieter …
Durchsetzung einer Teilungsanordnung durch Teilauseinandersetzungsklage
Durchsetzung einer Teilungsanordnung durch Teilauseinandersetzungsklage
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… mit dem Erbfall automatisch zu Eigentum der jeweils bedachten Person werden. Vielmehr vermittelt eine Teilungsanordnung den Miterben lediglich schuldrechtliche Ansprüche gegeneinander bzw. gegen die Erbengemeinschaft. Gleichwohl klagen …
Eigenbedarfskündigung: Auch Zweitwohnung zählt als Eigenbedarf
Eigenbedarfskündigung: Auch Zweitwohnung zählt als Eigenbedarf
| 13.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… der Eigentümer entschieden und damit die Rechte der Vermieter gestärkt. Nun können Eigentümer auch dann wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn sie die Wohnung nur gelegentlich nutzen wollen. Ein Fachanwalt für Mietrecht kann in einem Beratungsgespräch …
Mobilfunkmast auf Haus nur mit Zustimmung aller Wohnungseigentümer
Mobilfunkmast auf Haus nur mit Zustimmung aller Wohnungseigentümer
07.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… nicht bloß von einer geringfügigen Beeinträchtigung ausgegangen werden. Vielmehr stelle die Installation einer Mobilfunkanlage wegen möglicher Minderung des Miet- oder Verkaufswerts von Eigentumswohnungen eine Beeinträchtigung des Eigentums dar …