12 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Kein Inflationsausgleich für Arbeitnehmer in Elternzeit – Arbeitsgericht sieht Ungleichbehandlung
Kein Inflationsausgleich für Arbeitnehmer in Elternzeit – Arbeitsgericht sieht Ungleichbehandlung
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
Das Arbeitsgericht Essen hat in seinem Urteil vom 16.04.2024 – AZ: 3 Ca 2231/23 entschieden, dass im Anwendungsbereich des TVöD-VKA der Ausschluss von Arbeitnehmern in Elternzeit von Zahlungen der Inflationsausgleichsprämie …
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
| 19.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… des Arbeitgebers oder Zeiten von Arbeitsunfähigkeit oder Elternzeit. Wann also verfällt mein Urlaub? Grundsätzlich verfällt der Urlaub gemäß § 7 Abs. 3 BUrlG am Ende des Kalenderjahres, wenn er bis dahin nicht genommen wurde. Es besteht jedoch …
Formerfordernisse im Arbeitsrecht
Formerfordernisse im Arbeitsrecht
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… Gehaltsabrechnungen gilt gemäß § 108 GewO die Textform. Bei Bereitstellung in elektronischer Form müssen sich Arbeitnehmer:innen zuvor mit dem Abruf bereit erklärt haben, so die jüngste Rechtsprechung. Der Antrag auf Elternzeit unterliegt gemäß § 16 BEEG …
Elterngeld Plus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit
Elterngeld Plus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… dem Ziel des Elterngeld Plus, die partnerschaftliche Betreuung des Kindes bei gleichzeitiger Teilzeittätigkeit beider Eltern wirtschaftlich abzusichern. Haben Sie Fragen rund um Mutterschutz und Elternzeit? Kommen Sie gerne auf mich zu: 0341 68675095 kontakt@rechtsanwaeltin-roller.de Ich freue mich, Sie kennenzulernen. Rechtsanwältin Roller
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… sind. Bei der Ermittlung der Schutzbedürftigkeit sind die grundsätzlichen Kriterien der Sozialauswahl, insbesondere familiäre Bindungen und Pflichten am Arbeitsort, Elternzeit und Vermögens- und Einkommensverhältnisse zu beachten. 4 …
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… dass der Arbeitgeber für seine Kündigung grundsätzlich keinen Grund benötigt. Etwas anderes kann jedoch gelten, wenn ein besonderer Kündigungsschutz Anwendung findet, was insbesondere nach dem Mutterschutzgesetz, während der Elternzeit oder für …
Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
| 26.07.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… weil sie den Ausfall wegen Mutterschutz und Elternzeit scheuen. Fragen nach einer Gewerkschaftszugehörigkeit können das Grundrecht auf Vereinigungsfreiheit beeinträchtigen. Bewerber:innen sollen sich nicht genötigt fühlen …
Beschäftigungsverbot
Beschäftigungsverbot
| 14.07.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… den Anspruch nicht mindern. Informieren Sie sich jetzt über das Arbeitsrecht während Schwangerschaft und Elternzeit und gehen Sie gut vorbereitet und planvoll in diese schöne neue Lebensphase. Rufen Sie mich an unter 0341 68675095 oder senden Sie mir eine Nachricht an kontakt@rechtsanwaeltin-roller.de und ich beantworte gerne Ihre Fragen. Rechtsanwältin Roller
Mutterschutz - Rechte und Pflichten für werdende Mütter
Mutterschutz - Rechte und Pflichten für werdende Mütter
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… verlängert sich der Zeitraum auf 12 Wochen. Elternzeit: Nach der Geburt haben Sie als Mutter Anspruch auf Elternzeit und Elterngeld, um sich um Ihr Kind zu kümmern. Die maximale Dauer der Elternzeit beträgt bis zu drei Jahre pro Kind …
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… werden - dies gilt insbesondere für Zeiten von Elternzeit oder Kurzarbeit Null. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass der volle Urlaubsanspruch erst entsteht, wenn das Arbeitsverhältnis mindestens sechs Monate besteht. Vor Ablauf dieser sechs …
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… Schwerbehinderte, Schwangere und Mütter bis vier Monate nach der Entbindung, Personen in Elternzeit, Personen in Pflegezeit und Auszubildende. Eine Kündigung aus wichtigem Grunde ist jedoch auch bei diesen Personengruppen möglich …
Urlaubsanspruch während der Elternzeit - Kürzung kann nicht nach Beendigung erklärt werden
Urlaubsanspruch während der Elternzeit - Kürzung kann nicht nach Beendigung erklärt werden
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Böttcher
Während der Elternzeit entstehen auch Urlaubsansprüche. So weit, so gut. Viele Arbeitgeber gehen davon aus, dass der Urlaubsanspruch während der Elternzeit für jeden vollen Monat der Elternzeit um 1/12 des Jahresurlaubs – sozusagen …