24 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeit eine Gleichstellung im Hinblick auf den Kündigungsschutz erwirken. Besonderen Kündigungsschutz gibt es zudem in bestimmten Situationen, in denen sich der Arbeitnehmer befindet, beispielsweise während einer Pflegezeit oder Elternzeit
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Häufige Beispiele sind die Elternzeit oder, seltener, eine Pflegezeit. Diese Funktionen sind grundsätzlich Privatsache, werden aber vom Gesetzgeber geschützt, unter anderem mit dem besonderen Kündigungsschutz. 3. Eine interne Funktion …
Droht nach der Elternzeit die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
Droht nach der Elternzeit die Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Dass sich die Stimmung am Arbeitsplatz geändert hat, das spüren Arbeitnehmer oft, wenn sie aus der Elternzeit zurückkehren. Kurze Zeit …
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsschutz genießt man auch während einer Schwangerschaft, im Erziehungsurlaub, in der Elternzeit und in der Pflegezeit. Arbeitnehmertipp: Informieren Sie sich, ob Sie gegebenenfalls die Voraussetzungen für eine Pflegezeit erfüllen. Neben …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist; auf die Betriebszugehörigkeit, Schwangerschaft, Elternzeit, Grad der Schwerbehinderung, Anhörung des Betriebsrats, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Formvorschriften und vieles mehr. Und es geht darum, seine Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag durchzusetzen …
Elternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
Elternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind oder mit einem Kind, das sie in Vollzeitpflege aufgenommen haben …
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Anspruch auf Elternzeit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind oder mit einem Kind …
Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
Besondere Personengruppen: Wer wird im Arbeitsrecht besonders geschützt?
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch besondere Umstände bzw. Funktionen, die außerhalb des unternehmerischen Betriebes liegen, können Anknüpfungspunkt für einen besonderen Schutz sein. Dazu zählen insbesondere die Elternzeit oder eine Pflegezeit. Schutz aufgrund bestimmter …
Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Anspruch auf Elternzeit Um sich in den ersten Jahren nach der Geburt ausreichend um sein Kind kümmern zu können, besteht für Arbeitnehmer, Mütter …
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Eigenbedarfskündigung, dem Poststreik und einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Urlaubskürzung wegen Elternzeit. Vorratsdatenspeicherung III: Über die Kritik an dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung hatten wir schon mehrfach …
Urlaubskürzung bei Elternzeit: nicht bei beendetem Arbeitsverhältnis
Urlaubskürzung bei Elternzeit: nicht bei beendetem Arbeitsverhältnis
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Arbeitgeber kann den Urlaub des Arbeitnehmers nicht mehr wegen Elternzeit kürzen, wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist. Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil …
Kopftuchverbot von kirchlichem Arbeitgeber während der Arbeitszeit ist wirksam
Kopftuchverbot von kirchlichem Arbeitgeber während der Arbeitszeit ist wirksam
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beschlossenen arbeitsrechtlichen Bestimmungen anwendbar. Nach längerer Abwesenheit, zunächst wegen Elternzeit und anschließend wegen Arbeitsunfähigkeit, bot die Klägerin ihrem Arbeitgeber die Aufnahme der Tätigkeit unter bestimmten Bedingungen …
Der Mindestlohn ist da - was passiert mit Tarifverträgen und Arbeitszeitkonten? (Serie - Teil 3)
Der Mindestlohn ist da - was passiert mit Tarifverträgen und Arbeitszeitkonten? (Serie - Teil 3)
| 18.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Angehörigen, Betreuungszeiten in der Elternzeit und Teilzeitverlangen. Zu beachten ist aber, dass selbstverständlich die Grundvergütung bei Wertguthabenvereinbarungen auch dem Mindestlohn unterliegt. Es sind nur die Beschränkung für …
RWE will 3000 Stellen abbauen
RWE will 3000 Stellen abbauen
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Elternzeit, pflegende Angehörige oder Schwangere muss er nicht beachten. Vorsicht ist für den Arbeitnehmer angebracht. Erhält der Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung im Rahmen eines außergerichtlichen …
Anforderungen an einen Antrag auf Teilzeitarbeit
Anforderungen an einen Antrag auf Teilzeitarbeit
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Eltern nicht nur die Möglichkeit der Elternzeit, sondern auch der Teilzeitarbeit. Einen solchen Anspruch gibt allgemein auch das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Der Arbeitnehmer hat nach der Geburt seines Kindes zunächst die Gewährung …
Dauerhafte Befristung im Arbeitsverhältnis wegen ständiger Vertretung?
Dauerhafte Befristung im Arbeitsverhältnis wegen ständiger Vertretung?
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin. Fällt ein Arbeitnehmer krankheitsbedingt länger aus oder nimmt eine Arbeitnehmerin wegen der Geburt eines Kindes Elternzeit, so …
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Während der Gesamtdauer der Elternzeit ist man in zusätzlicher Weise vor einer Kündigung des Arbeitgebers geschützt. Das gilt aber nur, wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ist. Dann ist jede Kündigung unwirksam (Ausnahme: behördliche …
Mütter und Väter während der Elternzeit
Mütter und Väter während der Elternzeit
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mütter und Väter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, haben einen Anspruch auf Elternzeit. Um Elternzeit gewährt zu bekommen, muss das jeweilige Elternteil mit dem Kind im selben Haushalt wohnen, überwiegend die Betreuung und Erziehung …
Das Elterngeld
Das Elterngeld
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Während der Elternzeit besteht ein Anspruch auf Elterngeld. Die neue Elterngeldregelung gilt für alle Kinder, die ab dem 1. Januar 2007 geboren werden. Der Staat zahlt das Elterngeld an Eltern, die sich in den ersten 14 Lebensmonaten …
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines anderen Arbeitnehmers (zum Beispiel bei Elternzeit), d. Eigenart der Arbeitsleistungen, e. Erprobung, Gründe in der Person des Arbeitnehmers (Aufenthaltserlaubnis, Aus- und Weiterbildung, Studium, Altersgrenze, Wunsch des Arbeitnehmers), f …
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
| 06.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Dauer der Elternzeit Nach der Mutterschutzfrist kann Elternzeit genommen werden. Die beträgt für jeden Elternteil höchstens drei Jahre und endet grundsätzlich mit der Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes. Mit Zustimmung …
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schwangeren, Müttern bis vier Monate nach der Niederkunft, Müttern oder Vätern in Elternzeit, Pflegenden, Auszubildenden, schwerbehinderten Menschen, Mitgliedern des Betriebs- oder Personalrats können Sie nur unter erschwerten Bedingungen …
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den Arbeitnehmer). 6. Schwangeren, Müttern bis vier Monate nach der Niederkunft, Müttern oder Vätern in Elternzeit, Pflegenden, Auszubildenden, schwerbehinderten Menschen, Mitgliedern des Betriebs- oder Personalrats können Sie nur …
Arbeitsrecht und Elternzeit
Arbeitsrecht und Elternzeit
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Dauer der Elternzeit Nach der Mutterschutzfrist kann Elternzeit genommen werden. Die beträgt für jeden Elternteil höchstens drei Jahre und endet grundsätzlich mit der Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes. Mit Zustimmung …