10 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Sittenwidrigkeit einer Auflage in einem Testament / Testamentsvollstreckung / Grenzen der Testierfreiheit
Sittenwidrigkeit einer Auflage in einem Testament / Testamentsvollstreckung / Grenzen der Testierfreiheit
09.02.2022 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
… geschützten Testierfreiheit möglich sein, die Erbfolge nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten, sodass eine Sittenwidrigkeit einer Bedingung oder Auflage nur in besonders schwerwiegenden Ausnahmefällen angenommen werden könne …
Schenkungsrückforderung wegen Wohnrechtsverzicht
Schenkungsrückforderung wegen Wohnrechtsverzicht
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Eine Schenkungsrückforderung des Sozialamtes bei einem Wohnrechtsverzicht kann man verhindern. Worum geht es? Haus- und Wohnungseigentümer übertragen das Eigentum häufig im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf ihre Kinder oder sonstige …
Übertragung von Immobilien auf Kinder
Übertragung von Immobilien auf Kinder
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Henrik Rother
… als künftige Erben. Dies wird als "Übertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge" bezeichnet. Zumeist ist den übertragenden Eltern daran gelegen, die Immobilie nicht vollständig aus der Hand zu geben. Wohnen die Eltern selbst in der Immobilie …
Erben und Vererben in Spanien – Anwendbares Recht und Testament
Erben und Vererben in Spanien – Anwendbares Recht und Testament
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… kommt, in welchem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Verstirbt ein Deutscher mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien, wird spanisches Erbrecht für die Erbfolge angewendet, wenn er kein Testament hinterlassen hat …
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… Ordnung noch Verwandte der zweiten Ordnung vorhanden (also Eltern und Großeltern sowie deren Abkömmlinge), erbt der überlebende Ehegatte allein. Wenn der Ehegatte kein Erbe wird, weil er das Erbe ausschlägt oder per Testament von der Erbfolge
Erbengemeinschaften und Immobilien
Erbengemeinschaften und Immobilien
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
Entstehung der Erbengemeinschaft Eine Erbengemeinschaft entsteht, sobald mehrere Personen den Erblasser beerben. Dies kann aufgrund eines Testaments oder der gesetzlichen Erbfolge beruhen. Es handelt sich dabei um eine Zufallsgemeinschaft …
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
| 24.05.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… dem Grundbuchamt und i.d.R. auch gegenüber Banken, Sparkassen etc. kann der Nachweis der Erbfolge durch ein notarielles Testament zusammen mit dem Eröffnungsprotokoll geführt werden. Man benötigt dann – anders als beim handschriftlichen Testament – keinen …
Behindertentestament: Sozialhilfe ist weiter zu zahlen
Behindertentestament: Sozialhilfe ist weiter zu zahlen
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… des Behindertentestaments. Ein Erblasser habe im Rahmen seiner Testierfreiheit das Recht ein behindertes Kind bei der Erbfolge zu benachteiligen, jedoch begrenzt durch das gesetzliche Pflichtteilsrecht. Da der gesetzliche Pflichtteil …
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… das Testament entfaltet keine wirksame Erbeinsetzung der zweiten Ehefrau. Also soll die gesetzliche Erbfolge gelten. Dies hat eine Erbengemeinschaft zwischen der zweiten Ehefrau und den Kindern aus erster Ehe zur Folge. Das sah das OLG …
Geerbt! Was nun?
Geerbt! Was nun?
| 26.04.2007 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Freuen und warten oder schnell handeln ? Erbe wird man entweder durch gesetzliche Erbfolge oder nach dem Willen des Erblassers (Testament). Erben muss aber nicht unbedingt bedeuten, dass man schon mal die Weltreise buchen kann. Immer …