16 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… in einem Verfahren wichtige Grundsätze vorgestellt. Wichtig ist, dass in gesetzlicher Erbfolge Abkömmlinge, Ehepartner oder sonstige Verwandte eines Verstorbenen erben. Von dieser gesetzlichen Erbfolge kann durch Testament oder Erbvertrag abgewichen …
Schadensersatzansprüche wegen Nichtablieferung eines Testaments
Schadensersatzansprüche wegen Nichtablieferung eines Testaments
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… kann ein Schadensersatzanspruch bestehen. Abzuliefern sind ältere Testamente auch dann, wenn die in ihnen festgelegte Erbfolge von derjenigen in dem zeitlich jüngsten Testament nicht abweicht. In Allerdings kann es in solchen Fällen u.U …
Nachweis der Erbschaft gegenüber Banken und Sparkassen
Nachweis der Erbschaft gegenüber Banken und Sparkassen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… vom 5. April 2016 (Az. XI ZR 440/15) festgestellt hat. Nur bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit des durch ein eigenhändiges Testament belegten Erbes bzw. der Erbfolge ist das Kreditinstitut berechtigt, ergänzende Erklärungen der Erben …
Testament nicht auffindbar – und was nun?
Testament nicht auffindbar – und was nun?
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… dadurch nachgewiesen, dass die Tochter das Original des Testaments in den Sachen des Erblassers nicht hatte finden können. Des Weiteren hätte der Erblasser auch mehrfach geäußert, dass die gesetzliche Erbfolge eintreten solle und er kein …
Wer ist eigentlich pflichtteilsberechtigt?
Wer ist eigentlich pflichtteilsberechtigt?
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… dass ein Testament oder Erbvertrag vorliegt, durch den derjenige oder diejenige von der Erbfolge ausgeschlossen worden ist. Erbenstellung und Pflichtteilsberechtigung schließen sich aus. Klingt kompliziert? Ist es eigentlich nicht. Gerne beraten …
Vorteile und Nachteile der „Vorweggenommenen Erbfolge“
Vorteile und Nachteile der „Vorweggenommenen Erbfolge“
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… auch eine Prognose der künftigen Lebensumstände. Auch kann die Durchführung einer vorweggenommenen Erbfolge mehr Kosten, wie z. B. Notar- und Grundbuchkosten verursachen, als eine Vermögensübertragung im Erbfall. Wichtig ist, dass Übertragung …
Können Tiere erben?
Können Tiere erben?
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… des Tieres umsetzen müsste. Damit scheidet ein Tier als testamentarischer Erbe aus. Wird gleichwohl ein Tier als Erbe bestimmt wird, ist das Testament unwirksam und die gesetzliche Erbfolge tritt in Kraft. Es gibt aber andere Möglichkeiten …
Keine Kinder – wer erbt?
Keine Kinder – wer erbt?
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… diese die Erbschaft zu gleichen Teilen. Dabei schließen Ihre Eltern Ihre Geschwister und deren Nachkommen von der Erbfolge aus. Anders sieht die Situation aus, wenn lediglich noch ein Elternteil lebt. Im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge wird es dann darauf …
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Claus-Rudolf Löffler , Testamentsvollstrecker
Wer Betriebsvermögen überträgt oder vererbt, kann diese (fast) steuerfrei tun. Gleiches gilt für Privatvermögen in gerader Linie an Abkömmlinge bei kleinen Vermögen und großen Vermögen. Beide Regelungen sind jetzt in der Gefahr gekippt zu …
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Erbfolge bestimmten Erbquote zwischen den einzelnen Miterben verteilt (§ 2047 BGB). Bestehen Ausgleichspflichten, sind diese zu berücksichtigen. Streitig kann eine Erbauseinandersetzung allerdings werden, wenn die einzelnen Miterben …
Fragen der Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Fragen der Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… sind. Das kann beispielsweise durch Testament, Erbvertrag oder gesetzliche Erbfolge sein. Es sollte daher eine kurzfristige anwaltliche Beratung erfolgen, sobald Sie Kenntnis von der Erbschaft erlangen, um nicht das Risiko einzugehen, dass diese sechswöchige Frist …
Erbschein: Wofür benötige ich eigentlich einen Erbschein?
Erbschein: Wofür benötige ich eigentlich einen Erbschein?
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… der gesetzlichen Erbfolge oder einer testamentarischen Verfügung. Sofern die Richtigkeit der Angaben nicht durch Urkunden oder andere Beweismittel überprüft werden können, ist vor Gericht oder einem Notar eine eidesstattliche Versicherung abzugeben …
Was ist eigentlich ein „Berliner Testament“?
Was ist eigentlich ein „Berliner Testament“?
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Ihren Kindern aufgeteilt. Genau diese Situation soll das Berliner Testament verhindern, in dem die Kinder von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen werden. Allerdings verbleibt bei den Kindern ein Pflichtteilsanspruch. Um zu verhindern …
Pflichtteilsberechtigt – bekommt man mehr als man denkt? (Teil II)
Pflichtteilsberechtigt – bekommt man mehr als man denkt? (Teil II)
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Zugewinnausgleichsforderungen des Ehegatten, Kosten, die durch den Erbfall entstehen (Beerdigungs-, Nachlassverwaltungs-, Inventarkosten, Rechtsanwaltsgebühren) und der sogenannte Voraus des Ehegatten bei der gesetzlichen Erbfolge (Möbel, sonstige …
Pflichtteilsberechtigt – quasi enterbt oder doch Ansprüche? (Teil I)
Pflichtteilsberechtigt – quasi enterbt oder doch Ansprüche? (Teil I)
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… der „Enterbung” einen Anteil am Vermögen erhalten. Wer aber ist überhaupt pflichtteilsberechtigt? Sollen nächste Angehörige enterbt werden, müssen diese von der Erbfolge ausgeschlossen werden. Um die „Enterbung" abzusichern werden häufig …
Unternehmertestament als Teil der Unternehmensnachfolge
Unternehmertestament als Teil der Unternehmensnachfolge
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Beispielsweise könnte das Unternehmen zu Lebzeiten als vorweggenommene Erbfolge sukzessive an den Nachfolger übertragen werden. Das Unternehmertestament ergänzt dann die Konzeption der Unternehmensnachfolge …