42 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Wie verhält man sich bei Verkehrsunfällen? Und wann leidet ein Bußgeldverfahren eigentlich unter einem Verfahrensfehler?
Wie verhält man sich bei Verkehrsunfällen? Und wann leidet ein Bußgeldverfahren eigentlich unter einem Verfahrensfehler?
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
… hinzuzuziehen. Ob es sich um die Regulierung eines Verkehrsunfalls, die Verteidigung gegen Bußgelder oder den drohenden Entzug des Führerscheins handelt – ein erfahrener Anwalt für Verkehrsrecht bietet Ihnen entscheidende Vorteile …
Führerschein entzogen wegen Alkohol - wie bekomme ich meinen Fahrerlaubnis wieder zurück?
Führerschein entzogen wegen Alkohol - wie bekomme ich meinen Fahrerlaubnis wieder zurück?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Warum ist der Führerschein weg? Eine Verurteilung ist stets ein einschneidendes Erlebnis. Allerdings können Ersttäter im Bereich der Bagatelldelikte mit der unmittelbaren Strafe oft gut leben. Gerade eine Verurteilung wegen des (bloßen …
Rechtswidrige Hausdurchsuchungen
Rechtswidrige Hausdurchsuchungen
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Ganz
Führerschein oder ein vermeintlicher Betrug bei eBay. Das ist eigentlich aber verwunderlich, denn in Artikel 13 des Grundgesetzes ist das Recht auf die Unverletzlichkeit der Wohnung besonders geschützt. Es kommt ganz häufig bei Verdacht …
E-Scooter – trotz ein paar Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt damit nach Hause?
E-Scooter – trotz ein paar Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt damit nach Hause?
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Rosalie Schönbach-Krieger
… eine 0-Promille-Grenze gilt. Eine Ausnahme dieser Regel gibt es für E-Scooter-Fahrer/Fahrerinnen, die bereits 21 Jahre alt sind, auch wenn sie keinen Führerschein haben. weniger als 0,3 Promille Hier darf unter Einhaltung der oben genannten …
Führerschein weg ohne Autofahrt? Drogenkonsum führt fast immer zum Entzug der Fahrerlaubnis
Führerschein weg ohne Autofahrt? Drogenkonsum führt fast immer zum Entzug der Fahrerlaubnis
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
Personen, denen der Führerschein entzogen wird, erstaunt dieser Umstand häufig. Insbesondere dann, wenn sie zu keinem Zeitpunkt intoxikiert ein Fahrzeug geführt haben. Da nicht nur die Mühlen der Justiz, sondern auch die der Behörden …
Weihnachten und Silvester feiern und den Führerschein im neuen Jahr trotzdem behalten !
Weihnachten und Silvester feiern und den Führerschein im neuen Jahr trotzdem behalten !
| 09.12.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
Selbst erständlich ist der Alkoholkonsum in der Vorweihnachtszeit und über die Feiertage das größte Risiko für den Führerschein. Bevor wir weiter unten in diesem Blog fachanwaltliche Tipps geben, hier zunächst einmal noch einige eher …
Nach Verurteilung: wann spielt das Führungszeugnis im Beruf eine Rolle?
Nach Verurteilung: wann spielt das Führungszeugnis im Beruf eine Rolle?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… entgegenstehen. Denn es besteht die reale Gefahr, dass der Taxifahrer seine Tätigkeit nicht ausüben kann (weil ihm der Führerschein fehlt/weil er nicht die erforderliche Zuverlässigkeit besitzt). Unzulässig wäre es im genannten Beispiel allerdings …
Verkehrsstrafrecht
Verkehrsstrafrecht
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
… des Führerscheins stellen äußerst unangenehme Begleiterscheinungen der Verkehrsstraftaten dar und führen oft zu größeren Nachteilen für die Betroffenen als die Strafe selbst. Nicht wenige Menschen sind für den täglichen Weg zu Schule …
Betäubungsmittelstrafrecht (BtmG und NpSG)
Betäubungsmittelstrafrecht (BtmG und NpSG)
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
… erzielt werden. Neben einer Bestrafung steht oftmals auch der Einzug des Führerscheins und die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB im Raum. Auch besteht die Möglichkeit eines Berufsausübungsverbotes, wie etwa in § 25 JArbSchG. Daher …
Strafbefehl: Vorgehen nach Einspruch
Strafbefehl: Vorgehen nach Einspruch
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Jonas Ganz
… des Angeklagten zu seinen Lebensumständen, für Reue und Wiedergutmachung. Oft ist dieses Vorgehen interessant, wenn es um Folgen der Strafe für den Führerschein oder den Arbeitgeber geht. Hauptverhandlung ohne Beschränkung Wenn der Einspruch …
Zu schwer? Hymer Wohnmobile unter Verdacht
Zu schwer? Hymer Wohnmobile unter Verdacht
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… Weitere Details dazu wurden aber nicht bekannt. Führerschein "B" reicht nicht aus Sollten sich die Verdachtsmomente erhärten, dann hat das extreme Auswirkungen auf die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge, denn sogenannte 3,5 Tonner …
Falsches Überholen von Fahrradfahrern: Straßenverkehrsgefährdung gemäß § 315c StGB
Falsches Überholen von Fahrradfahrern: Straßenverkehrsgefährdung gemäß § 315c StGB
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lenhart
… Wie reagiert man am besten, schließlich kann jetzt falsches Verhalten, eine mögliche Provokation des Padaleurs den Führerschein des Autofahrers kosten. Mit der ürsprünglich am 28. April in Kraft getretenen, mittlerweile wegen eines Formfehlers …
Fahrverbot rechtswidrig? Bußgeldbescheid rechtswidrig? Einspruch jetzt!
Fahrverbot rechtswidrig? Bußgeldbescheid rechtswidrig? Einspruch jetzt!
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Gnadenverfahrens die Aufhebung des Fahrverbots und Herausgabe des Führerscheins zu erreichen. In jedem Fall gilt jedoch: Es sollte schnell gehandelt werden. Steht der Erlass eines Bußgeldbescheides im Raum oder ist ein solcher schon ergangen …
Rettung vor Fahrverboten nach der neuen Bußgeldverordnung
Rettung vor Fahrverboten nach der neuen Bußgeldverordnung
| 02.07.2020 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… genannten Fahrverbot bereits rechtskräftig , das Fahrverbot aber noch nicht angetreten, ist Vollstreckungsaufschub bei der Bußgeldstelle unter dem Aspekt der nichtigen Regelung zu beantragen. Befindet sich der Führerschein bereits …
Entzug der Fahrerlaubnis nur, wenn Nichteignung positiv festgestellt ist – auch bei Cannabiskonsum
Entzug der Fahrerlaubnis nur, wenn Nichteignung positiv festgestellt ist – auch bei Cannabiskonsum
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… die aufschiebende Wirkung der Rechtsmittel gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis wieder angeordnet wurde und der Betroffene seinen Führerschein behalten und weiter fahren darf. Der VGH hat damit einmal mehr deutlich gemacht …
Unfallflucht – Beschuldigter von § 142 StGB?
Unfallflucht – Beschuldigter von § 142 StGB?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… an Supermärkten gehören dahingehend dazu. Ob diese gebührenpflichtig sind, ist unerheblich. Hier trifft den Fahrer folglich eine aktive Vorstellungs- und passive Feststellungsduldungspflicht, wenn es zu einem Unfall kommt. Bei Unfallflucht verliert man seinen Führerschein. Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., vertritt Sie bundesweit in Strafverfahren.
Betrunken E-Scooter fahren und Führerscheinentzug
Betrunken E-Scooter fahren und Führerscheinentzug
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… Kann ich meinen Führerschein dabei auch ganz verlieren? Gemeint ist hier sicherlich, ob man die Fahrerlaubnis entzogen bekommen kann. Denn bei einem Fahrverbot von einem (oder mehreren Monaten) geht ein Gericht oder die Bußgeldbehörde nicht davon …
Die Unschuldsvermutung gilt auch für Führerscheininhaber
Die Unschuldsvermutung gilt auch für Führerscheininhaber
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Erich Hünlein
… und den Führerschein entziehen. Im Rahmen entsprechender Verfahren wird aber stets nach der Entscheidung des VGH zu berücksichtigen sein, ob überhaupt die Grundlage für eine entsprechende Anordnung zur Vorlage eines Gutachtens …
Tiny Houses (Minihäuser) – die Hürden im Straßenverkehrsrecht (Teil 2 2/2)
Tiny Houses (Minihäuser) – die Hürden im Straßenverkehrsrecht (Teil 2 2/2)
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… mit. Das zulässige Gewicht des mobilen „Tiny Houses“ ist auch von der entsprechenden Fahrerlaubnis des Fahrers abhängig. Mit dem normalen Führerschein der Klasse B (alte Führerscheinklasse 3) darf ein Kraftfahrzeug mit einem Gewicht von 3,5 t …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Parkrempler kostet Führerschein!
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Parkrempler kostet Führerschein!
| 28.08.2017 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
… der Fahrerlaubnis und Verhängung einer Frist, innerhalb der die Fahrerlaubnisbehörde gehindert ist, eine neue Fahrerlaubnis zu erteilen. Rechtsfolgen für den Führerschein bei Sachschaden hängen von dessen Höhe ab. Bewegt sich dieser im Bereich von – je …
Gefahren bei Besitz und Eigenkonsum von Drogen (Betäubungsmitteln)
Gefahren bei Besitz und Eigenkonsum von Drogen (Betäubungsmitteln)
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt, FA StrafR Matthias Ganser
… auf den Einzelfall an: Die Fahreignung könnte überprüft werden, es droht im schlimmsten Fall der Entzug des Führerscheins. Gewerbeerlaubnisse können widerrufen werden. Je nach Umständen und Verdachtsgrad könnte eine Durchsuchung von Wohn …
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… Ist der Führerschein erst einmal vorläufig entzogen, bekommen Sie ihn jedenfalls vor der meist erst Monate später stattfindenden strafrechtlichen Hauptverhandlung regelmäßig nicht wieder. Dies auch dann, wenn sich dort Ihre Unschuld herausstellt. Zwar …
Pony geblitzt!
Pony geblitzt!
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… aus diesem Grund die Annahme eines standardisierten Messverfahrens nicht haltbar. Sind Sie von einem solchen Fall betroffen, scheuen Sie sich nicht, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der denkbare Verlust (vor allem bei Wiederholungstaten) Ihres Führerscheins wäre in jedem Fall teurer.
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
… von Fahrdienstleistern auch nicht, ob ein Personenbeförderungsschein oder eine Gewerbeanmeldung vorliegt, sondern lediglich, ob der Fahrer mindestens 21 Jahre als ist, einen Führerschein besitzt und ein Führungszeugnis ohne Eintragungen vorweisen …