10 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Grundlose Strafanzeige: Betroffener hat Anspruch auf Erstattung von eigenen Anwaltskosten
Grundlose Strafanzeige: Betroffener hat Anspruch auf Erstattung von eigenen Anwaltskosten
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
… der zu Unrecht Beschuldigte bereits einen Anwalt beauftragt. Nun ist es grundsätzlich zunächst einmal so, dass kein gesetzlicher Anspruch auf Erstattung der Anwaltskosten besteht, wenn der Anzeigenerstatter nur mit leichter Fahrlässigkeit
Konto im Onlinebanking geplündert - LG Köln urteilt auf Schadenersatz!
Konto im Onlinebanking geplündert - LG Köln urteilt auf Schadenersatz!
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… auf Schadensersatz wegen grob fahrlässiger Sorgfaltspflichtverletzung zurück. Obwohl das Urteil eine Einzelfallentscheidung ist, bietet es für ähnliche Fälle von Online-Banking-Betrug mit Call-ID-Spoofing und digitalen Kartenregistrierungen …
Landgericht Arnsberg Beschluss vom 22.01.2024, Az.: 2 KLs-412 Js 287/22-36/23, Daten aus ANOM Chats nicht verwertbar
Landgericht Arnsberg Beschluss vom 22.01.2024, Az.: 2 KLs-412 Js 287/22-36/23, Daten aus ANOM Chats nicht verwertbar
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
… des Tatverdachts und der Schwere der Straftat bestimmt wird. Andererseits ist das Gewicht des in Rede stehenden Verfahrensverstoßes von Belang, das sich vor allem danach bemisst, ob der Rechtsverstoß gutgläubig, fahrlässig oder vorsätzlich …
Schadenersatzrecht: Anwaltshaftung bei fahrlässiger Fristversäumnis
Schadenersatzrecht: Anwaltshaftung bei fahrlässiger Fristversäumnis
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
… entstehen.Der Beklagte hat fahrlässig seine Pflichten aus dem zwischen ihm und dem Kläger bestehenden Anwaltsvertrag verletzt und ist ihm somit schadensersatzpflichtig (§§ 280 Abs. 1, 675 Abs. 1, 611 BGB). Er hat insbesondere versäumt dem Kläger …
Einschlafen am Steuer? – Lebensgefährlich und strafbar
Einschlafen am Steuer? – Lebensgefährlich und strafbar
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Ali Okal
… oder der Beschuldigten zumindest fahrlässig vorzuwerfen ist. In diesem Zusammenhang wird eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahre 1969 (BGH, Beschluss v. 18.11.1969 – 4 StR 66/69) zitiert, in der es heißt: „Nach dem gegenwärtigen Stand …
Grobe Fahrlässigkeit bei Nutzung des Navigationssystems im Auto
Grobe Fahrlässigkeit bei Nutzung des Navigationssystems im Auto
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Ist es grob fahrlässig, auf der Autobahn das Navigationssystem zu bedienen? Diese Frage musste das Oberlandesgericht Nürnberg in einer Entscheidung vom 02. Mai 2019 (OLG Nürnberg, Urteil vom 02. Mai 2019 – 13 U 1296/17) beantworten. Jeder …
Fahrerschutzversicherung – eigentlich ein Muss!
Fahrerschutzversicherung – eigentlich ein Muss!
| 07.12.2018 von Notar und Rechtsanwalt Sebastian Krüger
… dass die Versicherung auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit verzichten sollte. Andernfalls kann die Versicherung zur Leistungskürzung berechtigt sein, wenn versehentlich z. B. eine rote Ampel überfahren wird. Bedenkt man, dass ein Schaden …
Nachbarrecht: Höhe einer Hecke bei tiefer liegenden Nachbargrundstücken, Art. 47 Abs. 1 BayAGBGB
Nachbarrecht: Höhe einer Hecke bei tiefer liegenden Nachbargrundstücken, Art. 47 Abs. 1 BayAGBGB
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Michael Bender
Fahrlässigkeit hätte erkennen müssen. Dieser Anspruch entsteht nach dem Urteil immer wieder neu, wenn die Hecke abermals über die zulässige Höhe hinauswachse. Grundsätzlich ist die höchstzulässige Höhe vom Bodenniveau zu messen …
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
… der Staatsanwaltschaft Gießen vor. Der die - in diesem Fall 20jährige Patientin - nach dem Unfall behandelnde Chirurg kassierte eine Strafanzeige des Rechtsanwaltes der Patientin. Ihm wurde fahrlässige Körperverletzung (§229 StGB vorgeworfen …
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… in das Recht des Klägers am sog. „eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb" eingegriffen. Dieser Eingriff erfolgte auch schuldhaft, da die Beklagte jedenfalls fahrlässig handelte. Sie hat ohne die von ihr vorliegend zu erwartende Prüfung …