38 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Dienstvertrag des Geschäftsführers einer MVZ-GmbH
Dienstvertrag des Geschäftsführers einer MVZ-GmbH
| 24.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… grober Fahrlässigkeit sollten unter anderem die Deckungssumme der Police und der Selbstbehalt angemessen sein und ausreichende Nachmeldefristen vereinbart werden. Die Absicherung des Geschäftsführers kann auch durch einen sogenannten …
Geldwäsche, Vermögensarrest und Kryptowährung: Wie bekomme ich meine Wallet zurück?
Geldwäsche, Vermögensarrest und Kryptowährung: Wie bekomme ich meine Wallet zurück?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… sind nach wie vor solche wegen des Verdachts der Geldwäsche. Geregelt in § 261 StGB, kann man die Geldwäsche nicht nur vorsätzlich und fahrlässig, sondern sogar leichtfertig begehen. Da die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach § 152 Abs …
Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon dann bestehen, wenn der Autohersteller auch nur fahrlässig eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut hat (Az. C-100/21). „Eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung muss den Autobauern somit nicht mehr …
Immer wieder wichtig! Die 10 Schritte zur ordnungsgemäßen Mietminderung
Immer wieder wichtig! Die 10 Schritte zur ordnungsgemäßen Mietminderung
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Björn Kasper
… Eine Mängelanzeige wird nur dann entbehrlich, wenn der Vermieter den Mangel bereits kannte oder ihn fahrlässig nicht kannte oder der Mangel nicht behoben werden kann und keine Ausweitungsgefahr besteht. Allerdings sollte man dennoch immer auf Nummer …
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bei der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen kein Vorsatz nachgewiesen werden muss, sondern schon Fahrlässigkeit für Schadenersatzansprüche ausreicht, wenn dem Käufer durch die illegale Abschalteinrichtung ein Schaden entstanden …
Vermögensarrest gegen Unbeteiligten - Was kann man tun?
Vermögensarrest gegen Unbeteiligten - Was kann man tun?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… der Vermögensabschöpfung und damit zu einer nicht hinnehmbaren Belastung des Wirtschaftslebens. Letztlich konnte jeder Geschäftspartner eines – vermeintlich – Kriminellen unter dem Hinweis, fahrlässig verkannt zu haben, dass das ihm überlassene Geld …
Krebserregende Brustimplantate des Herstellers Allergan: Ihre Ansprüche
Krebserregende Brustimplantate des Herstellers Allergan: Ihre Ansprüche
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… drei Jahre, teilt Rechtsanwältin Daniela Fisch der Kanzlei Caesar-Preller aus Wiesbaden mit. Sie beginnt mit dem Ende des Jahres ab Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis von den anspruchsbegründenden Tatsachen. Da der Rückruf …
Corona-Subventionsbetrug – Teils gravierende Nebenfolgen eines Strafverfahrens
Corona-Subventionsbetrug – Teils gravierende Nebenfolgen eines Strafverfahrens
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… nicht unvollständig erhoben und die festgestellten Tatsachen nicht unrichtig bewertet werden. Dabei ist besonders zu beachten, dass bereits eine leichtfertige Begehungsweise, also ein erhöhter Grad an Fahrlässigkeit, eine Strafbarkeit …
Verjährung im Sozialrecht
Verjährung im Sozialrecht
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
… des Bescheids kannte oder infolge grober Fahrlässigkeit nicht kannte. Die Zehnjahresfrist setzt somit voraus, dass der Begünstigte bösgläubig war. c) Einjahresfrist War der Begünstigte bösgläubig, kann der fehlerhafte Bescheid auch für …
Rückforderung von Sozialleistungen
Rückforderung von Sozialleistungen
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
… wenn sich der Begünstigte schuldhaft verhalten hat. Das ist nach dem Gesetz insbesondere der Fall, wenn der Bescheid auf (vorsätzlich oder grob fahrlässig) falschen Angaben des Begünstigten beruhte oder der Begünstigte die Rechtswidrigkeit …
Wer haftet für Impfschäden?
Wer haftet für Impfschäden?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Fachinger
… Etwaige Haftungsansprüche gehen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld und sind vor den Zivilgerichten zu verfolgen. An die Seite des Arztes wird sich dessen Berufs-haftpflichtversicherung stellen, die auch bei grober Fahrlässigkeit
Corona-Subventionsbetrug – neben Strafbarkeit droht auch die Kontenpfändung
Corona-Subventionsbetrug – neben Strafbarkeit droht auch die Kontenpfändung
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… Es handelt sich also um eine besondere Form der groben Fahrlässigkeit. III. Verteidigungsmöglichkeiten Sollten Sie von einem Ermittlungsverfahren und/oder einer Kontopfändung betroffen sein, dann sollten sie einen qualifizierten …
Was darf mein Chef? 10 neue Urteile zum Thema Arbeitsrecht
Was darf mein Chef? 10 neue Urteile zum Thema Arbeitsrecht
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Urlaub zu machen, handelt fahrlässig. Es handelt sich um eine schwerwiegende Verletzung der arbeitsrechtlichen Pflichten. Arbeitgeber dürfen bei einem derartigen Fehlverhalten sofort eine Kündigung aussprechen. 5. Arbeitgeber haben kein Recht …
Rechte beim Überbau
Rechte beim Überbau
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dann der Fall, wenn dem Grundstücksnachbarn die Errichtung des Überbaus nicht zuzurechnen ist, beziehungsweise wenn der Überbau durch den Grundstücksnachbarn ohne Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit errichtet wurde. Gerne prüfen …
Die Verwechselungsgefahr im Markenrecht – Identität und Ähnlichkeit von Marken
Die Verwechselungsgefahr im Markenrecht – Identität und Ähnlichkeit von Marken
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Sascha Makki
… Wer ein Zeichen entgegen dieser Vorschrift benutzt, kann gemäß § 14 Abs. 5 S. 1 MarkenG von dem Inhaber der Marke bei Wiederholungsgefahr auf Unterlassung in Anspruch genommen werden. Wer die Verletzungshandlung vorsätzlich oder fahrlässig
Haften Arbeitnehmer auf Schadenersatz für eigene Fehler?
Haften Arbeitnehmer auf Schadenersatz für eigene Fehler?
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… aus diesen Erwägungen heraus das abgestufte Haftungsmodell des „innerbetrieblicher Schadenausgleichs“ entwickelt: Haftungsausschluss bei leichter Fahrlässigkeit Hat der Arbeitnehmer bei der Verrichtung seiner Tätigkeit eine nur leichte …
Schaden an der Mietsache – wer haftet?
Schaden an der Mietsache – wer haftet?
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… Verhalten des Mieters oder ohne Verantwortung des Mieters eingetreten ist. 1. Haftung des Mieters bei Fahrlässigkeit, grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz Hat beispielsweise der Mieter einer Wohnung aus Unachtsamkeit (d. h. fahrlässig
Wenn die Gebäudeversicherung nicht zahlt – Tipps vom Anwalt
Wenn die Gebäudeversicherung nicht zahlt – Tipps vom Anwalt
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… auf den Ausschlussgrund der sogenannten groben Fahrlässigkeit bei der Schadenverursachung. Während die Versicherung bei der einfachen Fahrlässigkeit voll leistungspflichtig ist, kann sie die Leistungen im Falle von grober Fahrlässigkeit kürzen oder gänzlich …
Abgasskandal – Staatsanwaltschaft verhängt Bußgeld gegen Bosch
Abgasskandal – Staatsanwaltschaft verhängt Bußgeld gegen Bosch
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mit Bescheid vom 23. Mai 2019 ein Bußgeld in Höhe von 90 Millionen Euro wegen einer fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht. Das Unternehmen hat das Bußgeld akzeptiert und das Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Bosch ist damit abgeschlossen …
Vermögensarrest gegen Unternehmen, §§ 111e, 111f StPO, §§ 73, 73b, 73c StGB
Vermögensarrest gegen Unternehmen, §§ 111e, 111f StPO, §§ 73, 73b, 73c StGB
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… sollen. Da das Vermögensabschöpfungsrecht für viele Staatsanwälte und Richter noch immer ein „Nebenschauplatz“ ist (vgl. etwa Löffelmann StV 2018 536 f.) und auch entsprechend (fahrlässig) behandelt wird, für Unternehmen aber mitunter existenzbedrohend …
Porsche muss im Abgasskandal 535 Millionen Euro Bußgeld zahlen
Porsche muss im Abgasskandal 535 Millionen Euro Bußgeld zahlen
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach VW und Audi wird auch Porsche im Dieselskandal zur Kasse gebeten. Mit Bescheid vom 7. Mai 2019 hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Geldbuße in Höhe von 535 Millionen Euro wegen einer fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht …
Einziehungsbeteiligte / Nebenbeteiligte im Strafrecht nach § 111b, § 111e StPO, § 73b StGB; Teil 1
Einziehungsbeteiligte / Nebenbeteiligte im Strafrecht nach § 111b, § 111e StPO, § 73b StGB; Teil 1
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… beschrittenen Weg fortgesetzt, über das Strafrecht nicht nur vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten zu bestrafen, sondern grundsätzlich unabhängig von einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit auch unzulässige Vermögensverschiebungen …
Metallspitze im Knie vergessen – Schmerzensgeld nach misslungener OP
Metallspitze im Knie vergessen – Schmerzensgeld nach misslungener OP
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Fahrlässigkeit zu machen, sodass auch das Schmerzensgeld deutlich erhöht werden müsse, so das OLG Oldenburg. „Ärztliche Behandlungsfehler können den Anspruch auf Schmerzensgeld auslösen. Wie hoch dieses ausfällt, hängt auch von der Schwere …
Ohne Winterreifen unterwegs – Ärger mit der Versicherung
Ohne Winterreifen unterwegs – Ärger mit der Versicherung
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Sie kann dem Versicherungsnehmer grobe Fahrlässigkeit vorwerfen, wenn er ohne erforderliche Bereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs ist, und deshalb die Leistung kürzen. „Beim Abschluss einer Kaskoversicherung sollte möglichst schon darauf …