19 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Hausdurchsuchung wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung- Verfahren schnell beenden und Rückzahlungen vermeiden!
Hausdurchsuchung wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung- Verfahren schnell beenden und Rückzahlungen vermeiden!
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… SchwarzArbG). Gem. § 1begeht Schwarzarbeit, wer Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei Melde-, Dokumentations- oder Zahlungspflichten (gegenüber Sozialversicherungsträgern oder dem Finanzamt) verletzt. Diese abstrakte …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit von Erntehelfern- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit von Erntehelfern- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Ermittlungen. Während dieser können auch Konten und Vermögenswerte zur Sicherung der Ansprüche des Rentenkassen und Finanzämter gepfändet werden. Daher ist die frühe Beauftragung eines spezialisierten Verteidigers auch wirtschaftlich …
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Scheinselbstständigkeit- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Scheinselbstständigkeit- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 10.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Ergebnis eine strafrechtliche Verurteilung und die Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz durch die Nach- und Strafzahlungen. Denn wenn ein Verfahren eingeleitet wird, beginnen die Träger der Sozialversicherung und die Finanzämter sofort …
Ermittlungsverfahren: Steuerhinterziehung als Verkäufer und durch Handel bei Ebay und Amazon- Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren: Steuerhinterziehung als Verkäufer und durch Handel bei Ebay und Amazon- Hilfe vom Fachanwalt!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… herauszugeben. Zwar gilt, dass privaten Verkäufe generell steuerfrei sind, jedoch sind die Finanzämter sehr schnell mit der Etikettierung als unternehmerische Tätigkeit. Werden im Jahr Erlöse von mehr als 17.500,- € erzielt oder mehr als 30 Stück …
Richtiges Verhalten bei einem Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Richtiges Verhalten bei einem Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Zuständig für die Einleitung eines Steuerstrafverfahrnes sind das Finanzamt, das Hauptzollamt, das Bundeszentralamt für Steuern und die Familienkassen. Fast immer führt die Ermittlungen die Abteilung für Steuerfahndung des zuständigen …
Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetruges gegen einen Arzt- Mögliche Strafen und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetruges gegen einen Arzt- Mögliche Strafen und Hilfe vom Fachanwalt!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Außenprüfung durch das Finanzamt. Dieser dient der Auffindung von Anhaltspunkte für eine mögliche Steuerhinterziehung. Auch hier kann die Beauftragung eines spezialisierten Verteidigers die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und unbegründete …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Anzahl eine Einstellung des Verfahrens oder einen Freispruch erreicht. Selbst bei einer Verurteilung konnte durch entsprechende Zahlungsvereinbarungen mit dem Finanzamt das wirtschaftliche Überleben der Betroffenen gesichert werden …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit- mögliche Strafen- Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit- mögliche Strafen- Hilfe vom Fachanwalt!
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Dann sind nicht nur Haftstrafen wahrscheinlich, sondern es drohen auch Forderungen der Sozial- und Krankenkassen sowie der Finanzämter, die den dauerhaften wirtschaftlichen Ruin des Unternehmens und der persönlich Haftenden bedeuten …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit sowie Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt- Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit sowie Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt- Hilfe vom Fachanwalt!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… bei einer Verurteilung konnte durch entsprechende Zahlungsvereinbarungen mit dem Finanzamt das wirtschaftliche Überleben der Betroffenen gesichert werden. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie diese einfach per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt …
Neue Fristen: Mehr Zeit für die ungeliebte Steuererklärung
Neue Fristen: Mehr Zeit für die ungeliebte Steuererklärung
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Es gibt gute Nachrichten für alle, die ihre Steuererklärung erst im letzten Moment machen. Seit diesem Jahr muss das ungeliebte Dokument nicht mehr bis zum 31.05. beim Finanzamt vorliegen, sondern man hat bis Ende Juli Zeit. Allerdings …
Steuerrecht-1x1: die Umsatzsteuer im Onlinehandel
Steuerrecht-1x1: die Umsatzsteuer im Onlinehandel
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… künftig die Betreiber von Foren wie Amazon, über die die Transaktionen abgewickelt wurden, die eine Umsatzsteuer auslösen. Die Finanzämter können auf sie zurückgreifen, wenn die Zahlung der Umsatzsteuer offenbleibt. Die Betreiber können …
Erbrecht 1x1: Immobilien verschenken statt vererben – was sind die Vorteile?
Erbrecht 1x1: Immobilien verschenken statt vererben – was sind die Vorteile?
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… entstehen. Unter bestimmten Bedingungen ist daher ein Übertrag der Immobilie per Schenkung zu Lebzeiten sinnvoll. Sowohl Beschenkte als auch Erben müssen Steuern an das Finanzamt zahlen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass Beschenkte …
Erbrecht-1x1: Erbfolge bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften – was ist zu beachten?
Erbrecht-1x1: Erbfolge bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften – was ist zu beachten?
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… und Schenkungssteuergesetz in die Steuerklasse III. Je nach Höhe des Vermögens gehen bis zu 50 % als Erbschaftsteuer an das Finanzamt. Zudem erhalten Nichtverheiratete nur einen geringen Freibetrag von 20.000 Euro. Ehepartner können hingegen …
Keine Abführung von Kapitalertragsteuer bei Vergleichszahlungen
Keine Abführung von Kapitalertragsteuer bei Vergleichszahlungen
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… von 4.000 Euro erhalten. Jedoch zahlte das betroffene Kreditinstitut lediglich einen Betrag von 3.248,16 Euro aus und führte 751,84 Euro an das Finanzamt ab. Es sah sich zur Abführung dieses Teilbetrages an das Finanzamt verpflichtet, weil …
Ehegattensplitting mit Rückwirkung für eingetragene Lebenspartner
Ehegattensplitting mit Rückwirkung für eingetragene Lebenspartner
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… der eingetragenen Lebenspartnerschaft eine Ehe eingegangen worden. Gegen das Urteil hat das betroffene Finanzamt allerdings Revision eingelegt, sodass es nun am Bundesfinanzhof ist den Fall zu entscheiden. Wenn auch Sie Probleme mit Ihrer Veranlagung …
P&R Container Insolvenz und die Umsatzsteuer: Bin ich Unternehmer?
P&R Container Insolvenz und die Umsatzsteuer: Bin ich Unternehmer?
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… zu dem Zeitpunkt, an dem die Rechnung erstellt wurde, egal ob man das Geld schon bekommen hat oder nicht. Die Ist-Besteuerung hingegen wird erst dann an das Finanzamt übermittelt, wenn die Rechnung tatsächlich gezahlt wurde, man also …
Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten in der Insolvenz
Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten in der Insolvenz
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… ein weiteres Mal „kalt“ erwischt, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, bevor es erneut „brennt“. Wir unterstützen Sie bei Problemen mit dem Finanzamt aber auch bei der Durchführung von Verfahren vor den Finanzgerichten.
Airbnb & Co. – Urteil zum Wohnungssharing
Airbnb & Co. – Urteil zum Wohnungssharing
| 30.12.2016 von Rechtsanwalt Benyamin Tanis
… Kündigung, wenn der Hauptmieter seine Bleibe tageweise weitergibt und damit die eigene Urlaubskasse aufbessert. Auch die Finanzämter sind inzwischen hellhörig geworden und fahnden vereinzelt bereits nach den Spitzenanbietern in Sachen …
Anwalt fälscht Urteil und kommt straffrei davon – OLG Hamm, Beschl. v. 12. Mai 2016 – 1 RVs 18/16
Anwalt fälscht Urteil und kommt straffrei davon – OLG Hamm, Beschl. v. 12. Mai 2016 – 1 RVs 18/16
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… hier beim Finanzamt) geeignet gewesen (52 Cs 060 Js 527/13) . Das AG Hamm verurteilte den Angeklagten schließlich wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe in Höhe von 180 Tagessätzen zu je 30 Euro (5.400 Euro insgesamt). Das LG Dortmund …