24 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Geldwäsche durch Finanzagenten, Love Scam, Bitcoin und Co.
Geldwäsche durch Finanzagenten, Love Scam, Bitcoin und Co.
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Philipp Hillingmeier , LL.M. (UCT)
… aus rechtswidrigen Taten stammen und sie gutgläubig weiterleitet (oft ins Ausland) können Strafverfolger darin eine leichtfertige Geldwäsche sehen. Es droht Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren. Zudem die "Einziehung" des Geldes …
Überblick zum Gewaltschutzgesetz
Überblick zum Gewaltschutzgesetz
09.05.2024 von Rechtsanwältin Marlene Praschak
… oder Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren. Wichtig ist im Nachgang eines Beschlusses nach dem Gewaltschutzgesetz, dass Betroffene Zuwiderhandlungen dokumentieren, die Hilfe eines Gerichtsvollziehern oder der Polizei zur Durchsetzung des Beschlusses …
Wo liegt der Unterschied zwischen sexueller Nötigung und sexueller Belästigung?
Wo liegt der Unterschied zwischen sexueller Nötigung und sexueller Belästigung?
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Philipp Hillingmeier , LL.M. (UCT)
… Belästigung (§ 184i StGB). Der Strafrahmen ist hier deutlich geringer. Es sind Geldstrafen statt Freiheitsstrafen möglich. Oftmals sind noch im Ermittlungsverfahren - also vor Anklage und Gerichtsverhandlung - sogar Einstellungen gegen Auflage …
"Strafbefehl" - Was ist das? Und nun?
"Strafbefehl" - Was ist das? Und nun?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Teubner
… Hierfür macht das Gesetz nun eine Ausnahme, denn im Strafbefehl dürfen nur bestimmte in § 407 Abs. 2 StPO aufgezählte Rechtsfolgen festgesetzt werden (in der Regel nur Geld- und keine Freiheitsstrafe, außer in Fällen des Abs. 2 S. 2 …
Verstoß gegen das Geschäftsgeheimnisgesetz
Verstoß gegen das Geschäftsgeheimnisgesetz
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… die zu empfindlichen Strafen führen kann. Nach § 23 Abs. 1 GeschGehG droht eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe für Personen, die: Geschäftsgeheimnisse unrechtmäßig erlangen, Geschäftsgeheimnisse nutzen oder offenlegen …
Tippspiel unter Freunden, auch bei Geldeinsatz erlaubt?
Tippspiel unter Freunden, auch bei Geldeinsatz erlaubt?
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Vincent Dittrich LL.M. (HK)
… Veranstaltung eines Glücksspiels unter die Drohung von Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. Jedoch muss es sich dafür um ein „öffentlich veranstaltetes“ Glücksspiel handeln. Unter öffentlich veranstaltet versteht der Gesetzgeber zwar …
Verwendung gefälschter Impfzertifikate - Freispruch!
Verwendung gefälschter Impfzertifikate - Freispruch!
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… daß bei ihrer Wahrnehmung eine unechte oder verfälschte Urkunde vorliegen würde, oder derart gespeicherte oder veränderte Daten gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.(2) Der Versuch ist strafbar.(3 …
Aktuelles zur Verfolgung Ungeimpfter - Strafbefehl wegen Impfpassfälschung
Aktuelles zur Verfolgung Ungeimpfter - Strafbefehl wegen Impfpassfälschung
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… und niemand habe Einspruch eingelegt. Das ist eben das Kalkül bei jedem Strafbefehl: nach einer summarischen Prüfung der Aktenlage beantragt der Staatsanwalt einen Strafbefehl, der bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe vorsehen …
Wiesn-Gaudi mit Folgen: eine E-Scooterfahrt nach Maß.
Wiesn-Gaudi mit Folgen: eine E-Scooterfahrt nach Maß.
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Philipp Lange
… oder eine unsichere Fahrweise ggf. sogar mit Sturz. Die Folge: bei Ersttätern eine empfindliche Geldstrafe zwischen 500 - 5.000 EUR (hängt vom Einkommen ab). Wiederholungstäter können sogar mit Freiheitsstrafen rechnen. Entziehung …
Bezeichnung „Corona-Leugner“ jetzt abmahnbar!
Bezeichnung „Corona-Leugner“ jetzt abmahnbar!
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. Nehmen Sie Ihr Recht wahr und schützen Sie Ihre Persönlichkeitsrechte. Sie können somit neben der Unterlassung auch eine Berichtigung fordern und ggf. sogar Schadensersatzansprüche geltend machen. Es darf …
Gefälschter Impfpass - Verfahren eingestellt!
Gefälschter Impfpass - Verfahren eingestellt!
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… eine Strafbarkeit der Urkundenfälschung nach § 267 StGB bedeuten. Damit ist nun der Strafrahmen beachtlich höher von maximal zwei Jahren Freiheitsstrafe zu nun maximal fünf Jahren. Ein solcher Strafrahmen steht nicht mehr im Verhältnis mit der Tat, sondern …
Ist betrunken Fahrrad schieben strafbar nach § 316 StGB?
Ist betrunken Fahrrad schieben strafbar nach § 316 StGB?
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 315a oder § 315c mit Strafe bedroht ist. (2) Nach Absatz 1 wird auch bestraft, wer die Tat …
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Gramm Haschisch oder Freiheitsstrafe 6 Monate bei Betrugsschäden über 20.000 EUR usw. Normalerweise bekommen die Bürger diese Weisungen aber überhaupt nicht mit. Neulich aber wurde ein Rundschreiben Brandenburgs Generalstaatsanwalt Andreas Behm …
Wann ist eine Beleidigung (im Internet) strafbar?
Wann ist eine Beleidigung (im Internet) strafbar?
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Beleidigungen auch solche im Internet sind strafbar. Dies ergibt sich aus dem Strafgesetzbuch § 185 StGB. § 185 StGB Beleidigung Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung …
Subventionsbetrug wegen „Corona-Soforthilfe“
Subventionsbetrug wegen „Corona-Soforthilfe“
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… gründliche Tiefenprüfung „Corona Soforthilfe“ beantragt hat. Eine Anzeige wegen Subventionsbetrug stellt auch auf keinen Fall einen Kavaliersdelikt dar. So droht bei einer Verurteilung eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf …
Fahrerflucht, Unfallflucht –  Richtiges Verhalten und mögliche Strafbarkeit - Hinweise vom Anwalt
Fahrerflucht, Unfallflucht – Richtiges Verhalten und mögliche Strafbarkeit - Hinweise vom Anwalt
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… die Polizei oder gar einen Krankenwagen rufen und bis zu deren Eintreffen warten. Welche Strafe droht bei Unerlaubten Entfernen vom Unfallort? § 142 StGB sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe vor. Bei leichten …
Corona – Ausgangssperre: Strafbarkeit und Aussageverweigerungsrecht
Corona – Ausgangssperre: Strafbarkeit und Aussageverweigerungsrecht
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Lange
… eine Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder die Verhängung einer Geldstrafe. Zuständig zur Verfolgung von Straftaten sind die Staatsanwaltschaften. Den „Erstkontakt“ zum "Täter"/zur "Täter" in hat aber in der Regel die Polizei (oder das Ordnungsamt). Denn …
Jugendstrafrecht in Leipzig und Umgebung: Grundsätzliches
Jugendstrafrecht in Leipzig und Umgebung: Grundsätzliches
| 04.11.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
… nach Jugendstrafrecht als auch nach Erwachsenenstrafrecht (Geldstrafe oder Freiheitsstrafe) bestraft werden. Hierfür kommt es auf den Reifegrad zum Tatzeitpunkt an. Wird in einem Strafverfahren die Schuld des Jugendlichen festgestellt, hat …
Der Strafbefehl: So können Sie eine öffentliche Hauptverhandlung vermeiden
Der Strafbefehl: So können Sie eine öffentliche Hauptverhandlung vermeiden
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
… Grob zusammengefasst kommt ein Strafbefehlsverfahren in Betracht: Nur bei Erwachsenen Bei Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu 1 Jahr auf Bewährung. regelmäßig bei Ersttätern, also nicht bei zahlreichen Vorstrafen und „Serientätern …
Wer bekommt einen Pflichtverteidiger? Pflichtverteidigung in Leipzig und Umgebung
Wer bekommt einen Pflichtverteidiger? Pflichtverteidigung in Leipzig und Umgebung
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
… der Tat” aber vor? Hier gibt es keine festen Regeln, aber eine gefestigte Rechtsprechung. In der Regel entscheidet die zu erwartende Strafe: Ab drohender Freiheitsstrafe von 1 Jahr ist ein Fall der notwendigen Verteidigung z. B. regelmäßig …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… vom Landgericht Osnabrück wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen …
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz (UrhG)
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz (UrhG)
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren …
Wer zahlt bei spontaner Facebook Party?
Wer zahlt bei spontaner Facebook Party?
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… eine Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr drohen. Die Vorschriften sollen der Sicherheit und Ordnung der Öffentlichkeit dienen und der Behörde die Möglichkeit geben, ggf. Sicherheitsvorkehrungen vom Versammlungsleiter treffen …
Erbrechtsreform – Alles Gute im neuen Jahr?
Erbrechtsreform – Alles Gute im neuen Jahr?
| 30.09.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… als zu unbestimmt erwiesen. Anstatt des Grundes des „ehrlosen und unsittlichen Lebenswandels" soll künftig eine rechtskräftige Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung zur Entziehung des Pflichtteils berechtigen …