12 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Lehrer, Trainer, Coach – Musikschule, Sprachschule, Fitnessstudio – abhängig oder selbstständig – Strategien
Lehrer, Trainer, Coach – Musikschule, Sprachschule, Fitnessstudio – abhängig oder selbstständig – Strategien
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… ihnen die Vor- und Nachteile des Statuswechsels erläutern und einigen je nachdem ein höheres (Brutto)Gehalt zahlen müssen. Es ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn zu hohe Bruttogehälter können den Betrieb einer Sprachschule …
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
Kündigung einer Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) – Deutsche Auslandsschule
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… als Arbeitgeber ist je nachdem einem hohen Risiko ausgesetzt, das Gehalt für die ADLK ab einem bestimmten Zeitpunkt aus eigener Tasche zahlen zu müssen. Holen Sie sich zeitig Rat und Hilfe. Ich selbst war drei Jahre im Vorstand der Auslandsschule in Tiflis und habe die ein oder andere Erfahrung.
Betriebsratswahl – Beschäftigungsart – Betriebsratsmitglied – Anfechtung
Betriebsratswahl – Beschäftigungsart – Betriebsratsmitglied – Anfechtung
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Die Vorbereitungen für die BR-Wahlen 2022 sind in vollem Gange, und ich habe inzwischen eine ganze Reihe an Schulungen gehalten. Dabei tauchte häufiger die Frage auf, was „Beschäftigungsart“ bedeutet und ob „(freigestelltes …
Betriebsratswahl – Wahlvorstand – Mitglieder Anzahl – Vorsitz und Stellvertretung
Betriebsratswahl – Wahlvorstand – Mitglieder Anzahl – Vorsitz und Stellvertretung
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… mehrere Tage zu erstrecken. Es wird für zulässig gehalten, die Zahl der Mitglieder des Wahlvorstandes (auch nachträglich) zu erhöhen, sofern eine Erhöhung sachgemäßer erscheint als eine sich über mehrere Tage hinziehende Wahl. Um möglichst viele …
GdB Wirbelsäule
GdB Wirbelsäule
| 19.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… gelassen“ wurden. Mit einem eindeutigen Fall wie einer Querschnittslähmung braucht niemand einen Anwalt; in den Versorgungsämtern sitzen keine Leute, denen die vergebenen „Prozente“ vom Gehalt abgezogen werden. Die Mehrzahl der Anwaltsbesucher …
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 2
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 2
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… den Monat zu ermitteln sind, für den sie gezahlt werden sollen, und nicht in welchem sie tatsächlich gezahlt wurden. Wird das Gehalt für Mai erst im Juni gezahlt, wird es trotzdem auf die Karenzentschädigung für Mai angerechnet. Das gilt …
Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk
Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… kommen die zum Teil bewusst dürftig gehaltenen und mit unbestimmten Rechtsbegriffen gespickten Regelungen hinzu. Da es zudem keine Kommentare und kaum Urteile gibt, an denen man sich orientieren kann, bleiben die vielen unbestimmten …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… Rentenansprüche verloren, weil nicht eingezahlt wird; zudem ist das Arbeitslosengeld niedriger als Ihr Gehalt. Sie kommen am Ende auf einen Betrag von z. B. 100.000,00 EUR als Abfindung, der Ihnen helfen würde. Und siehe da, der Arbeitgeber macht …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… er in dem Moment verletzt, in dem er das Gehalt der Geschäftsführer zwar versteuert, aber nicht verbeitragt, und zwar ab April 2014, wenn nicht sogar früher, spätestens jedoch ab Juli 2015 – leider ist das nur meine Meinung. Die DRV selbst …
Fake-Abmahnungen: Wie erkennt man sie?
Fake-Abmahnungen: Wie erkennt man sie?
| 20.09.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… nicht per E-Mail. Die Anrede ist unpersönlich und nur allgemein gehalten. Abgemahnt wird richtigerweise nicht der Download, sondern die unerlaubte Weiterverbreitung urheberrechtlich geschützter Werke. Die betroffenen Werke sind sodann namentlich …
Betriebskosten: Mieter muss Verstoß gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit darlegen und beweisen
Betriebskosten: Mieter muss Verstoß gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit darlegen und beweisen
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Der Vermieter ist bei der Umlage mietvertraglich vereinbarter Betriebskosten auf den Mieter gehalten, den in § 556 Abs. 3 Satz 1 BGB enthaltenen Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zu beachten. Einen Verstoß gegen dieses Gebot muss …
Urheberrecht: Kostentragung bei sofortigem Anerkenntnis einer einstweiligen Verfügung
Urheberrecht: Kostentragung bei sofortigem Anerkenntnis einer einstweiligen Verfügung
| 28.11.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Tatsache handelt, die zu einer sekundären Darlegungslast des Klägers führt (BGH GRUR 2007, 629-630). Die Verfügungsklägerin ist danach auf das einfache Bestreiten des Verfügungsbeklagten gehalten, die genauen Umstände der Absendung …