24 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Fotografie: 7% oder 19% Mehrwertsteuer?
Fotografie: 7% oder 19% Mehrwertsteuer?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Denkschriften, Kommentare zu politischen und kulturellen Ereignissen sowie Reden und Predigten, einräumen. I.d.R. gilt dies aber nicht fpr gehalten Reden und Vorlesungen (auch nicht bei Übergabe oder Verteilung des Redemanuskripts) oder für …
BAG zur betriebsbedingten Kündigung - unternehmerische Organisationsentscheidung
BAG zur betriebsbedingten Kündigung - unternehmerische Organisationsentscheidung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… Entscheidung ein Bedürfnis für die Beschäftigung des Arbeitnehmers im Betrieb entfallen ist. Der Arbeitgeber ist grundsätzlich nicht gehalten, nicht mehr benötigte Arbeitsplätze und Arbeitskräfte weiterhin zu besetzen bzw. zu beschäftigen …
Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung beim Immobilienkauf
Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung beim Immobilienkauf
| 07.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… handelte, die Mängel also für möglich gehalten hat. Denn Arglist setzt zumindest bedingten Vorsatz voraus. Ein solcher liegt nicht schon vor, wenn sich dem Verkäufer das Vorliegen von Tatsachen hätte aufdrängen müssen, die einen Mangel …
Angemessene Vergütung und Nachvergütungsansprüche für Designleistungen, §§ 32, 32a UrhG
Angemessene Vergütung und Nachvergütungsansprüche für Designleistungen, §§ 32, 32a UrhG
25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… ästhetischen Gehalt zu bewerten. Das künstlerische Element muss dabei nicht in schmückendem Beiwerk (Zierrat oder Ornament) bestehen, sondern kann in die ihrem Zwecke gemäß gestaltete Gebrauchsform eingegangen sein, es muss …
Transparenzregister wird zum Vollregister
Transparenzregister wird zum Vollregister
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
… im Transparenzregister zu nennen. Als wirtschaftlich Berechtigter gilt allgemein diejenige natürliche Person, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle die transparenzpflichtige Einheit letztlich steht. Werden die Anteile einer Gesellschaft wiederum durch eine andere Gesellschaft gehalten, ist jeweils zu prüfen, [...] weiter lesen
Kündigungen in der  Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
Kündigungen in der Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
14.10.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… dem Arbeitnehmer gemäß § 56 IfSG ein Entschädigungsanspruch gegen die Behörde zu. Der Arbeitgeber ist zunächst vorleistungspflichtig , kann jedoch anschließend eine Erstattung des gezahlten Gehaltes von der Behörde fordern, sodass …
Anforderungen an die Anordnung eines amtsärztlichen Gutachtens wegen Dienstunfähigkeit eines Beamten
Anforderungen an die Anordnung eines amtsärztlichen Gutachtens wegen Dienstunfähigkeit eines Beamten
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
Gem. § 44 Bundesbeamtengesetz (BBG) ist ein Beamter, wenn Zweifel über seine Dienstunfähigkeit bestehen, verpflichtet, sich nach Weisung der Behörde ärztlich untersuchen und, wenn dies amtsärztlich für erforderlich gehalten
Zahlung der Prämie bleibt aus/Arbeitgeber zahlt Bonus nicht – was ist zu tun? (Teil 1)
Zahlung der Prämie bleibt aus/Arbeitgeber zahlt Bonus nicht – was ist zu tun? (Teil 1)
| 07.01.2020 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ist als unmittelbare Gegenleistung für die entsprechend der Zielvereinbarung geleisteten Arbeit Bestandteil des Gehalts (BAG, 18.01.2012 – 10 AZR 667/10). Das Bundesarbeitsgericht hat hierzu entschieden, dass es den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligt …
Auch der faktische Geschäftsführer haftet – Teil 2
Auch der faktische Geschäftsführer haftet – Teil 2
| 13.06.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… auch das im Verhältnis zu diesem geringe Gehalt in Höhe von 650,00 EUR (Geschäftsführer: 6.150,00 EUR zzgl. Firmenwagen). Schließlich oblag dem Geschäftsführer die Letztentscheidung bei unternehmensgestaltenden Fragen und auch hinsichtlich wichtiger …
Wie bekomme ich meine Überstunden ausbezahlt?
Wie bekomme ich meine Überstunden ausbezahlt?
| 10.04.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… im Regelfall die Überstunden unentgeltlich zu erbringen haben, während bei Geringverdienern nicht erwartet werden kann, dass diese für ihr ohnehin schon geringes Gehalt Mehrleistung ohne Ausgleich erbringen. Das Bundearbeitsgericht sah mit Urteil …
Werbung mit der Aussage „CE-geprüft“
Werbung mit der Aussage „CE-geprüft“
| 24.03.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Zeichen lediglich, dass er sich an bestimmte europäische Vorgaben gehalten hat und Produkt in Europa somit verkehrsfähig ist. Wer das CE-Zeichen jedoch nicht auf dem Produkt anbringt, obwohl er hierzu verpflichtet ist, verhält …
Voraussetzungen für einen Antrag auf Grundsteuererlass
Voraussetzungen für einen Antrag auf Grundsteuererlass
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… beauftragten Personen versucht haben, den Kreis möglicher Interessenten möglichst umfassend zu erreichen. Allerdings ist ein Eigentümer nicht gehalten, Werbemaßnahmen zu ergreifen, die nur in geringem Umfang erfolgversprechend sind und deren Kosten …
Welcon Europe verliert Klage am Landgericht Koblenz im Äußerungsrecht
Welcon Europe verliert Klage am Landgericht Koblenz im Äußerungsrecht
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… eine Lieferfrist von bis zu 8 Wochen mitgeteilt bekommen und würde insoweit falsche Tatsachenbehauptungen verbreiten. Der letzte Satz der Bewertung stelle zudem eine unsachlich gehaltene Schmähkritik dar. Das Landgericht Koblenz schloss …
Wie kann ich von Vollzeit auf Teilzeit reduzieren?
Wie kann ich von Vollzeit auf Teilzeit reduzieren?
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… den Teilzeitwunsch der Arbeitnehmerin ablehnt, ist die Arbeitnehmerin gehalten, die Teilzeit gerichtlich geltend zu machen. In diesem Fall hat der Arbeitgeber im Gerichtsverfahren nachzuweisen, dass nachweislich betriebliche Gründe für die Nichterteilung der Arbeitszeitverringerung bestehen.
Darf der AG nach der Elternzeit den Job schlechter bezahlen bzw. eine Gehaltskürzung vornehmen?
Darf der AG nach der Elternzeit den Job schlechter bezahlen bzw. eine Gehaltskürzung vornehmen?
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Nach der Elternzeit ist der alte Job weg. Der Chef bietet der Mitarbeiterin eine weniger anspruchsvolle Tätigkeit an. Und er will auch noch das Gehalt kürzen. Ist das zulässig? Die Arbeitnehmerin will nach ihrer Elternzeit wieder …
Ist eine mündliche Zusage für einen neuen Arbeitsvertrag bindend?
Ist eine mündliche Zusage für einen neuen Arbeitsvertrag bindend?
| 07.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… dieses Gespräch haben. Denn kommt am Ende kein schriftlicher Arbeitsvertrag zustande, muss der Bewerber beweisen können, dass er eine mündliche Zusage erhalten hat. Eine mündliche Zusage für einen Job wurde in dem Beispielsfall gemacht. Gehalt
Mobbing, Abmahnung und Kündigung
Mobbing, Abmahnung und Kündigung
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… reicht in aller Regel eine Mahnung oder Rüge aus (Schaub Arbeitsrechts-Handbuch a.a.O.). Haftung des Arbeitgebers bei Arbeitgeberkündigungen? Der Arbeitgeber ist auf Grund nachwirkender Fürsorgepflicht gehalten, nach Maßgabe des billigerweise …
Mythos Arbeitszeugnis - was sagt der Gemeimcode im Arbeitszeugnis und Zeugnisberichtigungsanspruch?
Mythos Arbeitszeugnis - was sagt der Gemeimcode im Arbeitszeugnis und Zeugnisberichtigungsanspruch?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Tür und Tor geöffnet. Sonstiges Grundsätzlich muss der Arbeitnehmer seine Arbeitspapiere, zu denen auch das Arbeitszeugnis gehört, beim Arbeitgeber abholen. Ausnahmsweise kann der Arbeitgeber im Einzelfall gehalten sein, dem Arbeitnehmer …
Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
21.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… der Befristungsdauer abgeschlossen werden und darf ausschließlich die Vertragsdauer verlängern. Mit dem Verlängerungsvertrag dürfen zudem nicht gleichzeitig auch andere Vertragsbestandteile abgeändert, etwa das Gehalt erhöht oder abgesenkt werden …
Wie kann die GmbH den Geschäftsführer abberufen?
Wie kann die GmbH den Geschäftsführer abberufen?
| 20.09.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… den Fortbestand des Anstellungsvertrags an das rechtliche Schicksal der Stellung als Geschäftsführer. Solche Kopplungsklauseln sind in der Rechtsprechung grundsätzlich für zulässig gehalten worden. Um eine einseitige Benachteiligung …
Kanzlei Dr. Heinz & Stillner mahnt im Auftrag der Verbraucherzentrale B-W ab
Kanzlei Dr. Heinz & Stillner mahnt im Auftrag der Verbraucherzentrale B-W ab
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… der ausgesprochenen Abmahnung bestehen im Hinblick darauf, dass die Abmahnung möglicherweise nicht konkret genug gehalten ist und auch im Rahmen der vorgeschlagenen Unterlassungserklärung kein Verschuldenserfordernis vorsieht. Für …
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
Zur Steuerpflicht bei eBay, Amazon und Co.
| 12.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… rechtlichen Auskunftspflicht nicht mit Erfolg entgegen gehalten werden. Im Ergebnis muss nun festgestellt werden, ob das Unternehmen tatsächlich auf die Daten bei dem Tochterunternehmen zugreifen kann oder nicht. Sollte ein Zugriff möglich …
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
| 27.06.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… wird er Kommanditist mit einem Anteil von 0,166 %. Er ist damit Gesellschafter der vorgenannten Gesellschaft (mit allen Rechten und Pflichten). Zunächst gehalten und verwaltet werden die Anteile aber auf Grund des oben genannten …
OLG Köln: Kostentragung im EV-Verfahren wegen Filesharing bei zu weiter Unterlassungserklärung
OLG Köln: Kostentragung im EV-Verfahren wegen Filesharing bei zu weiter Unterlassungserklärung
| 06.06.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… der Antragstellerin auferlegt. Dies jedoch nicht, weil das OLG Köln die Abmahnung bzw. den geltend gemachten Unterlassungsanspruch für unberechtigt gehalten hätte. Im Gegenteil, das OLG Köln ist davon ausgegangen, dass ein Unterlassungsanspruch …