34 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Warnung vor dem E-Auto: Nach Renault-Chef mahnt jetzt auch der Opel-Chef
Warnung vor dem E-Auto: Nach Renault-Chef mahnt jetzt auch der Opel-Chef
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
Am 08.03.2022 wurde auf „insight digital“ unter der obigen Überschrift eine interessante Meldung veröffentlicht. Der Geschäftsführer von Renault, Luca de Meo forderte öffentlich auf, kein E-Auto zu kaufen. Dieselbe Meinung vertrat …
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Pitsch
… Diese ist regelmäßig von der bisherigen Dauer des Arbeitsverhältnisses abhängig. Arbeitnehmer, die in einem Betrieb mit mehr Arbeitnehmern arbeiten (Geschäftsführer, Inhaber und Auszubildende werden nicht mitgerechnet) und zumindest ein halbes Jahr …
Wie beruft ein Minderheitsgesellschafter einer GmbH den Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer ab?
Wie beruft ein Minderheitsgesellschafter einer GmbH den Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer ab?
| 16.07.2017 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesgerichtshof befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage, ob und wie ein Minderheitsgesellschafter den (Mehrheits-) Gesellschafter-Geschäftsführer abberufen und seinen Geschäftsführeranstellungsvertrag kündigen …
Die GbR als Gesellschafterin einer GmbH
Die GbR als Gesellschafterin einer GmbH
| 03.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… kann auch ungewollt falsch werden, z.B. Im Erbfall. Eine Satzungsregelung ist hier zwingend erforderlich, um unliebsame Überraschungen für den Geschäftsführer zu vermeiden.
Der Gesellschafterstreit – Chance und Risiko
Der Gesellschafterstreit – Chance und Risiko
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… Handlungsbedarf besteht dann, wenn der schädigende Gesellschafter zugleich als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist. Regelmäßig stellen sich in diesen Situationen folgende Fragen: Kann oder muss der pflichtwidrig handelnde …
BAG: Amtsniederlegung des Geschäftsführers führt zur Zuständigkeit der Arbeitsgerichte
BAG: Amtsniederlegung des Geschäftsführers führt zur Zuständigkeit der Arbeitsgerichte
| 16.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
BAG, Beschluss vom 03.12.2014 – 10 AZB 98/14 Was war geschehen? Das Arbeitsverhältnis des Klägers, welcher Geschäftsführer bei der Beklagten war, wurde von der Beklagten, ohne das Amt als Geschäftsführer abzuberufen, gekündigt. Dagegen …
OLG Nürnberg: Darlegungs- und Beweislast bei Schadensersatzanspruch gegen Vorstandsmitglied
OLG Nürnberg: Darlegungs- und Beweislast bei Schadensersatzanspruch gegen Vorstandsmitglied
| 13.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… und Beweislast ist er [der ausgeschieden Geschäftsführer] dadurch geschützt, dass die Gesellschaft die angebliche Pflichtverletzung im Rahmen ihrer sekundären Darlegungslast näher zu bezeichnen hat.“ Dieses Prinzip wird vom OLG Nürnberg nicht richtig …
BGH: Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung
BGH: Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung
| 12.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
In seinem Beschluss vom 18.12.2014 musste sich der BGH mit dem praxisrelevanten „faktischen Geschäftsführer“ beschäftigen, Az. 4 StR 323/14. Was war geschehen? Der Angeklagte war nach Ansicht des Landgerichts Dortmund faktischer …
BAG: Die unternehmerische Entscheidung über den Wegfall von Arbeitsplätzen
BAG: Die unternehmerische Entscheidung über den Wegfall von Arbeitsplätzen
| 10.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… betriebsbedingt von der Beklagten gekündigt wurde, war er zunächst Geschäftsführer der Beklagten und danach als Prokurist bei ihr beschäftigt. Die Beklagte hat vor der Kündigung die von dem Kläger getätigten Aufgaben als Geschäftsführer
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
24.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… 2006 gründete Herr N eine GmbH, in der er sein Einzelunternehmen gegen die Gewährung von Gesellschafterrechten zu Buchwerten einbrachte. Der Kläger erhielt im Jahr 2008 50 % der Anteile der GmbH für 73.000 € und wurde als Geschäftsführer
BFH: Verdeckte Gewinnausschüttung bei Pensionszusage
BFH: Verdeckte Gewinnausschüttung bei Pensionszusage
| 06.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… dass er danach noch geringfügig tätig war. Schließlich hat er die Pensionszusage für die im Zusagezeitpunkt ausgeübte Tätigkeit als Geschäftsführer erhalten. Dies führt dazu, dass die Pensionsrückstellung gemäß § 8 Abs. 3 S. 2KStG als vGA …
Mitbestimmungsrechtliche Privilegierung der GmbH & Co. KGaA als Gesellschaftsform
Mitbestimmungsrechtliche Privilegierung der GmbH & Co. KGaA als Gesellschaftsform
| 20.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… der KGaA nachvollzieht. Der Aufsichtsrat der KGaA hat keine Personalkompetenz, weil der Aufsichtsrat nicht für die Berufung des geschäftsführenden Komplementärs als Gesellschaftsleiter zuständig ist. Auch die Bestellung …
Kann ein Prokurist die Handelsregisteranmeldung einer geänderten Geschäftsanschrift vornehmen?
Kann ein Prokurist die Handelsregisteranmeldung einer geänderten Geschäftsanschrift vornehmen?
| 19.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… selbst tätigen, ohne, dass eine notariell beglaubigte Vollmacht durch die Geschäftsführung oder Gesellschafter vorliegen muss. Gemäß § 49 Abs. 1 HGB ist der Prokurist zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften …
Eigenmächtige Gehaltserhöhung des Geschäftsführers
Eigenmächtige Gehaltserhöhung des Geschäftsführers
| 08.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Darf der Geschäftsführer ohne vorherige Zustimmung der Gesellschaft sein Gehalt erhöhen? Der BGH hat mit dem Urteil vom 15.04.2014 - II ZR 44/13, BeckRS 2014, 12776 über die eigenmächtige Gehaltserhöhung des Geschäftsführers ohne vorherige …
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… zur Insolvenztabelle festgestellt worden sind, vollständig befriedigt worden sind und das Stammkapital zur freien Verfügung des Geschäftsführers steht. Im Streitfall beschloss der alleinige Gesellschafter nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens …
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 28.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… sind. Dies können der Steuerberater, Ehegatten oder der Geschäftsführer einer GmbH sein. Checkliste zur Selbstanzeige Eine wirksame Selbstanzeige verlangt die Abgabe einer vollständigen Berichtigungserklärung an die Finanzbehörde zu allen …
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
| 04.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… unzulässig sein." Diese Regelung gilt nicht nur für natürliche Personen, sondern auch für Kapitalgesellschaften. Für Kapitalgesellschaften und deren Geschäftsführer ergibt sich an dieser Stelle ein großes Haftungsproblem: Die Geschäftsführer
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… in einer Kapitalgesellschaft besteht und die Haftung der übrigen Gesellschafter beschränkt ist (z.B. GmbH & Co. KG). Auch im Falle einer Haftungsbeschränkung können den Gründer aber als Geschäftsführer oder Gesellschafter persönliche …
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
| 27.10.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Mit Beendigung des GmbH-Geschäftsführer Anstellungsvertrages stellt sich die Frage, ob auf den Anstellungsvertrag die besonderen arbeitsrechtlichen Schutzgesetze, z.B. das Kündigungsschutzgesetz, Anwendung finden. Zu unterscheiden …
Karenzentschädigung des Geschäftsführers keine Masseverbindlichkeit
Karenzentschädigung des Geschäftsführers keine Masseverbindlichkeit
| 16.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… fest, dass keine vorrangig zu befriedigende Masseschuld vorliegt, wenn der Insolvenzverwalter das Anstellungsverhältnis kündigt und hieraus dem Geschäftsführer ein Anspruch auf Karenzentschädigung aus einem vertraglich vereinbarten …
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
| 01.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Oberlandesgericht Frankfurt / Main musste sich wiederholt mit der praxisrelevanten Thematik der Haftung des Geschäftsführers einer GmbH beschäftigen. Streitpunkt war dabei wie so oft die Frage, ob die Zahlung durch den Geschäftsführer
Erfüllung der Einlagepflicht durch Zahlung auf ein im Soll befindliches Konto
Erfüllung der Einlagepflicht durch Zahlung auf ein im Soll befindliches Konto
| 21.01.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… eine Zahlung auf ein im Soll geführtes Konto dann zur Erfüllung der Einlagepflicht aus, wenn die Geschäftsführung über den eingezahlten Betrag frei verfügen kann. Dabei kommt es nicht auf die Frage an, ob der Gesellschaft förmlich …
Beschränkung der Vertretungsmacht eines GbR-Gesellschafters?
Beschränkung der Vertretungsmacht eines GbR-Gesellschafters?
| 30.10.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das OLG Hamm befasste sich in einem aktuellen Urteil mit der Frage, inwieweit das gesetzliche Widerspruchsrecht eines GbR-Gesellschafters die Vertretungsmacht des geschäftsführenden Gesellschafters im Außenverhältnis berührt. Im Tenor …
Neues zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Neues zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 18.09.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat mit Urteil vom 22.12.2008 die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH im Falle der Insolvenzreife thematisiert. Die Leitsätze des Gerichtes: Überweisungen von einem debitorisch geführten Konto …