18 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer?
Insolvenz in Eigenverwaltung. Was ist das? Welche Vorteile habe ich als Unternehmer?
| 15.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… einem Regelinsolvenzverfahren? Zunächst einmal bleibt die Geschäftsführung im Rahmen einer Eigenverwaltung weiterhin im Amt und kann daher maßgeblichen Einfluss auf das Verfahren nehmen, allerdings unter Berücksichtigung der insolvenzrechtlichen …
Welche Schulden bleiben auch nach einer Privatinsolvenz weiterhin bestehen?
Welche Schulden bleiben auch nach einer Privatinsolvenz weiterhin bestehen?
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… war, dass er die Miete nicht dauerhaft wird bezahlen können. Praxisrelevant ist zudem die Haftung von Geschäftsführern einer insolventen GmbH. Häufig sind bei einer insolventen Gesellschaften die Sozialversicherungsbeiträge …
Was tun, wenn das Finanzamt oder die Krankenkasse einen Insolvenzantrag stellt?
Was tun, wenn das Finanzamt oder die Krankenkasse einen Insolvenzantrag stellt?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… dem Finanzamt und den Krankenkassen zu bezahlen, dann liegt es nahe, dass das Unternehmen insolvent ist und der Geschäftsführer zur Vermeidung von Strafbarkeit und persönlicher Haftung einen Insolvenzantrag zu stellen hat, sofern nicht kurzfristig …
PIM Gold Kapitalanlagebetrug und Schadensersatzansprüche betroffener Anleger
PIM Gold Kapitalanlagebetrug und Schadensersatzansprüche betroffener Anleger
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
… Immobiliengesellschaft S&K bzw- mit den Fällen der P&R Container vergleichbar. Jetzt hat der Strafprozess im Insolvenzfall PIM Gold vor dem Landgericht Darmstadt begonnen. Zwei frühere Geschäftsführer des Unternehmens müssen sich wegen …
Corona: Kündigung in der Krise rechtmäßig?
Corona: Kündigung in der Krise rechtmäßig?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… Raum geworden. Das Kündigungsschutzgesetz ist weiterhin anzuwenden, wenn im Betrieb mehr als zehn Vollzeitkräfte (Auszubildende und Geschäftsführer werden nicht mitgezählt) arbeiten. Die Kündigung und damit die Beendigung …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf der Steuerhinterziehung, § 370 AO
Ermittlungsverfahren – Vorwurf der Steuerhinterziehung, § 370 AO
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… einzelner Personen. Bei einer GmbH fällt die Strafbarkeit daher etwa auf den Geschäftsführer, Angestellte oder gegebenenfalls den Steuerberater. Tathandlung ist insbesondere das Machen unrichtiger oder unvollständiger Angaben (§ 370 I Nr. 1 AO …
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… Grundsätzlich ist zur Kündigung nämlich nur der Arbeitgeber (z. B. der Geschäftsführer der GmbH) berechtigt. Also muss auch er unterschreiben. Ist die Kündigung dagegen von einer anderen Person unterzeichnet worden, wissen Sie nicht ohne Weiteres …
Erbengemeinschaften und Immobilien
Erbengemeinschaften und Immobilien
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… Handeln bei Vorhandensein von Kapitalgesellschaften (z. B. Bestellung eines neuen Geschäftsführers) Ggf. Beantragung eines Erbscheins Berichtigung des Grundbuchs Begleichung der Schulden des Erblassers und sonstiger Passiva (Erbfallschulden …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern / Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern / Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin Julia Solinger-Weinert
Geschäftsführer private Vorsorge für den Krankheitsfall und Rente treffen muss oder in die gesetzliche Sozialversicherung einzuzahlen hat, richtet sich dem Grundsatz nach der Möglichkeit, die Geschäfte der GmbH zu bestimmen. Hierbei ist das Gesamtbild …
Grundlegendes zu den Voraussetzungen einer steuerlichen Selbstanzeige
Grundlegendes zu den Voraussetzungen einer steuerlichen Selbstanzeige
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… Strafausschließungsgrund). Etwaige Mittäter – z. B. Ehegatten bei gemeinsamer Veranlagung/Geschäftsführer einer GmbH – werden durch die Selbstanzeige eines anderen Steuerstraftäters nicht automatisch straffrei. Um diese schwerwiegenden …
Muss ein Geschäftsführer zum arbeitsgerichtlichen Gütetermin persönlich erscheinen?
Muss ein Geschäftsführer zum arbeitsgerichtlichen Gütetermin persönlich erscheinen?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
Bei Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kommt es regelmäßig vor, dass das Arbeitsgericht das persönliche Erscheinen des Arbeitnehmers und des Geschäftsführers – als gesetzlichen Vertreter des Arbeitgebers …
Regulierungspraxis der Rechtsschutzversicherer
Regulierungspraxis der Rechtsschutzversicherer
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… können. RA Dr. Ciper ist u. a. Geschäftsführer der ‚Europäischen Anwaltskooperation' (EAK) - EWIV und Mitgeschäftsführer des ‚Institutes für die Begutachtung ärztlicher Behandlungen' GbR. Die Sozietät Ciper & Coll. ist bundesweit …
Rechtsschutzunion von LG München abgestraft
Rechtsschutzunion von LG München abgestraft
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Versicherung der Auffassung, dieser sei willkürlich erstellt und nicht rechtens. Verfahren: Diese Auffassung der beklagten Rechtsschutzunion, für die der Geschäftsführer Clemens Cichonczyk verantwortlich zeichnet, sah das Landgericht München I …
BGH spricht Erwerber von Haftung für Wohngeldrückstände frei!
BGH spricht Erwerber von Haftung für Wohngeldrückstände frei!
| 14.10.2013 von Benholz Mackner Faust
… schonend erledigt werden. Für den Erwerber ist ein Haftungsrisiko weggefallen. Autor : Roland Faust , Geschäftsführender Gesellschafter, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Benholz Mackner Faust, Rechtsanwälte/ Fachanwälte Dortmund, info@bmf-recht.de
Berlin: Zwölf Baustellenaudits führen nicht zur generellen Bauüberwachungspflicht!
Berlin: Zwölf Baustellenaudits führen nicht zur generellen Bauüberwachungspflicht!
| 16.09.2013 von Benholz Mackner Faust
… ein zuverlässiges und sicheres Fundament. Autor: Roland Faust , Geschäftsführender Gesellschafter, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Benholz Mackner Faust Rechtsanwälte/ Fachanwälte , Dortmund, info@bmf-recht.de
Kündigungsschutz und Leiharbeiter: Bundesarbeitsgericht weist den „neuen“ Weg!
Kündigungsschutz und Leiharbeiter: Bundesarbeitsgericht weist den „neuen“ Weg!
| 09.09.2013 von Benholz Mackner Faust
… sein. Sie können sich nicht mehr erfolgreich pauschal darauf berufen, dass es sich „nur" um Leiharbeiter handelt. Dauerhafte Leiharbeiter zählen dazu. Autor: Roland Faust , Geschäftsführender Gesellschafter, Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht. Benholz Mackner Faust Rechtsanwälte/Fachanwälte, Dortmund, info@bmf-recht.de
Wenn der Vermieter den Besitz des Mieters stört… das unzulässige Vermietungsplakat
Wenn der Vermieter den Besitz des Mieters stört… das unzulässige Vermietungsplakat
| 02.09.2013 von Benholz Mackner Faust
… Soweit der Vermieter den berechtigten Besitz am Mietobjekt stört oder entzieht, kann diese verbotene Eigenmacht mit guten Erfolgsaussichten durch eine einstweilige Verfügung abgewendet werden. Autor: Roland Faust , Geschäftsführender Gesellschafter …
BGH untersagt Musikunterricht in Wohnung
BGH untersagt Musikunterricht in Wohnung
| 26.08.2013 von Benholz Mackner Faust
… diese beim Vermieter schriftlich eingeholt werden. Autor: Roland Faust , Geschäftsführender Gesellschafter, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht . Benholz Mackner Faust Rechtsanwälte/Fachanwälte, Dortmund, info@bmf-recht.de