14 Ergebnisse für Gewerkschaften

Suche wird geladen …

Schmerzensgeld für Beamte bei Verletzung im Dienst in NRW
Schmerzensgeld für Beamte bei Verletzung im Dienst in NRW
| 11.10.2022 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
… und das Klageverfahren Kostenschutz bestehen, über die Gewerkschaft der Polizei. In den von mir erfolgreich bearbeiteten Verfahren hat dies gut geklappt.
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
| 19.06.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… darlegen zu können. Eine treuwidrige (und damit im Ergebnis unwirksame) Kündigung im Kleinbetrieb könnte z.B. vorliegen, wenn die Kündigung aus rassistischen oder sexistischen Motiven erfolgt, weil der Arbeitnehmer sich gewerkschaftlich
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
| 25.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber tarifgebunden sind. Es muss also der Arbeitnehmer Mitglied der entsprechenden Gewerkschaft sein und der Arbeitgeber muss Mitglied im zuständigen Arbeitgeberverband sein. Darüber hinaus …
Leiharbeit: EU-Richtlinie lässt zeitliche Befristung durch nationale Regelung zu?
Leiharbeit: EU-Richtlinie lässt zeitliche Befristung durch nationale Regelung zu?
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… des Gesetzgebers, etwaige Sanktionen zu regeln. Dem EuGH (C-533/13) liegt derzeit ein Fall aus Finnland vor. Dort regelt ein Tarifvertrag in der Treibstoffbranche im Ergebnis, dass Leiharbeit zeitlich zu begrenzen ist. Eine Gewerkschaft klagt …
Leiharbeit: Equal Pay richtet sich nicht nur nach tatsächlichem Einsatz, sondern auch nach vereinbarter Funktion
Leiharbeit: Equal Pay richtet sich nicht nur nach tatsächlichem Einsatz, sondern auch nach vereinbarter Funktion
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… organisatorischen Aufwand) vermeiden, indem ein Tarifvertrag auf das Arbeitsverhältnis Anwendung findet. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass die Gewerkschaften als Tarifvertragspartner für insgesamt angemessene Arbeitsbedingungen …
Arbeitsrecht / Tarifrecht: Satzung eines Arbeitgeberverbandes kann Mitglieder von Tarifbindung ausnehmen
Arbeitsrecht / Tarifrecht: Satzung eines Arbeitgeberverbandes kann Mitglieder von Tarifbindung ausnehmen
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
In vielen Branchen gibt es Arbeitgeber- oder sonstige Unternehmensverbände. Dieses haben oft – auch – den Zweck, mit Gewerkschaften Tarifverträge zu schließen. Schließt ein Arbeitgeberverband mit einer Gewerkschaft einen Tarifvertrag, dann …
Arbeitsrecht: Wer tags streikt, darf ggf. nachts nicht arbeiten
Arbeitsrecht: Wer tags streikt, darf ggf. nachts nicht arbeiten
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Kläger) war vom 25.5. auf den 26.5. zur Nachtschicht eingeteilt. Die Gewerkschaft hatte zu einem Warnstreik am 25.5. bis 24:00 Uhr aufgerufen, an dem der Kläger teilnahm. Um den Druck der Tageszeitung sicherzustellen, hatte der Arbeitgeber …
Arbeitsrecht: Haustarifvertrag - auf richtige Bezugnahmeklausel im Arbeitsvertrag achten!
Arbeitsrecht: Haustarifvertrag - auf richtige Bezugnahmeklausel im Arbeitsvertrag achten!
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Tarifverträge können nicht nur durch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften geschlossen werden. Auch ein einzelner Arbeitgeber kann mit einer Gewerkschaft einen nur in seinem Unternehmen anwendbaren Tarifvertrag schließen, einen so …
"Medsonet" ist nicht tariffähig - erneut mangelnde Tariffähigkeit einer "Gewerkschaft" festgestellt
"Medsonet" ist nicht tariffähig - erneut mangelnde Tariffähigkeit einer "Gewerkschaft" festgestellt
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… im Christlichen Gewerkschaftsbund CGB und bezeichnet sich in ihrer Satzung als Gewerkschaft der Arbeitnehmer in allen Bereichen des Gesundheitswesens und der sozialen Dienste. Die Betreuung ihrer Mitglieder hatte sie auf der Grundlage …
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifvertrag: Haustarif versus Flächentarif
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifvertrag: Haustarif versus Flächentarif
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… UND der Arbeitnehmer Mitglied der Gewerkschaft oder ein Tarifvertrag für die entsprechende Branche vom Bundesministerium für Arbeit für allgemeinverbindlich erklärt wurde und damit „wie ein Gesetz" gilt oder der Tarifvertrag im Arbeitsvertrag …
Gerichtliche Auflösung des Betriebsrates, wenn keine Betriebsversammlung erfolgt
Gerichtliche Auflösung des Betriebsrates, wenn keine Betriebsversammlung erfolgt
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… eine im Betrieb vertretene Gewerkschaft Bleibt der Betriebsrat also untätig und unterlässt die Einberufung von Betriebsversammlungen, so kann dies insbesondere auch für den Arbeitgeber die Möglichkeit eröffnen, die Auflösung des Betriebsrates zu beantragen.
Ein Tarifvertrag kann rückwirkend für allgemeinverbindlich erklärt werden
Ein Tarifvertrag kann rückwirkend für allgemeinverbindlich erklärt werden
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Ein Tarifvertrag wird zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband einer bestimmten Branche geschlossen und regelt einzelne Arbeitsbedingungen (z.B. Kündigungsfristen, Vergütungsgruppen, Vergütungshöhe, Sonderzahlungen etc …
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Gewerkschaft. Auch wenn diese Voraussetzungen nicht vorliegen, kann der Tarifvertrag gelten: Zum einen hat das Bundesministerium für Arbeit viele Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklärt. Diese Tarifverträge geltend dann in der betroffenen …
Klagefrist bei Kündigung beachten!
Klagefrist bei Kündigung beachten!
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… grundsätzlich hinnehmen. Diese Frist wird in der Praxis immer wieder versäumt. Nach Erhalt einer Kündigung sollten Sie sich daher sofort mit einem Anwalt, oder als Gewerkschaftsmitglied mit Ihrer Gewerkschaft, in Verbindung setzen …