35 Ergebnisse für Gewerkschaften

Suche wird geladen …

Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… darstellt (Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10.05.2005, 9 AZR 261/04). Weitere Beispiele sind: Verdächtigungen außerdienstliche Verhalten des Arbeitnehmers parteipolitische, weltanschauliche und gewerkschaftliche Orientierung Zugehörigkeit …
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Übernahme oder Entlassung von Mitarbeitern kann zu arbeitsrechtlichen Herausforderungen führen, einschließlich Verhandlungen mit Betriebsräten oder Gewerkschaften. Steuerliche Komplikationen : Steuerliche Aspekte der Transaktion …
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Tarifvertrag – Mehr Lohn, Schutz vor Benachteiligung, u. a. - Wissenswertes im Überblick Bei einem Tarifvertrag handelt es sich um einen Vertrag zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband bzw. einem einzelnen Arbeitgeber. 1 …
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
14.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… teil sondern stattdessen an einem von einer Gewerkschaft organisierten Treffen mit führenden SPD-Politikern. Dies geschah, ohne dass das Betriebsratsmitglied den Arbeitgeber darüber informierte. Für beide Treffen nutzte er den vom Arbeitgeber …
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
… Tarifverträge sind anwendbar, wenn sie entweder allgemeinverbindlich sind oder wenn sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer Mitglied im jeweiligen Verband sind. Auf Arbeitnehmerseite ist das Gewerkschaft und auf Arbeitgeberseite …
Kein Gehalt für Arbeitnehmer bei Schließung Betrieb Arbeitgeber wegen Corona-Lockdown
Kein Gehalt für Arbeitnehmer bei Schließung Betrieb Arbeitgeber wegen Corona-Lockdown
16.10.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… kann nicht zur Arbeit kommen wegen Unwetter, Bahnstreik, etc.) trägt dagegen der Arbeitnehmer. Gleiches gilt, wenn wegen eines Streiks der Gewerkschaft nicht gearbeitet werden kann (Arbeitskampfrisiko). In diesen beiden Fällen bekommt der Arbeitnehmer …
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
26.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten bzw. Gewerkschaften. Ein Teil der Gerichtsverfahren wird, wenn kein Vergleich zustande kommt, durch ein Urteil entschieden (sog. Urteilsverfahren), ein anderer Teil …
Überblick zum neuen Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz
Überblick zum neuen Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… kann eine Gewerkschaft oder Nichtregierungsorganisation mit der gerichtlichen Geltendmachung seiner Rechte beauftragen. Abschnitt 4:Behördliche Kontrolle und Durchsetzung, §§ 12-21 Abschnitt 4 enthält 3 Unterabschnitte. Der Übersicht halber bietet …
Nachtrag zu unserem Rechtstipp „Massenhafte Beendigung der Leiharbeit in der Automobilindustrie"
Nachtrag zu unserem Rechtstipp „Massenhafte Beendigung der Leiharbeit in der Automobilindustrie"
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Baur
… der tarifvertragschließenden Gewerkschaft IG Metall ist, nicht gilt. Durch dieses Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg haben sich somit die Möglichkeiten von Zeitarbeitnehmern/Leiharbeitnehmern, wegen Überschreitung der Höchstüberlassungsdauer …
Arbeitsrechtliche Folgen bei einem Betriebsübergang (Umstrukturierung, Unternehmensverkauf)
Arbeitsrechtliche Folgen bei einem Betriebsübergang (Umstrukturierung, Unternehmensverkauf)
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christof Hörr
… nach Betriebsübergang zum Nachteil des Arbeitnehmers ändern. Enthält der Arbeitsvertrag jedoch eine dynamische Verweisungsklausel, gilt der Tarifvertrag des neuen Betriebsinhabers, wenn der Arbeitnehmer derselben Gewerkschaft angehört …
Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… von Fragen zu einer beabsichtigten Eheschließung, einer bestehenden Schwangerschaft (soweit es ihr möglich ist, die Arbeitsleistung dennoch zu erbringen), der Religion oder Parteizugehörigkeit sowie der Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft
Betriebsratswahlen 2018 – FAQs rund um Kandidatur und Betriebsratsamt
Betriebsratswahlen 2018 – FAQs rund um Kandidatur und Betriebsratsamt
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… nicht selbst einberufen. Dazu benötigen Sie mindestens zwei weitere Kollegen oder die im Betrieb vertretene Gewerkschaft, § 14a BetrVG, § 17 Abs. 3 BetrVG. Dr. Bert Howald Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel, Stuttgart
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… dazu entschlossen hat und auch durch Verhandlungen mit dem Betriebspartner oder der Gewerkschaft davon abbringen lässt. Die meisten betriebsbedingten Kündigungen sind nicht eindeutig rechtswirksam. Es empfiehlt sich in jedem Fall …
Wann ist der Lohn fällig?
Wann ist der Lohn fällig?
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… ich tun, damit ich den Lohn doch noch bekomme? Am besten, Sie besprechen die weitere Vorgehensweise mit einem auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt oder mit Ihrer Gewerkschaft. Denn wenn statt eines Mahnbescheid gleich …
Tarifeinheitsgesetz weitgehend für wirksam befunden
Tarifeinheitsgesetz weitgehend für wirksam befunden
| 30.08.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… in einem bestimmten Mindestmaß in der Gewerkschaft organisiert sind, deren Tarifvertrag dann Anwendung findet, oder wenn diesen Berufsgruppen in der Satzung der Gewerkschaft ein hinreichender Einfluss auf die für sie relevanten …
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Rechtsschutzversicherung
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten und Rechtsschutzversicherung
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… wird. Gewerkschaftsmitglieder müssen zunächst den Rechtsschutz ihrer Gewerkschaft in Anspruch nehmen, bevor sie von der Rechtsschutzversicherung einen Anwalt bezahlt bekommen. Wer rechtsschutzversichert ist, bekommt keine Prozesskostenhilfe …
Die Sache mit der „Ausschlussfrist“ – was Sie dazu wissen müssen
Die Sache mit der „Ausschlussfrist“ – was Sie dazu wissen müssen
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… hätte zeigen müssen. Am besten ist natürlich, man fragt einen Rechtsanwalt. Gewerkschaftsmitglieder können auch ihre Gewerkschaft um Auskunft bitten. 4. Betriebliche Einheitsregelungen Manche Unternehmen verwenden auch Allgemeine …
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit - trotz tariflichen Ausschlusses?
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit - trotz tariflichen Ausschlusses?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… und Gewerkschaft IG Metall). Im vorliegenden Fall verlangt der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber, einem Betrieb der Metall- und Elektroindustrie, Vergütung für Zeiten des An- und Ablegens seiner Arbeitskleidung. Das Landesarbeitsgericht gibt ihm …
Arbeitskampfrecht - Schadensersatz drittbetroffener Unternehmen
Arbeitskampfrecht - Schadensersatz drittbetroffener Unternehmen
10.10.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Die von einem Streik der Fluglotsen am 6. April 2009 am Stuttgarter Flughafen betroffenen Luftverkehrsgesellschaften haben gegen die streikführende Gewerkschaft keine Schadensersatzansprüche wegen ausgefallener, verspäteter …
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die rückwirkende Feststellung der Tarifunfähigkeit der Tarifgemeinschaft
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die rückwirkende Feststellung der Tarifunfähigkeit der Tarifgemeinschaft
22.06.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Die rückwirkende Feststellung der Arbeitsgerichte, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen nicht tariffähig ist und daher keine wirksamen Tarifverträge abschließen …
Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit
Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit
25.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Die Aufforderung eines Arbeitgebers an die in seinem Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer zu erklären, ob sie einer bestimmten Gewerkschaft angehören, kann die Koalitionsbetätigungsfreiheit der betroffenen Gewerkschaft
Auch für „equal-pay-Ansprüche“ gilt die normale Verjährungsfrist von 3 Jahren
Auch für „equal-pay-Ansprüche“ gilt die normale Verjährungsfrist von 3 Jahren
06.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ob die Christliche Gewerkschaft überhaupt tariffähig ist, wird bereits seit dem Jahr 2003 heftig diskutiert. Eine solche Diskussion muss auch Arbeitnehmer stutzig machen, die einen Arbeitsvertrag mit Zeitarbeitsfirmen abschließen …
Arbeitgeber beantragt Ersetzung der Zustimmung zur fristlosen Entlassung eines Betriebsratsmitgliedes
Arbeitgeber beantragt Ersetzung der Zustimmung zur fristlosen Entlassung eines Betriebsratsmitgliedes
29.04.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein für die Tätigkeit im Betriebsrat freigestellter Mitarbeiter und gefragter Referent bei gewerkschaftlichen Seminaren soll nach Auffassung seines Arbeitgebers aus dem Betriebsrat ausgeschlossen und wegen Verfehlungen gegen betriebliche …
In Verträgen stehen Ausschlussfristen meist ganz hinten
In Verträgen stehen Ausschlussfristen meist ganz hinten
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… einen Tarifvertrag mit der Tarifgemeinschaft Christliche Gewerkschaften Zeitarbeit und PSA und dem Arbeitgeberverband mittelständischer Personaldienstleister e.V. abgeschlossen. Im Arbeitsvertrag wurde eine Ausschlussfrist von 3 Monaten vereinbart …