188 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Bürgschaft, wenn man Haus nach Scheidung nicht allein tragen kann?
Bürgschaft, wenn man Haus nach Scheidung nicht allein tragen kann?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dem Gläubiger eines Dritten die Verpflichtung übernimmt, für die Erfüllung der Verbindlichkeit des Dritten einzustehen (§ 765 BGB). In diesem Fall gibt es drei Parteien: die Bank als Gläubiger, den Bürgen (z.B. Ihre Eltern) und Sie selbst …
Verkauf Ihres Unternehmens; was passiert mit der Bürgschaft?
Verkauf Ihres Unternehmens; was passiert mit der Bürgschaft?
15.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Bürgschaft Eine Bürgschaft ist eine rechtliche Verpflichtung, bei der eine Person (der Bürge) sich gegenüber einem Gläubiger verpflichtet, für die Schulden des Hauptschuldners einzustehen. Diese Verpflichtung bleibt in der Regel …
CO.NET Verbrauchergenossenschaft – Insolvenz eröffnet!
CO.NET Verbrauchergenossenschaft – Insolvenz eröffnet!
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… richtet sich an alle Gläubiger, damit diese ihre Forderungen anmelden. Die Gläubiger werden mit dieser Ankündigung aufgefordert: Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter unter Beachtung des § 174 InsO bis zum 26.06.2024 …
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
bc connect GmbH – Werbeschreiben von Rechtsanwälten eröffnen Anlegern Schadensersatzansprüche
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… der Anleihegläubiger von über 80 % erreichen. Zudem vertrete ich regelmäßig die Interessen der Gläubiger in Gläubigerausschüssen (z. B. in den Verfahren German Pellets GmbH, KTG Agrar SE, ADCADA GmbH sowie in einer Vielzahl …
Kontosperre durch Pfändung? Was ist sofort zu veranlassen, um weiterhin Geld abheben oder überweisen zu können?
Kontosperre durch Pfändung? Was ist sofort zu veranlassen, um weiterhin Geld abheben oder überweisen zu können?
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Viele Verbraucher kennen leider das Problem. Ein Gläubiger pfändet das Girokonto und die Bank verweigert das Geldabheben. Überweisungen, sogar für Miete und Unterhalt, werden nicht mehr ausgeführt. Eine ganz ähnliche Situation entsteht …
Schuldner ist weg, was passiert mit meiner Forderung?
Schuldner ist weg, was passiert mit meiner Forderung?
27.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Verjährungsfrist der Forderung? Was ist eigentlich eine Verjährungsfrist? Die Verjährungsfrist ist der Zeitraum, in dem ein Gläubiger seine Ansprüche durchsetzen kann. Nach Ablauf dieser Frist verliert der Anspruch seine Durchsetzbarkeit …
Verbraucher-Insolvenz - schuldenfrei und ohne SCHUFA Eintrag nach wenigen Jahren?
Verbraucher-Insolvenz - schuldenfrei und ohne SCHUFA Eintrag nach wenigen Jahren?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
… und der Mittel gemacht, mit der Schulden getilgt werden können. Zunächst wird außergerichtlich versucht, mit allen Gläubigern eine Einigung hinzubekommen. Scheitert dies, geht es zu Gericht; hier kann dann notfalls auch gegen den Willen einzelner …
Löschung aus der Architektenliste wegen Überschuldung?
Löschung aus der Architektenliste wegen Überschuldung?
14.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… Bei einem überschuldeten Architekten bestehe die Gefahr, dass er sich - möglicherweise auf Druck seiner Gläubiger - bei seinen Handlungen von eigenen finanziellen Interessen und übertriebener Gewinnorientierung leiten lasse. Eine andere …
Ist die Abfindung , die an den Arbeitnehmer nach einer Kündigung bezahlt wird, pfändbar? Was gilt bei Insolvenz?
Ist die Abfindung , die an den Arbeitnehmer nach einer Kündigung bezahlt wird, pfändbar? Was gilt bei Insolvenz?
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… deshalb dem Treuhänder als pfändbares Einkommen zu. Damit sind die € 70.000 vom Treuhänder in der 3-jährigen Wohlverhaltensphase für die Gläubiger zu verwenden. Der Arbeitnehmer hat von der Abfindung also nichts erhalten, vgl. dazu …
Briefe von Inkassounternehmen
Briefe von Inkassounternehmen
05.03.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… bei SCHUFA erhält. Damit eine Eintragung bei der SCHUFA erfolgen kann, muss der jeweilige Gläubiger dies zunächst beantragen. Bestreitet ein Schuldner, die gegen sich geltend gemachte Forderung, so darf keine Eintragung erfolgen …
ReinerStemme.aero GmbH ist insolvent: Was Anleger nunmehr beachten müssen
ReinerStemme.aero GmbH ist insolvent: Was Anleger nunmehr beachten müssen
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… sämtliche Gläubiger ihre Forderungen im Insolvenzverfahren noch nicht zur Insolvenztabelle anmelden können. Eine Anmeldung der Forderung im Insolvenzverfahren ist erst nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens möglich. Regelmäßig werden …
Anleihegläubiger der CS Asset Student Living GmbH müssen tätigwerden!
Anleihegläubiger der CS Asset Student Living GmbH müssen tätigwerden!
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… ist, warum die Emittentin den Anleihegläubigern eine Änderung der Bedingungen abringt, obwohl den Gläubigern die Situation der Emittentin gar nicht bekannt ist. Vorausschauend wäre zunächst die Wahl eines gemeinsamen Vertreters, der sodann mit der Emittentin …
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
Rechtstipp für unterwegs – Wann ist etwas unpfändbar?
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… sollten Sie wissen, welche Ihrer Vermögenswerte und Einkommensteile vor den Zugriffen Ihrer Gläubiger geschützt sind. Definition und Hintergrund Der Begriff "unpfändbar" bezieht sich auf Vermögenswerte oder Einkommen eines Schuldners …
Restrukturierung - Was tun, wenn das Unternehmen in der Krise ist?
Restrukturierung - Was tun, wenn das Unternehmen in der Krise ist?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung (noch) nicht vor, besteht keine Pficht einen Insolvenzantrag zu stellen. In diesem Stadium kann zunächst versucht werden, die Insolvenz durch Verhandlungen mit den wichtigsten Gläubigern abzuwenden . Ziel …
Gebührenpauschale in AGB – Wirksam? –
Gebührenpauschale in AGB – Wirksam? –
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… erhoben wird. Ein klassisches Beispiel hierfür ist die sog. „Mahnkostenpauschale“. Kommt ein Schuldner einer Zahlungsverpflichtung aus einem Vertragsverhältnis willentlich oder aus Nachlässigkeit nicht nach, so setzt der Gläubiger der Forderung …
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Die Insolvenzgründe drohende Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsunfähigkeit hingegen können sowohl bei natürlichen Personen als auch bei juristischen Personen vorliegen. Darüber hinaus haben auch Gläubiger unter bestimmten Voraussetzungen …
Neues Recht der GbR ab 01.01.2024, Anpassungsbedarf auch für bestehende GbR´s
Neues Recht der GbR ab 01.01.2024, Anpassungsbedarf auch für bestehende GbR´s
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… Gesellschafter haftet Gläubigern der GbR gegenüber grundsätzlich in voller Höhe für die Erfüllung von Forderungen gegen die GbR. Bei besonderen Gesellschaftsformen können bezüglich der Haftung Erleichterungen zugunsten der Gesellschafter …
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Die Hauptaufgabe des Insolvenzverwalters besteht darin, die Insolvenzmasse zu verwerten, um die Gläubiger zu befriedigen. Er kann dabei verschiedene Verwertungswege wählen, wie zum Beispiel den Verkauf des Unternehmens als Ganzes, den Verkauf …
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Der Antrag eines Gläubigers ist gem. § 14 InsO ebenfalls zulässig, wenn der Gläubiger ein rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat und seine Forderung und den Eröffnungsgrund glaubhaft macht. Wird dem Antrag …
The Social Chain AG: Anleihegläubiger müssen handeln - Insolvenzgericht beruft Anleihegläubigerversammlung ein
The Social Chain AG: Anleihegläubiger müssen handeln - Insolvenzgericht beruft Anleihegläubigerversammlung ein
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… ISIN DE000A3E5FE7) aufgefordert, darüber zu entscheiden, ob und wer zum gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger bestellt werden soll. Die ausschließlich für die Gläubiger der Wandelanleihe einberufene Versammlung ist auf den 06.11.2023 …
The Social Chain AG: Anleihegläubiger werden nun tätig werden müssen
The Social Chain AG: Anleihegläubiger werden nun tätig werden müssen
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Amtsgericht Charlottenburg stattfinden. Der Prüftermin, also der Termin, in welchem die von den Gläubigern angemeldeten Forderungen geprüft und ggf. zur Tabelle festgestellt werden, wurde auf den 17.01.2024 um 11:10 Uhr, ebenfalls im Amtsgericht …
Das Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) – das unbekannte Gesetz!
Das Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) – das unbekannte Gesetz!
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Bauunternehmer einen unmittelbaren Beitrag zur Herstellung des Bauwerks erbringt. Jetzt kommt es häufig zu der Situation, dass der Generalunternehmer nicht mehr zahlen kann und in Insolvenz fällt. Im Falle der Insolvenz kann ein Gläubiger
Wichtige Änderungen bei strafbewehrten Unterlassungserklärungen
Wichtige Änderungen bei strafbewehrten Unterlassungserklärungen
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… auf und der Gläubiger kann seinen Unterlassungsanspruch gerichtlich geltend machen. Dabei ist allerdings zu beachten: Die Ablehnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung kommt nur in Betracht, wenn der Schuldner eine eigene …
Insolvenz selbstständig tätiger Unternehmer - Wie Sie wieder auf die Beine kommen
Insolvenz selbstständig tätiger Unternehmer - Wie Sie wieder auf die Beine kommen
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… ein Insolvenzverfahren wirtschaftlich Selbstständiger? Fazit Das Wesentliche in Kürze Es ist für ehemals Selbstständige unter bestimmten Voraussetzungen möglich, ein Verbraucherinsolvenzverfahren (auch Privatinsolvenz zu durchlaufen Gläubiger können …