14 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Landgericht Potsdam: Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis ​bei Übermüdung durch Fasten (hier: Ramadan)!
Landgericht Potsdam: Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis ​bei Übermüdung durch Fasten (hier: Ramadan)!
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… zu haben. Es sei lebensfremd, dass dieser Ausfall ohne Vorankündigung erfolgt sei. Fasten als Ausnahmetatbestand In seiner Beschwerde verwies der Fahrer darauf, dass „er gläubiger Muslim sei und am Tattag aufgrund des Fastenmonats Ramadan …
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
Bauträgerinsolvenz: Die wichtigsten Fragen und Antworten (speziell zur PROJECT Immobilien Gruppe)
| 24.08.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… in finanzielle Schieflage gerät und dass die Vermögenswerte nicht ohne Kontrolle verschoben oder verkauft werden. Während dieser Phase haben das Unternehmen selbst und auch die Gläubiger des betroffenen Unternehmens die Möglichkeit, beim …
Bauträgerinsolvenz bei der Project Immobilien: Diese Maßnahmen sollten Erwerber jetzt ergreifen
Bauträgerinsolvenz bei der Project Immobilien: Diese Maßnahmen sollten Erwerber jetzt ergreifen
| 21.08.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… vom Bauträger als auch von den Gläubigern gestellt werden kann, bleibt der Bauträgervertrag bestehen. Der rechtliche Ansprechpartner für den Erwerber bleibt der Bauträger, es sei denn, das Insolvenzgericht verhängt ein allgemeines Verfügungsverbot …
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Zahlungsnöte, Gläubiger, Tauschgeschäft: Neues Kapitel im Handel um Grundstück in Luxuslage", Artikel im Südkurier vom 24.05.2023 "Tauschhandel mit Schweizer Investor: Stadt bietet Grundstück an der Rauensteinstraße und will dafür …
BGH-Beschluss: Wohnungsrecht des Insolvenzschuldners auf eigenem Grundstück kann gelöscht werden
BGH-Beschluss: Wohnungsrecht des Insolvenzschuldners auf eigenem Grundstück kann gelöscht werden
| 05.04.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… nicht pfändbar sind. Allerdings ist das Wohnungsrecht des Insolvenzschuldners am eigenen Grundstück stets pfändbar, da es mit dem Eigentum an dem Grundstück verbunden ist. Für Schuldner wie Gläubiger ist die Entscheidung des Bundesgerichtshofs gleichermaßen interessant.
Ratgeber Immobilienkauf: Was Käufer und Verkäufer über die Löschungsbewilligung wissen müssen
Ratgeber Immobilienkauf: Was Käufer und Verkäufer über die Löschungsbewilligung wissen müssen
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… des Gläubigers oder des Berechtigten, dass er auf seine gesicherte Forderung verzichtet und die entsprechende Sicherheit im Grundbuch löschen lässt. Sie ist beispielsweise erforderlich, wenn eine Grundschuld oder eine Auflassungsvormerkung …
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Schreckgespenst Verjährung! Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt nur drei Jahre. Kürzere oder längere Fristen gelten nur in bestimmten Ausnahmefällen. Verjährungsfristablauf heißt, dass nach Ablauf der Verjährungsfrist der Gläubiger
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… in das geringste Gebot fällt (dann bleibt sie bestehen) oder ob sie im Rang nach dem Recht des die Zwangsversteigerung betreibenden Gläubigers steht (dann erlischt sie). Die Löschung der Grunddienstbarkeit kann auch verlangt werden in Fällen …
Rechtstipps zum Grundstückskauf für den Hausbau
Rechtstipps zum Grundstückskauf für den Hausbau
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… oder schlimmstenfalls doppelt verkaufen kann. Hat der Verkäufer Schulden, besteht auch die Gefahr, dass eventuelle Gläubiger des Verkäufers noch im Wege von Sicherungs- und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen auf das Grundstück zugreifen …
Corona und die bereits von 2020 auf 2021 verlegte Hochzeit – Rücktritt oder nochmalige Verschiebung?
Corona und die bereits von 2020 auf 2021 verlegte Hochzeit – Rücktritt oder nochmalige Verschiebung?
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… des Gläubigers bestimmen sich nach den §§ 280, 283 bis 285, 311a und 326.“ § 326 Abs. 1 S. 1 BGB sieht vor: „Braucht der Schuldner nach § 275 Abs. 1 bis 3 nicht zu leisten, entfällt der Anspruch auf die Gegenleistung; bei einer Teilleistung findet …
Überlassen Sie die Regulierung Ihres Unfallschadens niemals der gegnerischen Versicherung!
Überlassen Sie die Regulierung Ihres Unfallschadens niemals der gegnerischen Versicherung!
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre. (2) Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erforderlichen Geldbetrag verlangen …
Hochzeit, Betriebsfest, Geburtstag – Corona und die abgesagte Veranstaltung
Hochzeit, Betriebsfest, Geburtstag – Corona und die abgesagte Veranstaltung
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… BGB sieht vor: „(1) Der Anspruch auf Leistung ist ausgeschlossen, soweit diese für den Schuldner oder für jedermann unmöglich ist. [...] (4) Die Rechte des Gläubigers bestimmen sich nach den §§ 280, 283 bis 285, 311a und 326.“ In § 326 Abs …
Forderungsinkasso in der Schweiz
Forderungsinkasso in der Schweiz
| 09.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Tatjana Wolf
… dies, muss der Gläubiger den Rechtsvorschlag beseitigen, will er seine Forderung weiter verfolgen. Die Beseitigung kann der Gläubiger über mehrere Wege vornehmen. Er kann versuchen, den Schuldner zum Rückzug des Zahlungsbefehls zu bewegen …
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… Sicherheit geben. Wenn also Zweifel daran bleiben, ob man wirklich alle Gläubiger und alle Verbindlichkeiten des Erblassers kennt, sollte ein Aufgebotsverfahren nach §§ 1970 ff. BGB eingeleitet werden. Das Verfahren dient dazu, unbekannte …