12 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… das im Grundgesetz verankert ist. Darüber hinaus sind die aus sozialen Medien gewonnenen Informationen nicht immer verlässlich oder genau, was zu Fehlinterpretationen und ungerechtfertigten Ermittlungen gegen unschuldige Personen führen …
Ist die Parole „ Alles für Deutschland“ strafbar?
Ist die Parole „ Alles für Deutschland“ strafbar?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Kennzeichen“? In Deutschland ist es verboten, Symbole und Kennzeichen von Organisationen öffentlich zu verwenden oder zu verbreiten, die dem Grundgesetz oder der sog. „Freiheitlich-demokratischen Grundordnung“ zuwiderlaufen. Hierbei geht …
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Einzige Ausnahme sind aus irgendeinem Grund das Geschlecht, bzw. Die geschlechtliche Identifikation. Schutzgut des neuen Paragraphen soll die Menschenwürde sein, die bereits in Artikel 1 des Grundgesetzes grundsätzlich und umfassend unter …
„Prank-Videos“ – ein Spaß mit Folgen?
„Prank-Videos“ – ein Spaß mit Folgen?
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… ist nur konsequent. Denn die Veröffentlichung von Bildern anderer Personen verstößt regelmäßig gegen das deutsche Kunsturhebergesetz (KUG). Als besondere Ausprägung des aus dem Grundgesetz abgeleiteten allgemeinen Persönlichkeitsrechts …
Strafanzeige: Verfassungsfeindliche Symbole beim Handel mit Militaria (§86a StGB)
Strafanzeige: Verfassungsfeindliche Symbole beim Handel mit Militaria (§86a StGB)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… des Grundgesetzes und des Artikel 86 existiert haben, Handel getrieben werden, sofern die verbotenen Symbole dabei nicht öffentlich gezeigt werden. Wenn man also auf der sicheren Seite sein möchte, sollte man die Symbole unkenntlich machen …
Corona Gutscheinlösung verfassungswidrig? Sofortige Rückzahlung der gezahlten Eintrittsgelder möglich
Corona Gutscheinlösung verfassungswidrig? Sofortige Rückzahlung der gezahlten Eintrittsgelder möglich
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… Dies sei nicht mit den grundgesetzlichen Regelungen vereinbar. Der Kläger – ein Rechtsanwalt – wollte von dem Veranstalter das Geld für zwei Eintrittskarten – etwa 510€ - für das Konzert der „Fantastischen Vier“ zurück erhalten welches …
Zweitwohnsitz verschwiegen - Steuerhinterziehung bei der Zweitwohnsitzsteuer?
Zweitwohnsitz verschwiegen - Steuerhinterziehung bei der Zweitwohnsitzsteuer?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… zumal deren Nichterwähnung in der Steuererklärung gilt als Steuerhinterziehung. Wie funktioniert die Zweitwohnsitzsteuer? Die Zweitwohnsitzsteuer wird gemäß § 105 Abs. 2a Grundgesetz durch die Gemeinden als Aufwandsteuer erhoben. Ihre Höhe …
Anzeige wegen heimlichen Anfertigens von Nacktfotos oder Sexfilmen – Sie machen sich strafbar! § 201a StGB
Anzeige wegen heimlichen Anfertigens von Nacktfotos oder Sexfilmen – Sie machen sich strafbar! § 201a StGB
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Erstellen von Fotografien oder gar Nacktfotografien ist strafbar! Das Persönlichkeitsrecht ist ein hohes Gut und im deutschen Grundgesetz fest verankert. An das Allgemeine Persönlichkeitsrecht schließen sich weitere Rechtsnormen …
Sorgerecht aktuell: AG Goslar zu familiengerichtlichen Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung
Sorgerecht aktuell: AG Goslar zu familiengerichtlichen Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… zur der Wahrscheinlichkeit einer eintretenden Verbesserung des Sprach- und Hörvermögens deutlich zu hoch. Das Familiengericht verneinte eine Kindeswohlgefährdung. Die erstrangige Entscheidungszuständigkeit zur Förderung liege nach Art. 6 Abs. 2 Grundgesetz
Diskrimierung in der Satzung? Gemeinnützigkeit gefährdet!
Diskrimierung in der Satzung? Gemeinnützigkeit gefährdet!
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… im Grundrechtskatalog des Grundgesetzes zum Ausdruck komme. Nach Ansicht des BFH könne ein Verein nicht als gemeinnützig anerkannt werden, der entgegen dem Gleichheitssatz die wesensmäßige Gleichheit aller Menschen in Abrede stelle. Dies sei keine …
Nur ein Pflichtverteidiger? Natürlich nicht ...
Nur ein Pflichtverteidiger? Natürlich nicht ...
| 19.02.2016 von Rechtsanwältin Astrid Aengenheister
… Das durch das Grundgesetz und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) garantierte Recht auf ein faires Verfahren gebietet nicht nur, dass einem Beschuldigten oder Angeklagten jederzeit die Möglichkeiten, einen Anwalt zu kontaktieren, gewährleistet …
BVerfG erklärt Erbschaftssteuergesetz (teilweise) für unwirksam – Auswirkungen des Urteils
BVerfG erklärt Erbschaftssteuergesetz (teilweise) für unwirksam – Auswirkungen des Urteils
19.12.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… von Betriebsvermögen im Vergleich zu Privatvermögen ist nach dem BVerfG nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Für Erbfälle und Schenkungen, welche vor dem Urteil erfolgten, besteht aber Rechtssicherheit, erklärt Rechtsanwalt Prof. Dr. Arens …