14 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Wellenstreiks der GDL – was bedeutet das und was sollten Sie beachten?
Wellenstreiks der GDL – was bedeutet das und was sollten Sie beachten?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… ist in Art. 9 Abs. 3 des Grundgesetzes verankert und gilt dabei als ein Grundpfeiler des deutschen Arbeitsrechts. Zum Streik aufrufen dürfen dabei nur Gewerkschaften, deren Ziel zudem der Abschluss eines Tarifvertrages ist. Insbesondere …
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… insbesondere für Beamte in Betracht. Das Recht zu streiken sowie andere Formen des Arbeitskampfes zu führen ist im Grundgesetz [ Art. 9 Abs. 3 GG ] verankert und gilt daher nicht ohne Grund als einer der Grundpfeiler des Arbeitsrechts …
9 Milliarden schlummern auf herrenlosen Bankkonten
9 Milliarden schlummern auf herrenlosen Bankkonten
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… das in Artikel 14 des Grundgesetzes geschützte Eigentumsrecht der Erben, weil das Kontoguthaben durch den Erbfall automatisch und sofort deren Eigentum wird. Erst wenn das Nachlassgericht keinen Erben ermitteln konnte, kann es nach § 1964 BGB …
Schiedsstelle nach SGB XII muss Protokoll von Verhandlung herausgeben und Gebühr zurückzahlen
Schiedsstelle nach SGB XII muss Protokoll von Verhandlung herausgeben und Gebühr zurückzahlen
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
… zu erbringen) mit dem Sozialleistungsträger nicht über die Höhe der zu zahlenden Vergütung einigen kann. Um den sich aus dem Grundgesetz und der Europäischen Menschenrechtskonvention ergebenden Anspruch auf gerichtlichen Rechtsschutz Genüge zu tun …
Einbürgerungszusicherung und Verlust der Staatsangehörigkeit Bosniens, Serbiens oder Kosovos
Einbürgerungszusicherung und Verlust der Staatsangehörigkeit Bosniens, Serbiens oder Kosovos
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
Wenn Sie sich seit mindestens acht Jahren rechtmäßig in Deutschland aufhalten und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzen, sich zu den Werten der freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik …
Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II: Sanktion wenn Bewerbungsschreiben nicht ankommt?
Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II: Sanktion wenn Bewerbungsschreiben nicht ankommt?
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
Grundgesetz [GG]) erfasster sozialversicherungsrechtlicher Anspruch und auf Arbeitslosengeld II ein im Grundgesetz (in der Menschenwürde, Art. 1 Abs. 1 GG, und im Sozialstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 1 GG) verbürgter Anspruch besteht. Festzuhalten …
Bezüge aus Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit unpfändbar
Bezüge aus Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit unpfändbar
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
… Feiertagsarbeit holte das BAG etwas weiter aus. Es bemühte das Grundgesetz und die immer noch geltenden Teile der Weimarer Reichsverfassung (WRV). Aus Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 139 WRV folgt der besondere Schutz der Sonn …
Verwendung von Fotos des Mitarbeiters auf der Firmenhomepage
Verwendung von Fotos des Mitarbeiters auf der Firmenhomepage
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… Persönlichkeitsrechts aus Art. 1 Abs. 1 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz (GG) geschützt. Der Fotografierte hat daher das Recht zu bestimmen, wie sein Bild verwendet wird. Verletzung des Kunsturhebergesetzes Nach § 22 Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) dürfen …
Wer zahlt bei spontaner Facebook Party?
Wer zahlt bei spontaner Facebook Party?
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… auf. Rechtlich gesehen handelt es sich um eine Versammlung unter freiem Himmel, die grundsätzlich von der Versammlungsfreiheit gedeckt ist und von jedem durchgeführt werden kann. Im betreffenden Artikel des Grundgesetzes heißt es dazu: Artikel 8 …
Einführung in das Sportrecht
Einführung in das Sportrecht
| 02.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… des Olympischen Komitees (IOC) finden sich viele selbstgemachte Regeln der kleinen Sportvereine und Verweise quer durch alle anderen rechtlichen Schichten. So kann auf Regelungen des BGB und auch des StGB und sogar des Grundgesetzes zurückgegriffen …
Rechtsirrtümer im Schulrecht
Rechtsirrtümer im Schulrecht
| 31.01.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… falsch. Dem Schüler muss Gelegenheit gegeben werden, die Monats- bzw. Dauerkarte nachzureichen. 3. Besteht für Schüler ein Handyverbot im Unterricht? Hier greift das Grundgesetz ein und gestattet es den Schülern - auch im Unterricht - ihr Handy …
Bundesverwaltungsgericht Leipzig: Heimvertrag endet mit Sterbetag des Bewohners
Bundesverwaltungsgericht Leipzig: Heimvertrag endet mit Sterbetag des Bewohners
| 10.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… vorsieht, unzulässig und unwirksam. Gesetze: Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz, § 5 Abs. 3 und 5, § 8 Abs. 8 Satz 1 und 2 Heimgesetz (HeimG) a. F., § 17 Abs. 1, 2 und 3 HeimG, § 87a Abs. 1 Satz 1, 2 und 4 SGB XI, § 4 Abs. 3, § 15 Abs. 1 Wohn …
Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht
Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht
| 22.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… sein, wenn durch die Art und Weise der Berichterstattung die Identifikation von Betroffenen ohne weiteres möglich ist. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ergibt sich aus dem Grundgesetz. Nach Artikel 2 Absatz 1 Grundgesetz hat jeder …
Kartellamt kippt Pläne für Vermarktung der Bundesliga ohne Free-TV Zusammenfassung
Kartellamt kippt Pläne für Vermarktung der Bundesliga ohne Free-TV Zusammenfassung
| 25.07.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… auf die Verbraucher ist hierbei die Informationsfreiheit aus Art. 5 unseres Grundgesetzes Ausgangspunkt, die jedem das Recht gewährleistet, sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Dies trifft nach dieser Definition …