11 Ergebnisse für Handelsvertreter

Suche wird geladen …

Handelsvertreter: Provision und Ausgleichsanspruch
Handelsvertreter: Provision und Ausgleichsanspruch
10.06.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
Wesentliche Punkte im Handelsvertretervertrag regeln Zwei wesentliche Punkte, die im Handelsvertretervertrag geregelt sein sollten, sind der Provisionsanspruch des Handelsvertreters und sein Ausgleichsanspruch bei Beendigung …
Berechnung Ausgleichsanspruch Handelsvertreter nach § 89b HGB
Berechnung Ausgleichsanspruch Handelsvertreter nach § 89b HGB
02.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
Durch den Ausgleichsanspruch soll der Handelsvertreter eine Gegenleistung für Vorteile des Unternehmers erhalten, für die die Bemühungen des Handelsvertreters ursächlich waren. Da dem Unternehmer auch nach Beendigung …
Das neue europäische Vertriebskartellrecht ist in Kraft - welche Änderungen sind elementar?
Das neue europäische Vertriebskartellrecht ist in Kraft - welche Änderungen sind elementar?
02.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh
… dieser als verlängerter Arm des Herstellers und das Kartellverbot ist in der Folge nicht anwendbar. Duale Rolle als unabhängiger Händler und Handelsvertreter Die neuen Vertikalleitlinien erläutern die kartellrechtlichen Implikationen …
Handelsvertreter – Rückzahlungspflicht von Provisionen
Handelsvertreter – Rückzahlungspflicht von Provisionen
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Wann hat der Handelsvertreter eine Rückzahlungspflicht von seinen Provisionen? Provisionen des Handelsvertreters - Begriffserklärung Eine Provision des Handelsvertreters, auch genannt Handelsvertreterprovision, ist das Entgelt für …
Verbandsstrafrecht durch die europäische Hintertür?
Verbandsstrafrecht durch die europäische Hintertür?
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… diesen punktuellen Haftungsvorschriften für das Leitungspersonal existiert im unmittelbar in Deutschland geltenden europäischen Kartellrecht eine generelle Zurechnung des Fehlverhaltens einzelner Mitarbeiter oder auch Handelsvertreter
Lloyd Schiffsportfolio III – Urteil gegen Deutsche Bank
Lloyd Schiffsportfolio III – Urteil gegen Deutsche Bank
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Lloyd Fonds Schiffportfolio III mit einer Kommanditeinlage von EUR 100.000,00 zzgl. 5 % Agio beteiligt. Empfohlen wurde ihr die Beteiligung von einem Handelsvertreter der Deutschen Bank als für die Altersvorsorge geeignete Kapitalanlage …
Kündigungsfrist bei Franchiseverträgen
Kündigungsfrist bei Franchiseverträgen
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… dem Handelsvertreter Schutzfristen, damit er sich für die Zeit nach Vertragsbeendigung um eine Tätigkeit für andere Unternehmer oder auf anderen Geschäftsfeldern umstellen kann. Wichtig: Die Notwendigkeit einer solchen Umstellungsfrist – so …
Der Weg ins "Franchising"
Der Weg ins "Franchising"
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… als auch bei der Tätigkeit als Handelsvertreter, Vertragshändler oder Franchisenehmer. Dabei umfasst unsere Beratung die richtige Auswahl des Systems sowie die Gestaltung der Verträge. Für alle Fragen rund um das Thema „Franchising“ steht Ihnen Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M. (Köln/Paris 1) gern zur Verfügung.
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… an der ihr die ausschließlichen Nutzungsrechte zustehen. Der Film soll nach Angaben der Firma ohne Einverständnis bei YouTube veröffentlicht worden sein. Zwei Handelsvertreter eines Konkurrenzunternehmens ermöglichten Besuchern …
Die Abgeltung des Kundenstamms – Ansprüche des Handelsvertreters
Die Abgeltung des Kundenstamms – Ansprüche des Handelsvertreters
| 02.05.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Unternehmen und Handelsvertreter profitieren gleichermaßen voneinander: Firmen durch den wachsenden Kundenstamm, die Vertriebsleute durch entsprechende Vergütungen. Wird das Vertragsverhältnis jedoch seitens des Unternehmens gekündigt …
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
| 25.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… in der Sache sei nicht spanisches Recht, sondern vielmehr das des US-Bundesstaates Georgia anwendbar. Nach diesem bestehe der Anspruch des Handelsvertreters nicht, weshalb das erstinstanzliche Urteil den Sachverhalt falsch beurteilt habe …