21 Ergebnisse für Haustier

Suche wird geladen …

Deutsche Erbrecht im Überblick oder 🐕 Pudel Toby erbt alles und Du gehst leer aus? 💰 (Erbrecht Teil I)
Deutsche Erbrecht im Überblick oder 🐕 Pudel Toby erbt alles und Du gehst leer aus? 💰 (Erbrecht Teil I)
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Tobias Blüming
NEIN ! Tiere können nach deutschem Recht nicht erben, sie können nur vererbt werden. Wird das Haustier zum Erben eingesetzt, kann sogar das gesamte Testament ungültig sein! 📜 Das Deutsche Erbrecht im Überblick. Teil I: Auf den letzten …
Vermieter verbietet Hundehaltung: Zustimmung des Vermieters einklagbar
Vermieter verbietet Hundehaltung: Zustimmung des Vermieters einklagbar
| 29.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… und sonstigen Haustieren in einer Mietwohnung geht, sorgt das immer wieder für Streit mit dem Vermieter. Fragt sich: Wie müssen Mieter argumentieren, damit der Vermieter der Haltung eines Hundes in der Mietwohnung zustimmen muss? Darüber entschied …
Bürohund – darf man seinen Hund mit zur Arbeit nehmen?
Bürohund – darf man seinen Hund mit zur Arbeit nehmen?
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitgebers, seinen Mitarbeitern die Mitnahme von Hunden oder anderen Haustieren zu gestatten, oder eben nicht. Auch wenn der Bedarf groß sein mag, seinen Hund zur Arbeit mitzunehmen, sei es, weil man sehr an ihm hängt oder weil man tagsüber keinen …
Hundebiss und Co. – Wer haftet für Verletzungen durch Haustiere?
Hundebiss und Co. – Wer haftet für Verletzungen durch Haustiere?
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… sind. Wird durch ein Haustier ein Mensch verletzt oder getötet oder eine Sache beschädigt, trifft den Tierhalter eine verschuldensunabhängige Haftung (§ 833 BGB). Demnach muss der Tierhalter für die von seinem Tier verursachten Schäden aufkommen. Luxustiere …
Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Schadensersatz wegen Schockschäden
Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Schadensersatz wegen Schockschäden
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… einer nahestehenden Person handelt. Auch der Verlust eines geliebten Haustieres kann einen Anspruch auf Schadenersatz nicht begründen. Das Urteil des BGH Geklagt hatte eine Frau, die Depressionen und Angstzustände erlitten habe. Ursache …
Schadenersatz bei Hundebiss
Schadenersatz bei Hundebiss
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… Demnach sei klar gewesen, dass sich die Frau nicht hätte zu dem Hund herunterbeugen dürfen. Das Gericht sah dies anders. Ein Gast auf einer Feier dürfe bei einem frei herumlaufenden Haustier nach Treu und Glauben darauf vertrauen …
10 Fragen 10 Antworten: Was der Vermieter darf – und was nicht!?
10 Fragen 10 Antworten: Was der Vermieter darf – und was nicht!?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… der Mieter ablehnen. Dabei ist Vorsicht geboten. Verweigert der Mieter zu Unrecht den Zutritt, kann dies eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter begründen. 5) Darf der Vermieter Haustiere verbieten? Auch hier kommt …
Haustiere - Versorgung nach dem Tod des Tierhalters
Haustiere - Versorgung nach dem Tod des Tierhalters
| 07.12.2015 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Das Haustier ist des Menschen bester Freund. Für viele Haustierbesitzer ist es daher sehr wichtig, zu wissen, dass der geliebte Hund oder die geliebte Katze auch nach dem Tod des Frauchens bzw. Herrchens gut versorgt ist und gepflegt …
18 Katzen in der Wohnung gehalten - fristlose Kündigung wirksam
18 Katzen in der Wohnung gehalten - fristlose Kündigung wirksam
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der Wohnung, dass in Nachbarwohnungen zu hören ist, führt zu einer Unzulässigkeit der Tierhaltung. Erst recht gilt dies für Fälle, wo andere Mieter durch das Haustier verletzt werden. In der Regel muss der Vermieter den Mieter …
Tierhaltung darf im Mietvertrag nicht generell ausgeschlossen werden
Tierhaltung darf im Mietvertrag nicht generell ausgeschlossen werden
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Andernfalls riskiert man eine Kündigung und einen Verlust der Wohnung. Fachanwaltstipp Mieter: Mieter sollten vor Anmietung einer Wohnung darauf achten, ob ihr Haustier in der Wohnung auch gehalten werden darf. Gegebenenfalls …
Unzulässige Tierhaltung: Schadensersatz für Schäden in der Mietwohnung
Unzulässige Tierhaltung: Schadensersatz für Schäden in der Mietwohnung
18.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Auch wenn dem Mieter die Haltung eines Haustiers vom Vermieter nicht erlaubt wurde, kann er unter Umständen einen Anspruch …
Wohnungssuche: Welche Fragen darf der Vermieter zulässigerweise stellen? Wann darf der Mieter lügen?
Wohnungssuche: Welche Fragen darf der Vermieter zulässigerweise stellen? Wann darf der Mieter lügen?
| 26.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen die Sucht dann erst nach dem Start des Mietverhältnisses befallen. Maximilian Renger: Wie verhält es sich mit Fragen nach dem Haustier? Fachanwalt Bredereck: Soweit die Haltung des jeweiligen Haustiers durch den Mietvertrag …
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unternehmen? El-Ismail: Die Beschwerden über lautstarke Nachbarn sind vielfältig. Sie reichen von lauter Musik, über nächtliches Trampeln, Partys bis hin zu störenden Haustieren. Was darf man denn eigentlich in einer Wohnung? Bredereck …
Tierhaltung in Wohnungen: Überblick über die aktuelle Rechtslage (Stand: Juni 2014)
Tierhaltung in Wohnungen: Überblick über die aktuelle Rechtslage (Stand: Juni 2014)
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abhängig gemacht. Nach der derzeitigen Rechtslage verstoßen die meisten dieser Klauseln gegen das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sind daher unwirksam. Welche Klauseln zu Haustieren in Mietverträgen sind unwirksam …
Schmerzensgeld wegen Trauer und Schmerz bei Tötung eines Haustieres?
Schmerzensgeld wegen Trauer und Schmerz bei Tötung eines Haustieres?
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 20. März 2012 (Az.: 114/11) entschieden, dass dem Halter eines Haustieres grundsätzlich kein Schmerzensgeldanspruch wegen Trauer und Schmerz bei Verletzung oder Tötung seines Tieres zusteht …
Verwahrlosung von Mietwohnungen
Verwahrlosung von Mietwohnungen
| 16.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an. Vor einer längeren Reise sollten keine verderblichen Waren in der Wohnung liegen bleiben. Wer Haustiere hat, sollte sie pfleglich behandeln. Achten Sie darauf, dass aus diesen oder anderen Gründen keine unangenehmen Gerüche in den Flur dringen …
Tierhaltung in Wohnungen: Ist eine Klausel im Mietvertrag, die Tierhaltung verbietet, wirksam?
Tierhaltung in Wohnungen: Ist eine Klausel im Mietvertrag, die Tierhaltung verbietet, wirksam?
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Klären Sie möglichst vor Abschluss des Mietvertrages, ob Sie Ihre Haustiere in der neuen Wohnung halten dürfen. Gegebenenfalls lassen Sie sich die Tierhaltung ausdrücklich im Mietvertrag zusichern. Andernfalls kann es Ihnen passieren …
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung
| 30.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wie ist die Rechtslage, wenn der Mietvertrag die Tierhaltung generell untersagt, der Mieter aber das Bedürfnis verspürt, ein Haustier halten zu wollen? Darf der Vermieter wegen Hundehaltung kündigen? Darf der Vermieter wegen …
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Des Mieters bester Freund ist nicht selten sein Haustier. Hunde und Katzen, Vögel und Meerschweinchen bevölkern zu hunderttausenden die Wohnungen deutscher Wohnanlagen. Doch was für den einen eine Bereicherung seines Alltags ist, ist für …
Tierhaltung in der Mietwohnung: Klausel, die Kleintierhaltung verbietet, ist unwirksam
Tierhaltung in der Mietwohnung: Klausel, die Kleintierhaltung verbietet, ist unwirksam
| 27.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Ihre Haustiere in der neuen Wohnung halten dürfen. Gegebenenfalls lassen Sie sich die Tierhaltung ausdrücklich im Mietvertrag zusichern. Andernfalls kann es Ihnen passieren, dass Sie sich von Ihrem Haustier oder von der Wohnung trennen …
Besteht an Haustieren ein Zurückbehaltungsrecht?
Besteht an Haustieren ein Zurückbehaltungsrecht?
| 06.07.2007 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… ist umstritten (vgl. AG Bad Homburg NJW-RR, 02, 849; LG Mainz NJW-RR 02, 1181; OLG München RdL 2000, 27, 28). Befürworter eines Ausschlusses des Zurückbehaltungsrechtes in solchen Fällen berufen sich auf den Tierschutzgedanken. Ein Haustier