115 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Welche Möglichkeiten bestehen bei mangelhafter Fahrzeugsoftware ? - Expertenbeitrag
Welche Möglichkeiten bestehen bei mangelhafter Fahrzeugsoftware ? - Expertenbeitrag
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… des Herstellers. Da die Probleme oft nicht absehbar behoben werden können, empfiehlt Rechtsanwalt Steffgen die rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen. Wenn schon die Lieferzeiten nicht selten ein Jahr bei Neuwägen dauern, will man nicht danach noch …
Der AI ACT – Was hat die Europäische Union vor und was müssen Unternehmen beachten?
Der AI ACT – Was hat die Europäische Union vor und was müssen Unternehmen beachten?
08.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Geißler LL.M.
… kann. Die Hersteller, Einführer aber auch die Händler von KI-Systemen unterliegen also bestimmten Verpflichtungen aus dem AI Act. Die Hersteller müssen vorab prüfen unter welche Kategorie das betreffende System fällt und ob vor Inbetriebnahme …
Mängel am Neuwagen: Garantie oder Rücktritt ? Expertenbeitrag
Mängel am Neuwagen: Garantie oder Rücktritt ? Expertenbeitrag
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… mit dem Hersteller abgeschlossen (Quelle:www.adac.de). Der Händler ist nur noch der Ort, an dem das Auto abgeholt wird. Beim Direktvertrieb erfolgt der Verkauf digital über Online-Shops. Die Auslieferung erfolgt an die Wunschadresse des Kunden …
Bestimmte Assistenzsysteme werden bei Neuwagen ab 07.07.2024 zur Pflicht
Bestimmte Assistenzsysteme werden bei Neuwagen ab 07.07.2024 zur Pflicht
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und Kameras ist seit einiger Zeit bei bestimmten Herstellern in größerem Ausmaß problematisch. Je mehr technische Assistenzsysteme in einem Fahrzeug verbaut sind, desto mehr ergeben sich auch gegenseitige Störeffekte und Fehlerquellen …
Neuwagenkauf: Nachbesserung muss Qualität der Fabrikneuheit aufweisen - Expertenbeitrag
Neuwagenkauf: Nachbesserung muss Qualität der Fabrikneuheit aufweisen - Expertenbeitrag
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Kauf eines Neufahrzeugs treten derzeit bei vielen Fahrzeugen Mängel an Fahrzeugteilen, der Software, den Infortainment- oder Fahrsicherungssystemen auf. Hiervon sind Fahrzeugeunterschiedlicher Hersteller betroffen …
Schwerwiegendes Datenleck bei Toyota – unzählige Kundendaten betroffen
Schwerwiegendes Datenleck bei Toyota – unzählige Kundendaten betroffen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… von Toyota acht Millionen US-Dollar Lösegeld . Es ist bisher unklar, wie es "Medusa" gelungen ist, in die IT-Systeme des Automobil-Herstellers einzudringen. Identitätsdiebstahl als gravierendste Folge eines Datenlecks Hacker haben schon im März …
Kurioses Verbraucherrecht: Wenn im Weihnachtsessen der Wurm drin ist
Kurioses Verbraucherrecht: Wenn im Weihnachtsessen der Wurm drin ist
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Schlafstörungen sowie Alpträumen zu kämpfen. Deswegen forderte er vom Hersteller Schmerzensgeld . Entscheidung des AG Aalen Das AG Aalen hegte jedoch erhebliche Zweifel an den extremen Nebenwirkungen des Klägers. Das Gericht ging davon …
Wichtige Infos für Verbraucher zu verpflichtenden Nährwertangaben bei Wein
Wichtige Infos für Verbraucher zu verpflichtenden Nährwertangaben bei Wein
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… die Möglichkeit, diese Angaben entweder direkt auf das Etikett zu drucken oder die Produkte mit einem QR-Code zu versehen. Scannt der Verbraucher diesen Code, gelangt er zu den Nährwerten. Wichtig für Verbraucher: Dem Hersteller
Verbraucherrecht: Glühwein muss auch Glühwein sein
Verbraucherrecht: Glühwein muss auch Glühwein sein
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Das Gericht erklärte, dies sei für den Verbraucher irreführend. Denn die Hersteller fügten diesem Getränk zusätzlich zwei Prozent Wasser zu. Das würde laut Gericht die Bezeichnung „Wein“ in unzulässiger Weise verwässern. In diesem Fall war …
Abrechnung auf Neuwagenbasis setzt Kauf eines weiteren Neuwagens voraus - Expertenbeitrag
Abrechnung auf Neuwagenbasis setzt Kauf eines weiteren Neuwagens voraus - Expertenbeitrag
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Schadensersatz für den Kauf eines Neufahrzeugs zu verlangen, wenn er tatsächlich ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug erworben hat (BGH, Urteil vom 9. Juni 2009 - Az: VI ZR 110/08). Ein Neuwagen liegt ebensowenig vor, wenn zwischen Herstellung
Datenleck bei Shimano: 4,5 Terabyte vertrauliche Dokumente gestohlen
Datenleck bei Shimano: 4,5 Terabyte vertrauliche Dokumente gestohlen
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Wo sind die Daten? Die Hackergruppe Lockbit setzte Shimano eine Frist bis zum 5. November. Am Morgen des 7. November kündigten die Täter wohl die Veröffentlichung der gestohlenen Daten an. Jedoch äußerte sich der Hersteller selbst bislang …
Verbraucherschutz warnt vor „Hot Chip Challenge“
Verbraucherschutz warnt vor „Hot Chip Challenge“
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Der Hersteller selbst gibt auf seiner Website an, die „Hot Chip Challenge“ sei für Kinder, schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit Magenproblemen ungeeignet. Als Nebenwirkungen beim Konsum des Chips nennt das Unternehmen verschwommenes …
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Privatnutzung dienstlicher Tankkarten
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Privatnutzung dienstlicher Tankkarten
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… auch nicht mehr herstellen. Sie benötigen Hilfe im Arbeitsrecht? Wir setzen uns für die Rechte der Arbeitnehmer ein! Wenden Sie sich jederzeit schriftlich oder telefonisch an mich und meine Kollegen der Kanzlei Wawra & Gaibler : E-Mail …
Welche aktuellen Möglichkeiten bestehen für Diesel-Fahrzeugeigentümer der Klassen Euro 5/V in Stuttgart ?
Welche aktuellen Möglichkeiten bestehen für Diesel-Fahrzeugeigentümer der Klassen Euro 5/V in Stuttgart ?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… 5 auf Euro 6 bei Dieselmodellen möglich sein. Für die Diesbesitzer dieser Klassen bedeutet dies jedoch eine Umrüstung mit erheblichen zusätzlichen Kosten, sollte diese möglich sein. Vorteilhaft wäre natürlich, wenn die Hersteller
Kurioser Rechtsstreit im Arbeitsrecht: Betriebsrat fordert bequemere Stühle
Kurioser Rechtsstreit im Arbeitsrecht: Betriebsrat fordert bequemere Stühle
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Konflikt um den Komfort Der Betriebsrat eines Getränke-Herstellers befand die Stühle im Unternehmen für zu unbequem. Der Grund: In dessen Büro standen insgesamt neun Bürostühle. Davon hatten drei Stühle Rollen und waren drehbar …
Datenleck bei Deutsche Leasing
Datenleck bei Deutsche Leasing
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… mit der die Deutschen Leasing zu tun hat: interne/externe Mitarbeiter Kunden Bewerber Gremien-Mitglieder Händler Hersteller Lieferanten Dienstleister Personen, die das Datenleck womöglich betrifft, empfiehlt die Deutsche Leasing, ihre Konto …
Kurioses Arbeitsrecht: Jobabsage, weil Bewerber „flinke Frauenhände“ fehlen
Kurioses Arbeitsrecht: Jobabsage, weil Bewerber „flinke Frauenhände“ fehlen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrechtlich korrekte Stellenanzeige Der Hersteller von Modellautos in Miniaturgröße suchte einen neuen Mitarbeiter mit Geschick und Fingerfertigkeit als Bestücker für Digitaldruck-Maschinen. Das Unternehmen verfasste …
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
… vom Hersteller zu. Nun hat auch die Opel Adam GmbH diese Rechtsprechung zu spüren bekommen. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden stellte fest, dass auch Opel – wie viele andere Hersteller – in ihren Fahrzeugen diese illegale Technik verbaut …
Abgasskandal/Thermofenster: EuGH stuft am 21.03.2023 Abgassoftware nur ausnahmsweise als zulässig ein
Abgasskandal/Thermofenster: EuGH stuft am 21.03.2023 Abgassoftware nur ausnahmsweise als zulässig ein
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Verschiedene Hersteller haben Fahrzeuge mit einer Motorsteuerungssoftware ausgerüstet, welche die Abgasrückführung verringert, wenn die Außentemperaturen unter einem bestiummten Schwellenwert liegen. Dies hat eine Erhöhung der NOx …
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
Update MOVEit-Datenleck: Unzählige Unternehmen Opfer des Hackerangriffs
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Dies machten sich die Kriminellen zunutze. Obwohl der Hersteller der MOVEit-Software unverzüglich die Sicherheitslücke schloss, konnte ein vollständiger Datenabfluss nicht verhindert werden. Login-Daten und Passwörter blieben jedoch …
Neuwagenkauf - Wann kann der Händler bei Mängeln eine Ersatzlieferung verweigern ?
Neuwagenkauf - Wann kann der Händler bei Mängeln eine Ersatzlieferung verweigern ?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn ein Neuwagen erhebliche Mängel aufweist, welche der Hersteller nicht besteitigen kann, kommt grundsätzlich eine Ersatzlieferung als Anspruch für den geschädigten Käufer in Betracht. In einigen Fällen sind Umfang und Inhalt …
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
| 22.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Materialien zusammengesetzt und unbenutzt ist, wenn und solange das Modell unverändert weitergebaut wird, wenn es keine durch längere Standzeit bedingte Mängel aufweist und nach der Herstellung keine erheblichen Beschädigungen eingetreten …
Dieselskandal - Für welche Dieselfahrzeuge bestehen nach dem Urteilen von EuGH und BGH Schadensersatzansprüche ?
Dieselskandal - Für welche Dieselfahrzeuge bestehen nach dem Urteilen von EuGH und BGH Schadensersatzansprüche ?
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eines Sachverständigengutachtens erfolgte. Schadensersatz zwischen 5% und 15% des gezahlten Kaufpreises sind von den Herstellern zu erstatten. Ene einfache Fahrlässigkeit der Mängel durch die Hersteller reicht nunmehr aus. Die Urteile gelten für alle …
Fiat im Abgasskandal: Diese Möglichkeiten haben Verbraucher
Fiat im Abgasskandal: Diese Möglichkeiten haben Verbraucher
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Marlene Mayr
… Der Automobil-Hersteller Fiat schuldet Verbrauchern Schadensersatz aufgrund vorsätzlicher, sittenwidriger Schädigung. Mittlerweile hat der Kläger allerdings nicht mehr nachzuweisen, dass hierbei ein Vorsatz vorlag, Fahrlässigkeit reicht …