13 Ergebnisse für Ich-AG

Suche wird geladen …

Vorsicht! Transparenzregister - Bei Missachtung der Meldepflicht droht Bußgeld!
Vorsicht! Transparenzregister - Bei Missachtung der Meldepflicht droht Bußgeld!
| 08.03.2022 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
… des Privatrechts eingetragene Personengesellschaften, insbesondere - eingetragene Vereine (e.V.), - Aktiengesellschaften (AG), - Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaA), - eingetragene Genossenschaften (eG), - Gesellschaften mit beschränkter …
Mercedes Benz – weitere Abschalteinrichtungen entdeckt
Mercedes Benz – weitere Abschalteinrichtungen entdeckt
| 13.01.2022 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
… nunmehr als weiterer Beweis dafür, dass dem Sachvortrag seitens der Daimler AG kein Glauben zu schenken ist. Allein zum Zwecke der Gewinnmaximierung und damit der Steigerung des Absatzes wurde den Käufern eine „Mogelpackung“ verkauft. Betroffene Verbraucher sollten schnellstmöglich den Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen.
Musterklage im Mercedes-Abgasskandal – Anmeldung im Klageregister
Musterklage im Mercedes-Abgasskandal – Anmeldung im Klageregister
| 11.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
Betroffene Mercedes-Kunden können sich im Abgasskandal ab sofort der Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG anschließen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte die Klage im Juli eingereicht, das OLG Stuttgart hat …
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: OLG muss Mercedes-Abschaltvorrichtungen neu untersuchen
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: OLG muss Mercedes-Abschaltvorrichtungen neu untersuchen
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
Lange Zeit hatte es ausgesehen, als würde sich in Klagen gegen die Daimler AG das „Thermische Fenster“ allein als Schadenersatz rechtfertigende Abschaltvorrichtung durchsetzen. Der BGH leitet aber nun in einer Entscheidung vom 29. Juni …
Niederlage für Mercedes Benz – KBA bestätigt unzulässige Abschalteinrichtung und Daimler klagt gegen Widerrufs-Ablehnung
Niederlage für Mercedes Benz – KBA bestätigt unzulässige Abschalteinrichtung und Daimler klagt gegen Widerrufs-Ablehnung
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
… europaweit über eine Million Mercedes Diesel verschickt. Die Daimler AG hat dagegen Widerspruch eingelegt und zwar mit der Begründung, dass die verbauten Abschalteinrichtungen zulässig seien. „Diese Ansicht ist falsch“, so Rechtsanwältin …
OLG Düsseldorf zum Abgasskandal: Sittenwidrige Schädigung beim EA288
OLG Düsseldorf zum Abgasskandal: Sittenwidrige Schädigung beim EA288
| 15.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
… die Motorenentwicklung gültig, dass die Volkswagen AG auch beim EA288 von Anfang an Manipulationsabsichten hatte und diese auch umgesetzt hat. Die Rede ist von unzulässigen Abschalteinrichtung- einmal geht es um die Zykluserkennung …
Mercedes-Abgasskandal – Daimler scheitert mit Widerspruch gegen Rückruf
Mercedes-Abgasskandal – Daimler scheitert mit Widerspruch gegen Rückruf
| 06.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
… sein“, so Rechtsanwältin Bauer. Ohnehin haben die Gerichte im Mercedes-Abgasskandal zunehmend verbraucherfreundlich entschieden. So haben u.a. auch die Oberlandesgerichte Naumburg und Köln die Daimler AG zu Schadenersatz verurteilt …
Thermisches Fenster im Abgasskandal: Details zum BGH-Beschluss VI ZR 433/19
Thermisches Fenster im Abgasskandal: Details zum BGH-Beschluss VI ZR 433/19
| 02.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
… aber nicht durch eine Prüfung des KBA auf, sondern weil die VW AG selbst „Unregelmäßigkeiten” annoncierte. Es bleibt allen anzuraten, Ihr jeweiliges Fahrzeug zu prüfen, da gerade im Hinblick auf die Entscheidung des EuGH zur Unzulässigkeit des Thermofenster noch unklar ist, was uns seitens des KBA zur Behebung dieses Missstandes erwartet.
EA 288 – unzulässige Abschalteinrichtung auch in den Nachfolgemodellen
EA 288 – unzulässige Abschalteinrichtung auch in den Nachfolgemodellen
| 08.07.2020 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
Am 23.06.2020 erging mit dem Urteil des Landgerichtes Offenburg ( Az. 3 O 38/18 ) eine weitere Entscheidung zum Nachfolgemotor EA 288. Es wurde die Audi AG und ein Autohaus aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Täuschung nach § 826 BGB …
TEXXOL Mineralöl AG fordert Gewinne zurück
TEXXOL Mineralöl AG fordert Gewinne zurück
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Viertel
Die Texxol Mineralöl AG fordert in einem aktuellen Schreiben ehemalige Anleger auf, ihnen bereits abgerechnete und ausgezahlte Gewinne zurückzuzahlen. Sie beruft sich dabei darauf, dass "nach einer Software Umstellung und der damit …
Überraschung? Nein! – Nachfolgemotor EA 288 enthält Abschalteinrichtung
Überraschung? Nein! – Nachfolgemotor EA 288 enthält Abschalteinrichtung
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
… enthalten keine Zykluserkennung.“ In welchen Fahrzeugen verbaute die Volkswagen AG und ihre Töchterunternehmen den umstrittenen EA 288-Motor? Fahrer von Audi, VW, Seat- und Skoda-Modellen sollten sich unbedingt anwaltlich beraten lassen und den für sie günstigsten Weg besprechen, um ihre Rechte gegen den Autobauer durchzusetzen.
Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG verklagt Gesellschafter
Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG verklagt Gesellschafter
| 04.02.2016 von Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte
Die Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (vormals Premium Vermögensverwaltung AG & Co. KG) verklagt aktuell Gesellschafter im Wege des Urkundenprozesses und fordert rückständige Raten von ihnen ein. Die Gesellschafter hatten …
Bausparkassen kündigen Bausparverträge - Was ist zu tun?
Bausparkassen kündigen Bausparverträge - Was ist zu tun?
| 23.11.2015 von Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte
AG Reutlingen, Urteil vom 15. Januar 2014, Az. 13 C 1266/13; LG Aachen, Urteil vom 24. Juli 2014, Az. 1 O 78/14) bestätigen die Kündigungen durch die Bausparkassen und wiesen die Klagen der Sparer mit der Begründung ab …