25 Ergebnisse für Ich-AG

Suche wird geladen …

Mandant hat nicht gelogen - Versicherung zahlt jetzt monatlich 1.125 Euro wegen Berufsunfähigkeit
Mandant hat nicht gelogen - Versicherung zahlt jetzt monatlich 1.125 Euro wegen Berufsunfähigkeit
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
AG) und machte geltend, dass er als Gesundheits- und Krankenpfleger wegen schwerster Wirbelsäulenproblemen seit Anfang 2018 berufsunfähig sei. Vorwurf: Mandant hat Krankheiten nicht mitgeteilt Die Versicherung antwortete ihm jedoch nicht so …
Berufsunfähig als Hausfrau für 1 Jahr - Mandantin erhält 20.000 Euro
Berufsunfähig als Hausfrau für 1 Jahr - Mandantin erhält 20.000 Euro
| 14.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Vergleich mit Generali Deutschland Lebensversicherung AG Eine Mandantin war ein Jahr lang berufsunfähig. Sie erhält deswegen nun 20.000 Euro von ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (Generali Deutschland Lebensversicherung AG, ehemals …
Zwei Unfälle: Mandant erhält 52.350 Euro Invaliditätsleistung
Zwei Unfälle: Mandant erhält 52.350 Euro Invaliditätsleistung
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
Ein Mandant erhält nach zwei Unfällen insg. 52.350 Euro von seiner privaten Unfallversicherung (RheinLand Versicherungs AG). Das haben wir mit der Versicherung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm ausgehandelt. Zwei Mal Pech gehabt Im Jahr …
Gerichtliche Verwalterbestellung bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Gerichtliche Verwalterbestellung bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft
| 19.09.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
In einer aktuellen Entscheidung befasste sich das AG Delbrück mit der Frage, ob ein Verwalter für eine Wohnungseigentümergemeinschaft durch das Gericht bestimmt werden kann. In jenem Rechtsstreit (AG Delbrück, Urteil vom 25.10.2019, Az.: 2 …
BGH zu VW Abgasskandal. Kauf nach 2015 und trotzdem Schadensersatz ?!
BGH zu VW Abgasskandal. Kauf nach 2015 und trotzdem Schadensersatz ?!
| 12.08.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
I. BGH lehnt Haftung für Kauf nach 22.09.2015 pauschal ab Der BGH hat die Haftung der Volkswagen AG gegenüber Käufern, die ihr Fahrzeug mit dem Motor EA 189 erst nach dem 22. September 2015 erworben haben, pauschal abgelehnt. D.h …
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Die nicht rechtzeitigen Antragsstellung ist bei juristischen Personen (GmbH/AG) strafbar (Insolvenzverschleppung, § 15a Abs. 4 InsO). Dem Pflichtigen wird bei Insolvenzreife lediglich ein Prüfzeitraum von bis zu 3 Wochen zugebilligt …
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
Außerordentliche fristlose Kündigung bei vollständiger aber verspäteter Mietzahlung
| 05.10.2019 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… Grund anzunehmen ist, wenn der Mieter die Miete zwar vollständig aber verspätet bezahlt. Diese Rechtsprechung besitzt noch heute ihre Gültigkeit, wie eine aktuelle Entscheidung des AG Paderborn vom 02.07.2019 (Az.: 55 C 44/19) bestätigt …
Wie viele Personen dürfen in einer Mietwohnung wohnen?
Wie viele Personen dürfen in einer Mietwohnung wohnen?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
… überbelegt werde (AG München, Urteil v. 29.04.2015, Az.: 415 C 3152/15). Der Einzug des Partners oder der Partnerin berechtigt dennoch in den seltensten Fällen zur Kündigung. Allerdings sollten Sie Ihren Vermieter auch die Aufnahme …
Vorherige Abmahnung bei Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution? Urteil des LG Verden vom 19.10.18
Vorherige Abmahnung bei Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution? Urteil des LG Verden vom 19.10.18
| 18.12.2018 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… Verden (Az.: 2 S 33/18) abweichend von dem erstinstanzlichen Urteil des AG Sulingen (Az.: 3 C 228/17) entschieden, dass bei einer außerordentlichen Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) eine Abmahnung …
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Wer (s)einem Angestellten kündigen möchte, muss einiges beachten. Arbeitnehmer haben umfangreiche Rechte, trotzdem sind Kündigungen nicht unmöglich. Die ordentliche Kündigung Kündigungsgrund und Kündigungsschutz Möchte der Arbeitgeber (AG
Wirtschaftsrecht: Sind Rechtsanwaltskosten für Mahnschreiben ersatzfähig?
Wirtschaftsrecht: Sind Rechtsanwaltskosten für Mahnschreiben ersatzfähig?
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… bestimmt und auch dann hat der Schuldner diese Gebühren zu tragen. Quelle: BGH, Urteil vom 17. September 2015 – IX ZR 280/14 1- LG Hamburg, AG Hamburg Barmbek Mein Tipp: Wenn Sie Ihre offenen Forderungen zuverlässig eintreiben wollen, lassen …
Mietrecht: Drei vorbehaltlose Zahlungen können Zustimmung zur Mieterhöhung sein
Mietrecht: Drei vorbehaltlose Zahlungen können Zustimmung zur Mieterhöhung sein
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… auf der Mieterseite eine einheitliche Zustimmung von allen Mietern fordern. Zudem sei auch bei zweimaligen Zahlungen nicht von einer Zustimmung auszugehen, wenn der Vermieter ausdrücklich die Zustimmung zur Mieterhöhung verlange. Das AG Mannheim …
Bundesgerichtshof entscheidet zur Insolvenzfestigkeit der Einzugsermächtigung
Bundesgerichtshof entscheidet zur Insolvenzfestigkeit der Einzugsermächtigung
| 01.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… 07.2010 - IX ZR 37/09, Vorinstanz AG Leipzig - Urteil vom 24. 09. 2008 - 109 C 2936/08 , LG Leipzig - Urteil vom 30. 01. 2009 - 7 S 489/08) Mitgeteilt von Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Vertragsrecht, Mietrecht: Gilt der Sonnabend bei der Frist zur Zahlung der Miete als Werktag?
Vertragsrecht, Mietrecht: Gilt der Sonnabend bei der Frist zur Zahlung der Miete als Werktag?
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Quelle: Pressemitteilung des BGH, Urteil vom 13. Juli 2010 - VIII ZR 129/09; Vorinstanzen: AG Berlin- Mitte - Urteil vom 11. April 2008 - 15 C 377/07; LG Berlin - Urteil vom 12. Mai 2009 - 63 S 403/08 und BGH, Urteil vom 13. Juli 2010 …
Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
| 25.02.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… des BGH, Urteil vom 17. Februar 2010, VIII-ZR-67/09; Vorinstanzen: AG Düsseldorf, Urteil vom 19.08.2008 - 28 C 15536/07; LG Düsseldorf, Urteil vom 06.02.2009 - 22 S 321/08) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
Bäume: Umknicken ist kein Umstürzen
Bäume: Umknicken ist kein Umstürzen
| 14.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers nicht mir umgestürzten Bäumen gleichzusetzen. (AG Köln, Urt. v. 5.11.2008 - 143 C 163/08) Melzer + Penteridis Anwälte Medizinrecht - Sozialrecht - Versicherungsrecht www.melzer-penteridis.de
Teilkasko: Anspruchsverlust durch verspätete Schadensmeldung
Teilkasko: Anspruchsverlust durch verspätete Schadensmeldung
| 11.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Es ist Sache des Versicherungsnehmers nachzuweisen, dass er eine schriftliche Schadensanzeige binnen Wochenfrist abgegeben hat. Dies hat das Amtsgericht (AG) Coburg mit Urteil vom 18.6.2009 (Az. 15 C 378/09) entschieden und damit die Klage …
Der Satzung einer GmbH entgegenstehender Gesellschafterbeschluss zur Vertretungsbefugnis
Der Satzung einer GmbH entgegenstehender Gesellschafterbeschluss zur Vertretungsbefugnis
| 14.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… steht, so ist dieser Beschluss nichtig. (Quelle: LG Mönchengladbach, 8-T-13/08; Beschluss vom 18.02.2009; Verfahrensgang: AG Mönchengladbach HR B 12782, LEXInform) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn http://www.warm-wirtschaftsrecht.de
AGG - Entschädigung wegen Belästigung - Ausländerfeindliche Parolen
AGG - Entschädigung wegen Belästigung - Ausländerfeindliche Parolen
| 13.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… 15 Abs. 2 AGG) dar, wenn durch die Belästigung ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird. Die vier türkischstämmigen Kläger waren im Lager der R. AG
Widerrufsrecht für Selbständige
Widerrufsrecht für Selbständige
| 02.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Quelle: Pressemitteilungen des BGH vom 30.09.2009, Urteil vom 30.09.2009 - VIII ZR 7/09; Vorinstanzen: LG Hamburg - Urteil vom 16.12.2008- 309 S 96/08 AG Hamburg-Wandsbek - Urteil vom 13.06.2008 - 716A C 11/08) Mitgeteilt von: Rechtsanwalt …
Kündigung aus wichtigem Grund ohne Sperrzeit
Kündigung aus wichtigem Grund ohne Sperrzeit
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… arbeitete 6 Jahre als Busfahrer für die Hanauer Straßenbahn AG. Anschließend war er bei einem in Mörfelden-Walldorf ansässigen Busunternehmen beschäftigt. Bereits nach 2 ½ Monaten kündigte er und beantragte Arbeitslosengeld. Aufgrund …
Gewährleistung: Nutzungswertersatz beim Rücktritt vom Autokaufvertrag
Gewährleistung: Nutzungswertersatz beim Rücktritt vom Autokaufvertrag
| 16.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… des Käufers zusteht. Das Europäische Recht steht einem solchen Anspruch nicht entgegen. Die Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften vom 17. April 2008 - Rs. C-404/06 (NJW 2008, 1433 - Quelle AG/Bundesverband …
Bundesarbeitsgericht entscheidet zur Verwirkung des Widerspruchsrechts des Arbeitnehmers
Bundesarbeitsgericht entscheidet zur Verwirkung des Widerspruchsrechts des Arbeitnehmers
| 27.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… auf den Betriebserwerber (§ 613a Abs. 6 Satz 1 BGB) nicht in Lauf. Das Recht zum Widerspruch kann allerdings verwirken.Der Kläger war bei der S. AG im Geschäftsbereich „Com MD (Mobile Devices)" als Konstrukteur beschäftigt. Diesen Geschäftsbereich verkaufte die S …
Eigenbedarfskündigung einer BGB-Gesellschaft für einen Gesellschafter
Eigenbedarfskündigung einer BGB-Gesellschaft für einen Gesellschafter
| 17.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Das Berufungsgericht wird nunmehr zu klären haben, ob der für den Gesellschafter mit der Kündigung geltend gemachte Eigenbedarf begründet ist. Quelle: PM BGH vom 17.07.2009, BGH, Urteil vom 16. Juli 2009 - VIII ZR 231/08; Vorinstanzen: AG München …