87 Ergebnisse für Insolvenzantrag

Suche wird geladen …

Maro Genossenschaft stellt Insolvenzantrag
Maro Genossenschaft stellt Insolvenzantrag
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… oder verspätete Veröffentlichung von Jahresabschlüssen ein schlechtes Zeichen und hat bei der Stiftung Warentest mitunter dazu geführt, solche Genossenschaften auf die Warnliste aufzunehmen. Gründe für den Insolvenzantrag der Maro eG …
Razzia bei der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG
Razzia bei der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… die ermittelt wird? Was tun? Die Ereignisse bei CO.NET überschlagen sich. Folgten in den letzten Wochen Hiobsbotschaften von Insolvenzanträgen und Zwangsversteigerung, ist es nun die europaweite Razzia. Die Anhaltspunkte verdichten sich dahin …
Ärger mit dem Finanzamt, Steuerhinterziehung oder Insolvenzantrag? "Firmenbestattung" durch Notar oder Steuerberater?
Ärger mit dem Finanzamt, Steuerhinterziehung oder Insolvenzantrag? "Firmenbestattung" durch Notar oder Steuerberater?
10.04.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… die das Ziel hat, eine geordnete Abwicklung der Gesellschaft zu verhindern. (LG Lübeck, Beschluss vom 27.03.2023 - Qs 33/22. Sofern das Finanzamt einen Insolvenzantrag gegen einen Steuerschuldner gestellt hat, gilt folgendes: Die Stellung …
Restrukturierung - Was tun, wenn das Unternehmen in der Krise ist?
Restrukturierung - Was tun, wenn das Unternehmen in der Krise ist?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung (noch) nicht vor, besteht keine Pficht einen Insolvenzantrag zu stellen. In diesem Stadium kann zunächst versucht werden, die Insolvenz durch Verhandlungen mit den wichtigsten Gläubigern abzuwenden . Ziel …
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
Insolvenzgründe - Ein Leitfaden für Unternehmer und Verbraucher
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… eine Insolvenzantragspflicht aus, § 15a InsO. Das bedeutet, dass bei Eintritt dieser Insolvenzgründe ein Insolvenzantrag beim zuständigen Insolvenzgericht stellen muss. Achtung Der Insolvenzantrag ist spätestens drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit …
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… oder eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit (z.B. ) zahlungsunfähig, besteht für die Mitglieder des Vertretungsorgans gem. § 15a Abs. 1 InsO sogar die Pflicht einen Insolvenzantrag zu stellen. Der Antrag ist ohne schuldhaftes Zögern , spätestens jedoch …
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… insolvenzgefährdet? Was passiert, wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig ist? Was kostet eine Firmeninsolvenz? Was passiert nach den drei Monaten Insolvenzgeld? Was passiert, wenn eine Firma Insolvenzantrag gestellt hat? Welche Ansprüche haben …
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Cornelius Vetter
… kommt es nicht selten zur Insolvenz des Arbeitgebers. So auch im Fall „Gigaset“. Das Unternehmen aus Bocholt beschäftigt 850 Mitarbeiter und kündigte am 19. September 2023 einen Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit an. Doch was bedeutet …
Insolvenz selbstständig tätiger Unternehmer - Wie Sie wieder auf die Beine kommen
Insolvenz selbstständig tätiger Unternehmer - Wie Sie wieder auf die Beine kommen
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… nach einem Insolvenzantrag nicht wegen Schulden aus der Zeit vor Antragstellung gegen den Schuldner vollstrecken 1. Wann spricht man von einem selbstständig tätigen Unternehmer? Ein selbstständig tätiger Unternehmer ist jemand …
Achtung! Haftung von Steuerberatern und Rechtsanwälten in der Krise des beratenen Unternehmens verschärft und erweitert
Achtung! Haftung von Steuerberatern und Rechtsanwälten in der Krise des beratenen Unternehmens verschärft und erweitert
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… Hat der Steuerberater oder Rechtsanwalt in der Krise des Unternehmens seine Hinweis- und Warnpflichten hinsichtlich der Insolvenztatbestände und Handlungspflichten der Geschäftsführer verletzt und wird der Insolvenzantrag verspätet gestellt …
Project Immobilien Gruppe: Insolvenzanträge gestellt, Erstberatung für Anleger
Project Immobilien Gruppe: Insolvenzanträge gestellt, Erstberatung für Anleger
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Vier Gesellschaften der PROJECT Immobilien Gruppe mit Sitz in Nürnberg haben im August 2023 Insolvenzanträge gestellt: PROJECT Immobilien Management GmbH PROJECT Immobilien Wohnen und Gewerbe GmbH PROJECT Immobilien Projektentwicklungs …
Handelsblatt: Tausende Anleger in Fonds der Project-Immobilien-Gruppe erhalten keine Ausschüttungen mehr
Handelsblatt: Tausende Anleger in Fonds der Project-Immobilien-Gruppe erhalten keine Ausschüttungen mehr
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Laut Informationen des Handelsblatts haben die Insolvenzanträge zu fünf Firmen aus dem Geflecht der bayerischen Unternehmensgruppe Project Immobilien nun für tausende Anleger erste Folgen. In einem Schreiben an Vertriebsmitarbeiter …
Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
Insolvenz in Eigenverwaltung - Unternehmen nachhaltig restrukturieren und erhalten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… sollte dies nicht ohne insolvenzrechtliche Beratung geschehen. In der Übersicht stellt sich das Verfahren wie folgt dar: Insolvenzantrag Im nächsten Schritt ist ein A ntrag auf Verfahrenseröffnung in Eigenverwaltung zu stellen. Auch hier empfiehlt …
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… gegenüberzustellen, was zu einer Überschuldung führen dürfte. In diesem Fall besteht bereits im Betrachtungszeitraum die Pflicht, einen Insolvenzantrag wegen Überschuldung zu stellen. Ergibt sich also beispielsweise aus der Planung im September 2023 …
Die Insolvenzantragspflicht wird ab dem 1. September 2023 verschärft. Was muss ich als Geschäftsführer beachten?
Die Insolvenzantragspflicht wird ab dem 1. September 2023 verschärft. Was muss ich als Geschäftsführer beachten?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… verpflichtet , bei einer dann in der Regel eintretenden Überschuldung einen Insolvenzantrag zu stellen. Hierfür hat sie dann 8 Wochen Zeit ( ab dem 31.12.2023: nur noch 6 Wochen ). Diese Frist ist allerdings als Höchstfrist zu verstehen und darf nur …
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… drohende Zahlungsunfähigkeit tatsächliche Zahlungsunfähigkeit Überschuldung Natürliche Personen sind nicht verpflichtet , einen Insolvenzantrag zu stellen. Hintergrund ist, dass sie bereits mit ihrem persönlichen Vermögen haften. Der Antrag …
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… zu tragen hat. Insolvenzanträge können sowohl von zahlungsunfähigen oder überschuldeten Privatpersonen im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens (auch Privatinsolvenz genannt) als auch von Unternehmen oder juristischen Personen gestellt …
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
GmbH in der Insolvenz – Pflichten, Folgen und Lösungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… innerhalb von drei Wochen ein Insolvenzantrag beim zuständigen Amtsgericht eingereicht werden. Ab Eintritt der Überschuldung müssen Sie innerhalb von sechs Wochen einen Insolvenzantrag stellen. Verpasst man die Frist, haftet …
Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Anspruch auf ihren Lohn oder ihr Gehalt. Sie müssen nicht zur Agentur für Arbeit und sich arbeitslos oder arbeitssuchend melden. Insolvenzgeld : Nachdem der Insolvenzantrag gestellt wurde, zahlt die Bundesagentur für Arbeit für maximal drei …
Insolvenzgeld: Das sollten Sie als Unternehmer und Arbeitnehmer unbedingt wissen
Insolvenzgeld: Das sollten Sie als Unternehmer und Arbeitnehmer unbedingt wissen
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… dem Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (und nicht ab Insolvenzantrag ) gezahlt. Die Höhe des Insolvenzgeldes entspricht grundsätzlich dem Nettoarbeitsentgelt , das den Arbeitnehmern für den dreimonatigen Insolvenzgeldzeitraum noch …
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Der Insolvenzantrag markiert einen entscheidenden Schritt im Verlauf einer finanziellen Krise, sei es für eine Einzelperson oder ein Unternehmen. Es handelt sich um einen formellen Antrag , der beim zuständigen Insolvenzgericht gestellt …
valvero Sachwerte GmbH insolvent: Soforthilfe bei Forderungsanmeldung
valvero Sachwerte GmbH insolvent: Soforthilfe bei Forderungsanmeldung
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… bei der eine Verzinsung von bis zu 4,5 % p.a. in Aussicht gestellt wurde. Nun hat der Edelmetallhändler einen Insolvenzantrag gestellt. Die Kunden des Goldanlagen-Anbieters befürchten daher den Verlust des eingesetzten Kapitals. Valvero …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… des Insolvenzverfahrens, Anordnung und Aufhebung von Sicherungsmaßnahmen , Abweisung des Insolvenzantrags mangels Masse, Aufhebung des Insolvenzverfahrens, Einstellung des Insolvenzverfahrens, Festsetzung der Vergütung des Insolvenzverwalters …
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… des Insolvenzverfahrens Erteilung / Ablehnung der Restschuldbefreiung Abweisung des Insolvenzantrags mangels Masse 2. Wie lange steht man nach der Restschuldbefreiung in der SCHUFA? Die SCHUFA löscht Informationen über eine Insolvenz von Verbrauchern …