52 Ergebnisse für Insolvenzplan

Suche wird geladen …

Der Anwalt bei Privatinsolvenz
Der Anwalt bei Privatinsolvenz
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… sind. Insolvenzplan und Restschuldbefreiung: Im besten Fall führt das Verfahren zu einer Restschuldbefreiung, die es dem Schuldner ermöglicht, ein schuldenfreies Leben zu führen. Der Anwalt begleitet den Prozess kontinuierlich und steht für rechtliche …
Project Immobilien Management GmbH und Project Immobilien Wohnen: Insolvenzverfahren
Project Immobilien Management GmbH und Project Immobilien Wohnen: Insolvenzverfahren
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… jedes einzelne Projekt ins Auge gefasst werden, ist hierfür ein Insolvenzplan und dessen Billigung durch die Gläubigergruppen auf einer Gläubigerversammlung unter Einbeziehung der finanzierenden Banken und der Kommanditisten der jeweiligen …
Euroboden GmbH: Insolvenzverfahren und Forderungsanmeldung
Euroboden GmbH: Insolvenzverfahren und Forderungsanmeldung
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… wird ein gemeinsamer Vertreter gewählt. In diesem Falle gehen die Forderungen auf den gemeinsamen Vertreter über. Dieser meldet dann die Forderung in einem Brief an. Sollte es zu einer Sanierung in Eigenverwaltung über einen Insolvenzplan kommen …
Convivo Holding GmbH: Insolvenzverfahren im Pflegebereich
Convivo Holding GmbH: Insolvenzverfahren im Pflegebereich
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, indem das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung insbesondere zum Erhalt des Unternehmens getroffen wird. Grundsätzlich …
Unternehmenskauf in der Krise – Chancen und Risiken
Unternehmenskauf in der Krise – Chancen und Risiken
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
… Vertragspartnern/Behörden keine Einigung erzielt werden, so kann alternativ die Möglichkeit bestehen, die Gesellschaft als Rechtsträger über einen Insolvenzplan zu sanieren, an dem sich der Investor mit seiner Einlage beteiligt. Ein Insolvenzplan
IDW ES 15 im Entwurf
IDW ES 15 im Entwurf
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ES 9 n.F.), Stand: 09.02.2022, des Prüfungsstandards IDW ES 6 (Anforderungen an Sanierungskonzepte) und des Standards IDW S 2 zu den Anforderungen an Insolvenzpläne unterstützen eine Sanierung nach dem StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz - StaRUG).
bc connect GmbH: Insolvenzverfahren erfordert Forderungsanmeldung bis zum 18.05.2022
bc connect GmbH: Insolvenzverfahren erfordert Forderungsanmeldung bis zum 18.05.2022
| 29.05.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und der Erlös verteilt oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung insbesondere zum Erhalt des Unternehmens getroffen wird. Es ist eine Eigentümlichkeit bei dem Vertrieb von komplexen Finanzinstrumenten an eine Vielzahl von Gläubigern …
Green City AG Insolvenz: Zur finanziellen Sanierung - Infoveranstaltung am 10. März 2022
Green City AG Insolvenz: Zur finanziellen Sanierung - Infoveranstaltung am 10. März 2022
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Sanierung der Green City AG Die Sanierung des Unternehmens erfordert einen Insolvenzplan, in dem die verschiedenen Gläubigergruppen eingebunden werden. Der Verwalter kann aufgrund eigener Initiative tätig werden oder aufgrund …
Deutsche Lichtmiete AG: Insolvenzverfahren ist eröffnet - was ist mit den Mieten?
Deutsche Lichtmiete AG: Insolvenzverfahren ist eröffnet - was ist mit den Mieten?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… auch ein Insolvenzplan wie bei Prokon möglich. Wenn die Staatsanwaltschaft das Geld freigebe, sei der Insolvenzgrund entfallen. In Bezug auf die Schätzung des Gesamtkaufpreises liegen unterschiedliche Bewertungen vor. Zur Spannbreite wurden keine Angaben …
Greensill Bank AG: Anmeldefrist für Forderungen, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin
Greensill Bank AG: Anmeldefrist für Forderungen, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin
| 05.04.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Fortführung, Insolvenzplan - die Verwertung der Insolvenzmasse (§ 159 InsO) - besonders bedeutsame Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin …
Greensill Bank AG: Forderungsanmeldungen im Insolvenzverfahren
Greensill Bank AG: Forderungsanmeldungen im Insolvenzverfahren
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Insolvenzplan kann allerdings rasche Klärung über Höhe und Zeitpunkt der Quote schaffen, wenngleich eine dauerhafte Unternehmensfortführung keine zwingende Bedingung mehr für eine Sanierung ist. Ein Insolvenzplan könnte für die ca. 50 …
Adler Modemärkte AG im Sanierungsverfahren
Adler Modemärkte AG im Sanierungsverfahren
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der vorrangigen ersten Anleihe voll befriedigt sind. An die Stelle des Verkaufs tritt vorliegend der Insolvenzplan im Rahmen der Sanierung. Die gerichtliche Klärung der Rangfolge der Anleihegläubiger ist noch nicht abgeschlossen, sodass für …
Sanierungsgewinn: Körperschaftsteuer darauf ist eine Neuforderung
Sanierungsgewinn: Körperschaftsteuer darauf ist eine Neuforderung
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach dem BFH-Beschluss vom 15.11.2018, Aktenzeichen XI B 49/18, soll die Körperschaftsteuer auf einen Sanierungsgewinn keine Insolvenzforderung darstellen, sondern eine Neuforderung. In Bezug auf den Insolvenzplan sei aufgrund …
§ 3a Einkommensteuergesetz zur Steuerfreiheit bei Sanierungserträgen
§ 3a Einkommensteuergesetz zur Steuerfreiheit bei Sanierungserträgen
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Unternehmenssanierungen mit gewährtem Steuererlass für Sanierungserträge dürfte es erforderlich sein, dass die alten Insolvenzpläne die Tatbestandsmerkmale der Sanierungsbedürftigkeit, der Sanierungsfähigkeit, der Sanierungseignung, die betriebliche …
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Plan gesichert werden. Weil in laufende Verträge eingegriffen werden muss, ist ein Insolvenzplan erforderlich. Zur Sicherung der Anlegerinteressen gehören substanzielle Entgeltsteigerungen und verbesserte Ausstattungen im Rechtswesen als Teil …
P&R-Insolvenz: Die Gläubigerversammlungen bedürfen der bewussten Vorbereitung
P&R-Insolvenz: Die Gläubigerversammlungen bedürfen der bewussten Vorbereitung
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und nicht wie ein Grundstückseigentümer. Die bestehenden rechtlichen Widersprüche und Unklarheiten können durch einen begleitenden Insolvenzplan mit Mehrheitsbeschluss gelöst werden. Fazit: Es könnten auf der ersten Gläubigerversammlung Rückforderungsansprüche gegen …
P&R-Insolvenz: Begleitende Insolvenzpläne können die Rechte der Gläubiger sichern, § 157 InsO
P&R-Insolvenz: Begleitende Insolvenzpläne können die Rechte der Gläubiger sichern, § 157 InsO
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein insolvenzrechtliches Organisationskonzept ist sinnvoll, das den Interessen aller Beteiligten gerecht wird. Letztendlich kann dieses nur über eine erfolgreiche Exit-Strategie mit einem wettbewerbsfähigen Insolvenzplan für Investoren …
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan verabschiedet
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan verabschiedet
| 21.04.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… als auch die Mehrheit der tatsächlich abgegebenen Stimmen dafür stimmte (also Mehrheit von Kopf und Summe wie auch beim deutschen Insolvenzplan). Der Reorganisationsplan wurde in allen Fällen von der jeweiligen Gläubigerversammlung …
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan vorgelegt
Walton International Group Inc.: Reorganisationsplan vorgelegt
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… den Insolvenzplan ausgeschlossen sein. Etwas anderes kann sich aus den individuellen Anlagebedingungen bzw. dem jeweiligen Gesellschaftervertrag ergeben, da abweichende Regeln gelten können, wenn es sich bei der Insolvenzforderung des zu übernehmenden …
Vertrauensschutz in die Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
Vertrauensschutz in die Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… endgültig vollzogen wurde, sind die BMF-Schreiben vom 27. März 2003 (a. a. O.) und 22. Dezember 2009 (a. a. O.) weiterhin uneingeschränkt anzuwenden. Ist der Forderungsverzicht Gegenstand eines Insolvenzplanes, gilt er mit der Rechtskraft …
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie 2012/30/EU) ähnelt in weiten Strecken den im deutschen Insolvenzrecht bereits bekannten Regelungen zum Insolvenzplan, Schluck-Amend, vorinsolvenzliche Sanierung in Deutschland …
Mittelstandsanleihen: Kapitalertragsteuern auf die Insolvenzquote vermeidbar
Mittelstandsanleihen: Kapitalertragsteuern auf die Insolvenzquote vermeidbar
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 1997, 767; vom 10. Juli 2001 VIII R 31/97, BFH/NV 2001, 1554; vom 30. Oktober 2001 VIII R 15/01, BFHE 197, 126, BStBl II 2002, 138, m.w.N.),“ nach dem BFH-Urteil vom 11.02.2014, VIII R 25/12. Die vorstehende Entscheidung dürfte auch für Insolvenzpläne gelten. Entsprechende Risikohinweise in den Wertpapierprospekten bzw. Prospektnachträgen könnten nicht schaden.
Insolvenzverfahren Magellan Maritime Services GmbH (MMS) beim Amtsgericht Hamburg
Insolvenzverfahren Magellan Maritime Services GmbH (MMS) beim Amtsgericht Hamburg
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… eines fehlerhaften Sicherheitskonzepts, Marktmanipulation oder wegen anderer Gründe. Theoretisch ist eine Sanierung der Schuldnerin mit einem Insolvenzplan nicht auszuschließen. Es kommen also mehrere Ansprüche in Betracht, die beim …
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
Der Entschädigungsanspruch des Altgesellschafters im Insolvenzplan
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Anteils- und Mitgliedschaftsrechte der am Insolvenzschuldner beteiligten Personen bleiben vom Insolvenzplan unberührt, es sei denn, dass der Plan etwas anderes bestimmt, so § 225 a InsO. Kommt es zur Umwandlung von Gläubigerforderungen …