13 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Die Rechtslage beim Flugzeugkauf & der Kaufprozess
Die Rechtslage beim Flugzeugkauf & der Kaufprozess
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… angeboten wird und was über eine ausgiebige Recherche in Internet über deren Historie, letzte Flüge etc. herausgefunden werden kann. Da Verkäufer oder Makleraussagen aus dem vorvertraglichen Bereich bei einem späteren Rechtsstreit durchaus …
Arglistige Täuschung und versteckte Mängel beim Hauskauf
Arglistige Täuschung und versteckte Mängel beim Hauskauf
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Baujahr des Hauses als Sachmangel Im Maklerexposé wurde eine Doppelhaushälfte mit dem falschen Baujahr 1956 beworben, obwohl diese bereits 1913 errichtet worden war. Das Exposé war im Internet veröffentlicht worden. Diese Abweichung …
Boot mit Mängeln gekauft – wie ist die Rechtslage?
Boot mit Mängeln gekauft – wie ist die Rechtslage?
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… häufiger das Nachsehen, da die Gewährleistung wirksam ausgeschlossen werden kann und die im Internet zu findenden Kaufvertragsformulare einen Gewährleistungsausschluss häufig standardmäßig vorsehen. Auch bei individuell geschriebenen …
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagen
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagen
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Anzeigen Im digitalen Zeitalter spielt das Internet eine zentrale Rolle beim Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen. Online-Anzeigen bieten eine Plattform, auf der Verkäufer Fahrzeuginformationen bereitstellen, die für potenzielle Käufer …
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… das Nachsehen, da die Gewährleistung wirksam ausgeschlossen werden kann und die im Internet zu findenden Kaufvertragsformulare einen Gewährleistungsausschluss häufig standardmäßig vorsehen. Auch bei individuell geschriebenen Verträgen wird häufig …
Krypto-Währungen: Betrugsfälle häufen sich!
Krypto-Währungen: Betrugsfälle häufen sich!
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Sie haben über das Internet oder eine Werbung Interesse daran gehabt, einen geringen Betrag in Krypto-Währungen zu investieren und sind hiernach unverzüglich durch einen sog. Broker/Betreuer telefonisch kontaktiert worden? Dieser hat Ihnen …
EuGH-Urteil über die Einwilligung zu Cookies
EuGH-Urteil über die Einwilligung zu Cookies
| 04.10.2019 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Der EuGH urteilte am Dienstag (01.10.2019) über eine Rechtsfrage betreffend Internet-Cookies, deren Speicherung und der benötigten aktiven Einwilligung der Nutzer – mit potenziell weitreichenden Folgen für viele Webseiten-Betreiber …
BGH: Filesharing-Urteil: Anschlussinhaber muss Ehepartner nicht ausspionieren
BGH: Filesharing-Urteil: Anschlussinhaber muss Ehepartner nicht ausspionieren
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… insgesamt 14-mal über eine Tauschbörse im Internet anderen Nutzern zur Verfügung gestellt worden war. die diesbezüglich dokumentierte IP-Adressen wurden dem Internetanschluss des Beklagten zugeordnet. auf die Abmahnung der Klägerin hat …
IdeoLabs – der Abofalle entrinnen – richtig handeln
IdeoLabs – der Abofalle entrinnen – richtig handeln
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Foto, keine Vorstellung, 200 Kg Gewicht, Körpergröße 1,20 m) und dann innerhalb einer halben Stunde nach Anmeldung ohne Foto bereits ca.15-20 Zuschriften bildhübscher Frauen erhält, die wohl kaum ihr Glück im Internet suchen müssen, dann …
Kein Anspruch auf Auskunft gegen Internetportal
Kein Anspruch auf Auskunft gegen Internetportal
01.07.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Zwar mag der BGH mit diesem Urteil eine Gelegenheit verpasst haben, Cyberkriminalität und Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, die überhand nehmen, wirksam zu bekämpfen. Mit dem Urteil hat der BGH allerdings den Vorrang des Gesetzes …
Verhaltensbedingte Kündigung
Verhaltensbedingte Kündigung
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… die außerordentliche Kündigung rechtfertigendes Fehlverhalten liegt vor, wenn der Arbeitnehmer in einem ins Internet eingestellten Video-Interview bewusst wahrheitswidrig behauptet, im Betrieb des Arbeitgebers seien keine Fachkräfte vorhanden …
Achtung Inkasso! Internet Abo-Fallen
Achtung Inkasso! Internet Abo-Fallen
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Gerade in Zeiten in denen das Internet immer stärker unsere Gesellschaft beeinflusst, geraten viele Menschen schneller als gedacht in so genannte Abo-Fallen. Hier ist wissenswert, dass nach der neuen Rechtslage zur Wirksamkeit …
Unterschied Gesetzliche Erbfolge vs. Testamentarische Erbfolge
Unterschied Gesetzliche Erbfolge vs. Testamentarische Erbfolge
| 12.05.2009 von Fachanwalts- und Notarkanzlei Watz & Frey
… Nachfolgeplanung durch ein Testament vermeidet später böse Überraschungen und kann bei steuerlich günstiger Gestaltung den Erben unliebsame Steuern sparen. Wer sich hier auf allgemeine Informationen im Internet oder auf formularhafte Formulierungen …