33 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Kein Glück im Spiel? Schadenersatz für Online-Casino Nutzer die Geld verloren haben!
Kein Glück im Spiel? Schadenersatz für Online-Casino Nutzer die Geld verloren haben!
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Kilian
… Einzelaccountzuweisung, Aufstellung von TÜV geprüften IT-Sicherheitskonzepten etc.) legal. Problematisch an der bisherigen bis Juli 2021 geltenden Sachlage war, dass die Anbieter solcher Internet-Glückspiele nicht nur bundesweit für …
Ist Ihre Patientenverfügung wirksam?
Ist Ihre Patientenverfügung wirksam?
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… sind Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erstellt, damit die Selbstbestimmung nicht am Eingang des Krankenhauses abgegeben werden muss. Das Internet hält ja viele Vorlagen für eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bereit …
Äußerungen Dritter in einem Bewertungsportal
Äußerungen Dritter in einem Bewertungsportal
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
Prüfungspflichten verletzt der Betreiber einer Internet-Bewertungsplattform erst, wenn er – nachdem er auf eine klare Rechtsverletzung hingewiesen worden ist – die betroffene Angabe nicht unverzüglich sperrt und keine Vorsorge trifft …
Online-Routenplaner - eine Abo-Falle im Internet?
Online-Routenplaner - eine Abo-Falle im Internet?
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 05.03.2014 - 2 StR 616/12 - 263 StGB, Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken Die gezielte Verschleierung der Kostenpflichtigkeit von angebotenen Leistungen auf einer Internetseite stellt eine …
„Kein“ Recht am eigenen Bild
„Kein“ Recht am eigenen Bild
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… auf der Hut sein. Damit verringert sich das Risiko in der Nachberichterstattung mit unliebsamen Fotos aufzuwarten. Bei einer Veröffentlichung im Internet wäre die Rechtslage zugunsten der Kläger ausgefallen.
Kein Auskunftsanspruch bei Falschbehauptungen im Internet
Kein Auskunftsanspruch bei Falschbehauptungen im Internet
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Stein
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Betreiber von Internetportalen die Daten ihrer Nutzer nicht herausgeben dürfen, auch wenn die anonymen Einträge Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen (Urteil vom 8.07.2014, Az. VI ZR 345/13) …
Grundeintrag in ein Branchenverzeichnis im Internet
Grundeintrag in ein Branchenverzeichnis im Internet
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
Wird eine Leistung (hier: Grundeintrag in ein Branchenverzeichnis im Internet) in einer Vielzahl von Fällen unentgeltlich angeboten, so wird eine Entgeltklausel, die nach der drucktechnischen Gestaltung des Antragsformulars so unauffällig …
Copyright Watch – Alle guten Dinge sind 3
Copyright Watch – Alle guten Dinge sind 3
| 29.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… zu konkretisieren. Dem Schreiben hängt zwar eine Art Ermittlungsdatei an, aus welcher sich die „Tat" ergeben soll. In der Regel wird den Betroffenen durch Copyright Watch vorgeworfen, im Internet eine Datei, sei es ein Lied oder ein Film …
Kinder und Internet
Kinder und Internet
| 22.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Sicher sind Ihnen die Stichworte Abofalle, Internetabzocke, Tauschbörse, Filesharing und Abmahnung schon einmal zu Ohren gekommen. Abofalle Ahnungslos surft man im Internet, sucht nach Gratissoftware etc.. Oft wird man auf solchen Seiten …
Sonderkündigungsrecht des DSL-Anschlusses bei Umzug
Sonderkündigungsrecht des DSL-Anschlusses bei Umzug
| 10.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… die 1&1 Internet AG ist. Ob diese verbraucherunfreundliche Entscheidung so Bestand haben kann, muss abgewartet werden. Meine Zustimmung findet sie jedenfalls nicht.
Rechtsanwälte akzeptieren 100-Euro-Zahlung
Rechtsanwälte akzeptieren 100-Euro-Zahlung
| 09.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… der Künstlergruppe „Monrose", welches mein Mandant angeblich im Internet im Rahmen eines Peer-to-peer-Systems in einer sogenannten Tauschbörse angeboten haben soll. Dem Mandanten war das Lied aber nicht einmal bekannt, die Abmahnung daher verwunderlich …
Internet und Arbeitsplatz
Internet und Arbeitsplatz
| 01.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Ein Klassiker im Arbeitsrecht ist die Frage, inwieweit das Surfen im Internet am Arbeitsplatz während der Arbeitszeit eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers begründet und gegebenenfalls Konsequenzen nach sich zieht. Die Arbeitsgerichte …
Thüringer OLG Jena bestätigt Rechtsmissbräuchlichkeit von Abmahnungen
Thüringer OLG Jena bestätigt Rechtsmissbräuchlichkeit von Abmahnungen
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
… Widerrufsbelehrungen bzw. Geschäftsbedingungen im Internet, überwiegend bei ebay. Die Abmahntätigkeit der Verfügungsklägerin steht in keinem vernünftigen Verhältnis zum Umfang ihres Geschäftsbetriebs. Der vorliegende Fall gibt aber aufgrund …
Fußball-Weltmeisterschaft und Arbeitsrecht
Fußball-Weltmeisterschaft und Arbeitsrecht
| 23.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Live Stream im Internet? TV oder Radio im Büro? Technisch ist das alles möglich, arbeitsrechtlich aber bedenklich. Am einfachsten ist es, wenn der Arbeitgeber ausdrücklich erlaubt, dass man die Spiele während der Arbeitszeit verfolgen darf …
Zeugnis im Arbeitsrecht
Zeugnis im Arbeitsrecht
| 22.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Es finden sich im Internet zahlreiche Seiten, die anbieten, ein Zeugnis mittels Eingabe einiger Schlagworte zu erstellen oder zu prüfen. Davon sollten Sie Abstand nehmen. Besser lassen Sie das Zeugnis von einem Rechtsanwalt erstellen oder prüfen …
Schluss mit der Abzocke – stehen die Abofallen vor dem Aus?
Schluss mit der Abzocke – stehen die Abofallen vor dem Aus?
| 14.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Die Welle der Abzocke mit den Abofallen im Internet will nicht abflauen. Dennoch ist Hoffnung in Sicht. So hat jüngst das Amtsgericht Marburg einem abgezockten Verbraucher, der mit Hilfe seines Anwalts gegen die Abzocker vorgegangen …
Verbraucherschutz - Abofalle und Abzocke im Internet
Verbraucherschutz - Abofalle und Abzocke im Internet
| 29.03.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Mehr und mehr Gerichte entscheiden zu Gunsten der Verbraucher im Rahmen der bekannten Internetabofallen. Betroffen sind hier unter anderem outlets.de und opendownload.de. Nicht nur, dass die Gerichte vermehrt entscheiden, dass die Angebote …
Abmahnung Filesharing – 1. Quartal 2010
Abmahnung Filesharing – 1. Quartal 2010
| 11.03.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… im Internet angeboten haben sollen. Der Abgemahnte soll binnen einer Frist eine Unterlassungserklärung abgeben und einen bestimmten als Vergleichsvorschlag unterbreiteten Geldbetrag zahlen. Hier kann aber nur dringend davon abgeraten werden …
Internetabzocke und Abofalle – 1. Quartal 2010
Internetabzocke und Abofalle – 1. Quartal 2010
| 10.03.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… wird. Musterschreiben finden Sie im Internet auf den Seiten der Verbraucherzentralen. Reagiert die Gegenseite nicht entsprechend und mahnt und mahnt und mahnt, dann sollten Sie einen Anwalt beauftragen, der Ihre Interessen vertritt. Erfahrungsgemäß hat dies immer Erfolg.
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH für „Element of Crime“
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH für „Element of Crime“
| 17.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Als Filesharing bezeichnet man den Austausch von Dateien, insbesondere Musik- und Videodateien über Internet-Tauschbörsen, sogenannte Peer-to-peer Netzwerke. Ein Internetnutzer (User) stellt seine Dateien über die Tauschbörse zur freien …
Abmahnung Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Bushido
Abmahnung Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Bushido
| 16.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Als Filesharing bezeichnet man den Austausch von Dateien, insbesondere Musik- und Videodateien über Internet-Tauschbörsen, sogenannte Peer-to-peer Netzwerke. Ein Internetnutzer (User) stellt seine Dateien über die Tauschbörse zur freien …
Abmahnung RAe Waldorf für Sony - Silbermond - Nichts passiert
Abmahnung RAe Waldorf für Sony - Silbermond - Nichts passiert
| 15.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Als Filesharing bezeichnet man den Austausch von Dateien, insbesondere Musik- und Videodateien über Internet-Tauschbörsen, sogenannte Peer-to-peer Netzwerke. Ein Internetnutzer (User) stellt seine Dateien über die Tauschbörse zur freien …
Abmahnung Waldorf für Constantin Film und „Maria, ihm schmeckt`s nicht!“
Abmahnung Waldorf für Constantin Film und „Maria, ihm schmeckt`s nicht!“
| 12.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Als Filesharing bezeichnet man den Austausch von Dateien, insbesondere Musik- und Videodateien über Internet-Tauschbörsen, sogenannte Peer-to-peer Netzwerke. Ein Internetnutzer (User) stellt seine Dateien über die Tauschbörse zur freien …
Abmahnung Nümann und Lang für David Vogt und „Schöne neue Welt“
Abmahnung Nümann und Lang für David Vogt und „Schöne neue Welt“
| 11.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Als Filesharing bezeichnet man den Austausch von Dateien, insbesondere Musik- und Videodateien über Internet-Tauschbörsen, sogenannte Peer-to-peer Netzwerke. Ein Internetnutzer (User) stellt seine Dateien über die Tauschbörse zur freien …