30 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Wenn der Kneipenabend zu einem strafrechtlichen Problem wird. Verteidigung bei Körperverletzungsdelikten
Wenn der Kneipenabend zu einem strafrechtlichen Problem wird. Verteidigung bei Körperverletzungsdelikten
06.01.2024 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… in der Bundesrepublik zutragen wird. Man sollte meinen, dass das nicht weiter wild ist und dieses keine Folgen nach sich ziehen kann. Weit gefehlt! Das Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung In dem geschilderten Fall …
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gemäß § 229 StGB. Dieses ist nicht nur ärgerlich, sondern kann schnell teuer werden und ggfs. Auch den Führerschein gefährden. Die Bandbreite der Verletzungsfolgen …
FAQ Verkehrsstrafrecht
FAQ Verkehrsstrafrecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
… Hilfeleistung, § 323c StGB Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB Beleidigung, § 185 StGB Insbesondere die beiden letzten Straftaten sind nicht originäre Delikte des Straßenverkehrs. Erfahrungsgemäß kommen sie allerdings in diesem Zusammenhang …
Kürzung des Verdienstausfallschadens
Kürzung des Verdienstausfallschadens
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ein (Verkehrs-)Unfall oder eine sonstige Körperverletzung – einen lang anhaltenden oder dauerhaften Schaden, stellt häufig der Anspruch auf Ersatz des Erwerbsschadens eine der größten Schadenspositionen dar. Insofern verwundert …
LAG: Kündigung eines Lehrers wegen Maskenprotest wirksam
LAG: Kündigung eines Lehrers wegen Maskenprotest wirksam
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ja sogar vorsätzliche Körperverletzung bedeutet“. Das Land Brandenburg reagierte darauf und ermahnte ihn, dass er mit einer Kündigung rechnen müsse, wenn er sein Verhalten nicht einstelle. Daraufhin wandte er sich mit einer inhaltlich …
Körperverletzung, §§ 223 ff. StGB
Körperverletzung, §§ 223 ff. StGB
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
Einfache Körperverletzung, § 223 Abs. 1 StGB Voraussetzungen Wird ein anderer Mensch körperlich misshandelt, oder in seiner Gesundheit geschädigt, so kommt eine Strafbarkeit nach § 223 Abs. 1 StGB in Form der einfachen Körperverletzung
Corona und Versicherungen
Corona und Versicherungen
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Frenzel-Greif
… aus gesundheitlichen Gründen (Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall) zu mindestens 50 %. Berufsunfähig ist aber nur, wer deshalb seinen Beruf voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann. Diese Voraussetzung …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
| 13.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… einen Polizeibeamten bei dessen Streifengang an, so macht er sich möglicherweise wegen Körperverletzung nach § 223 Abs.1 StGB oder Nötigung nach § 240 Abs.1 StGB strafbar, nicht jedoch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 Abs.1 StGB …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… kann. Dies ist in der Regel bei vorsätzlichen Straftaten wie Diebstahl oder Körperverletzung der Fall. Aber auch hier kann der Einzelfall entscheidend sein. Autor: Heiko Effelsberg, LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht Rechtsanwalt für Kündigungsschutzrecht
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Arzt. Was nun?
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Arzt. Was nun?
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… wurde oder bei gefährlicher Körperverletzung, Nr. 26 Abs. 2 MiStra. Grundsätzlich erfolgt die Mitteilung, wenn der Tatvorwurf auf eine Verletzung von Pflichten schließen lässt, die bei der Ausübung des Berufs zu beachten …
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Apotheker: Was nun?
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Apotheker: Was nun?
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… bei Einleitung des Verfahrens, wenn Straftaten vorliegen durch die der Tod eines Menschen verursacht wurde oder bei gefährlicher Körperverletzung, Nr. 26 Abs. 2 MiStra. Grundsätzlich erfolgt die Mitteilung, wenn der Tatvorwurf auf eine Verletzung …
Sexuelle Nötigung – Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage / Ich bin unschuldig!
Sexuelle Nötigung – Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage / Ich bin unschuldig!
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… oder eine schwerwiegende lebensbedrohliche Körperverletzung des Opfers zu verwirklichen. Die Drohung mit einer einfachen Körperverletzung ist hingegen nicht ausreichend, um die Tatbestandsvariante zu erfüllen. Ebenfalls nicht ausreichend für …
Vergewaltigung: Einstellung & Freispruch: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Verhandlung
Vergewaltigung: Einstellung & Freispruch: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Verhandlung
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… dass eine gravierende Beeinträchtigung des körperlichen Wohlbefindens eintritt. Nicht erforderlich ist hingegen das ein Erfolg im Sinne einer schweren Körperverletzung gemäß § 226 StGB eintritt. Die körperliche Integrität des Opfers muss …
Versicherungsnehmer muss Berufsunfähigkeit gegenüber dem Versicherer unverzüglich anzeigen
Versicherungsnehmer muss Berufsunfähigkeit gegenüber dem Versicherer unverzüglich anzeigen
| 23.10.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… einer Berufsunfähigkeit in Betracht ziehen, wenn die einschlägigen Versicherungsbedingungen die Klausel enthalten: „Ist der Versicherte sechs Monate ununterbrochen infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls ... vollständig …
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) – Hausdurchsuchung oder Ermittlungsverfahren? – Teil 1
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) – Hausdurchsuchung oder Ermittlungsverfahren? – Teil 1
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… hat eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren zur Folge. Daneben ist auch noch eine Strafbarkeit wegen Körperverletzung möglich. Wie Sie in den Beispielen sehen können, haben nicht nur Hersteller und Großhändler ein Problem …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt...
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt...
| 29.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… nach der Berufsunfähigkeit vorliegt, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund von Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls voraussichtlich dauerhaft zu mindestens 50 % außerstande ist, seinen zuletzt in gesunden Tagen ausgeübten Beruf auszuüben …
Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB
Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB
| 16.10.2014 von Rechtsanwältin Nadine Röhrich
Bei der Körperverletzung steht die Verletzung der körperlichen Unversehrtheit eines anderen unter Strafe. Darunter versteht man die körperliche Misshandlung und die Gesundheitsschädigung verstanden. Jede üble unangemessene Behandlung …
Zulässigkeit der Beschlagnahme des Handys durch Polizeibeamte
Zulässigkeit der Beschlagnahme des Handys durch Polizeibeamte
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… Grundsätzlich ist eine Beschlagnahme von im Privateigentum befindlichen Gegenständen beim begründeten Verdacht einer Straftat zulässig. Um eine Straftat handelt es sich beispielsweise bei der fahrlässigen Körperverletzung (§ 229 StGB …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dabei oft Fälle von Bedrohungen oder Körperverletzungen, aber auch die grundlose Erstattung von Strafanzeigen, die Abgabe von belastenden Zeugenaussagen trotz bestehenden Zeugnisverweigerungsrechts und die Verletzung von ehelichen Pflichten …
K.O.-Tropfen und sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
K.O.-Tropfen und sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Mache ich mich schon mit der Verabreichung von K.O.-Tropfen strafbar? Die Verabreichung von K.-O.-Tropfen alleine ist schon strafbar und begründet für sich genommen bereits den Tatbestand der gefährlichen Körperverletzung nach §§ 223, 224 I Nr …
Hundebiss - Strafverteidiger: Bundesweite Verteidigung bei Ermittlungsverfahren
Hundebiss - Strafverteidiger: Bundesweite Verteidigung bei Ermittlungsverfahren
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Hunde & Hundebiss Ermittlungsverfahren - Strafverfahren - Beschuldigtenvernehmung wegen gefährlicher & fahrlässiger Körperverletzung Schadensersatz & Schmerzensgeldansprüche Lassen Sie sich umfassend beraten, um …
Nur ausnahmsweise kein Haftpflichtversicherungsschutz für Foulspiel beim Fußball
Nur ausnahmsweise kein Haftpflichtversicherungsschutz für Foulspiel beim Fußball
| 19.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… geht die Rechtsprechung auch davon aus, dass jeder Mitspieler in einem organisierten Spiel sein Einverständnis zu bestimmten Angriffen des Gegners erklärt, die außerhalb des Spiels unproblematisch als Körperverletzung einzuordnen wären …
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vor, wenn die versicherte Person voraussichtlich dauerhaft aufgrund von Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall zu mehr als 50% außer Stande ist, ihren zuletzt in gesunden Tagen ausgeübten Beruf auszuüben. Teilweise waren …
Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… in das Führungszeugnis aufgenommen. Oftmals wird der Strafbefehl zum Beispiel bei Straßenverkehrsdelikte angewendet. Die Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr, die erste Trunkenheitsfahrt sind Beispiele. Aber auch Körperverletzung