19 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Bestimmungen verbleibt es bei den Regelungen des Arbeitsvertrages, zudem besteht für Arbeitnehmer ein besonderer Kündigungsschutz. Ob sich ein möglicher Widerspruch gegen den Übergang lohnt ist letztlich eine Frage des Einzelfalls …
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
Wer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutz genießt, d. h. sechs Monate bei einem Unternehmen beschäftigt ist, das mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt (§ 23 I KSchG), kann nur aufgrund betriebsbedingter, personenbedingter …
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… müsste dann also auch bei Minijobbern sozial gerechtfertigt sein. Ein besonderer Kündigungsschutz – etwa nach dem Mutterschutzgesetz – gilt zudem ebenfalls unabhängig von der zeitlichen Einteilung des Arbeitsverhältnisses. Hinsichtlich …
Muss eine Kündigung begründet werden?
Muss eine Kündigung begründet werden?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… an dieser Auffassung? Grundfrage - braucht die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einen Grund? Wann der Arbeitgeber für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses überhaupt einen Grund benötigt, hängt davon ab, ob der allgemeine Kündigungsschutz
Die Probezeit - wieso sie eine Chance für beide Seiten darstellt
Die Probezeit - wieso sie eine Chance für beide Seiten darstellt
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… bereits von Beginn des Arbeitsverhältnisses der besondere Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz. Die Probezeit aus Sicht des Arbeitgebers Für Arbeitgeber stellt die Probezeit vor allem eine Möglichkeit dar, die Fähigkeiten …
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
Ist eine Kündigung wegen oder während der Krankheit möglich?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… an dieser Auffassung? Grundsätze zur Kündigung Die Voraussetzungen für eine wirksame arbeitgeberseitige Kündigung sind abhängig davon, welcher Kündigungsschutz ggf. auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden ist. Sofern das Arbeitsverhältnis bereits länger …
Mutterschutz - Rechte und Pflichten für werdende Mütter
Mutterschutz - Rechte und Pflichten für werdende Mütter
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… beide Elternteile und muss rechtzeitig bei den Arbeitgeber:innen beantragt werden. Kündigungsschutz: Während des Mutterschutzes und der Elternzeit genießen Sie als werdende und junge Mutter besonderen Kündigungsschutz. Arbeitgeber:innen …
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses - wie und in welcher Höhe eine Abfindung in Betracht kommen kann.
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses - wie und in welcher Höhe eine Abfindung in Betracht kommen kann.
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… des Arbeitsverhältnisses und ggf. bestehendem Kündigungsschutz unter anderem auch, von welcher Seite die Initiative der Verhandlungen ausgeht. Denn insbesondere in den Fällen, in welchen der Arbeitnehmer die Beendigung des Arbeitsverhältnisses anregt …
Für den Mutterschutz ist nicht zwingend eine Schwangerschaft zum Kündigungszeitpunkt erforderlich
Für den Mutterschutz ist nicht zwingend eine Schwangerschaft zum Kündigungszeitpunkt erforderlich
20.04.2023 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
Es erscheint zunächst kurios, wenn ein Gericht im Ergebnis feststellt, dass eine Arbeitnehmerin sich auf den Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz berufen kann, obwohl sie zum Kündigungszeitpunkt – möglicherweise – noch gar …
Der Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz - für wen und wie lange er gilt und was zu beachten ist
Der Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz - für wen und wie lange er gilt und was zu beachten ist
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… diese Sorgen und Belastungen noch einmal deutlich. Das Arbeitsrecht bietet aus diesem Grund einen besonderen Kündigungsschutz, um die schwangere Arbeitnehmerin sowie ihr Kind vor diesen Belastungen zu schützen. Für wen und für welche Dauer …
Annahmeverzugslohn – Auskunft hinsichtlich anderweitigen Erwerbs
Annahmeverzugslohn – Auskunft hinsichtlich anderweitigen Erwerbs
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
Durch die Corona-Pandemie ist viel Bewegung in das Thema Arbeitsrecht gekommen. Denken wir zum Beispiel an Homeoffice oder notwendige Kinderbetreuung und damit verbunden erhält auch das Thema Kündigungsschutz wieder mehr Brisanz …
Schock für Durstexpress-Mitarbeiter – Kündigungen an vielen Standorten
Schock für Durstexpress-Mitarbeiter – Kündigungen an vielen Standorten
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… beenden. Wirksam ist er nur, wenn kein Rechtsmissbrauch, z. B. die Umgehung eines Betriebsübergangs mit dem daraus resultierenden Kündigungsschutz, vorliegt, das Gebot das fairen Verhandelns eingehalten wird und der Arbeitnehmer genügend …
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun?  Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun? Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
| 21.12.2020 von Rechtsanwältin Annett Schubert
… nicht an. Fragen Sie bei Ihrem Betriebsrat nach, ob dieser informiert wurde. 3.4 Kündigungsschutz Sind Sie bereits mehr als 6 Monate bei einem Betrieb mit mehr als 10 Angestellten tätig, hat dieser bei einer Kündigung die Regelungen …
Urlaub und Mindestlohn auch für Crowdworker?
Urlaub und Mindestlohn auch für Crowdworker?
15.12.2020 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… der Crowdworker binnen weniger Jahre stark erhöht. Die digitalen Arbeiter, Crowdworker, haben durch eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt (9 AZR 102/20) jetzt mehr Schutz erhalten, was die Rechte wie Mindestlohn, Kündigungsschutz
Kündigung trotz Kurzarbeit?
Kündigung trotz Kurzarbeit?
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… dass gegen den dauerhaften Wegfall des Arbeitsplatzes spricht. Mithin sind hier die Chancen in einem etwaigen Kündigungsschutzverfahren recht hoch anzusehen. Wann greift für mich ein Sonderkündigungsschutz? Der Kündigungsschutz
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… sein, ist die Kündigung unwirksam . 2. Besonderheiten des Insolvenzverfahrens beachten Grundsätzlich gilt, dass auch im Falle der Insolvenz die Regelungen zum Kündigungsschutz weiterhin Bestand haben. Befindet sich Ihr Arbeitgeber in der Insolvenz …
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
… in diesem Fall weitaus größere Probleme, doch aufgepasst: Der reinen Willkür des Arbeitgebers ist ein Arbeitnehmer in der Probezeit nicht ausgesetzt, denn es gibt unter Umständen auch einen Kündigungsschutz in der Probezeit. Was genau …
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
| 04.11.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… ausgesprochen werden. In der Regel wird die Kündigung durch den Arbeitgeber ausgesprochen werden. Meist ist der Arbeitnehmer mit der Kündigung aber nicht einverstanden. Dann kann der Kündigungsschutz greifen und der Gang zum Rechtsanwalt …
Fristsache Kündigungsschutz
Fristsache Kündigungsschutz
| 30.09.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen gegenüber eine ordentliche, oder fristlose Kündigung ausgesprochen hat, gilt es grundsätzlich keine Zeit zu verlieren. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim …