20 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Die falsche Taktik ist teuer!
Die falsche Taktik ist teuer!
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… fristlos. Der Kläger erhob daraufhin eine Kündigungsschutzklage und beantragte unter anderem die Beklagte zur Zahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung wegen Annahmeverzuges zu verurteilen. Das Urteil Das Arbeitsgericht Leipzig hatte …
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… sie eine weitere, diesmal fristlose Kündigung erhielt. Die Entscheidung Bereits das Arbeitsgericht Nordhausen hatte der Kündigungsschutzklage stattgegeben. Das Thüringer Landesarbeitsgericht bestätigte das Urteil in der zweiten Instanz …
Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
Recht auf Abfindung nach Kündigung? Ein Kurz-Rechtstipp
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… die einen Arbeitgeber dazu verpflichet, nach einer ausgesprochenen Kündigung, eine Abfindung zu zahlen. Aber warum werden dann überhaupt Abfindungen gezahlt? Der Grund liegt häufig in einer erhobenen Kündigungsschutzklagen. Oft bestehen …
Kündigung erhalten? Was ist jetzt zu tun? Ein Kurzcheck.
Kündigung erhalten? Was ist jetzt zu tun? Ein Kurzcheck.
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… Bei Beratungsbedarf können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Wie wurde Ihnen die Kündigung zugestellt? Warum fragen wir hiernach? Der Zugang der Kündigung ist entscheidend für die Frist einer Kündigungsschutzklage . Die Frist beträgt hier nur 3 …
Kurz-Check für Arbeitnehmer bei Kündigung
Kurz-Check für Arbeitnehmer bei Kündigung
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… und ist telefonisch bei der Agentur für Arbeit unter 0800/4 55 55 00 möglich. Werden Sie aktiv! Die Frist für eine Kündigungsschutzklage beträgt lediglich 3 Wochen! Auch wenn Sie den Arbeitsplatz nicht mehr möchten, kann eine solche Klage Sinn machen, um für …
Arbeitsvertrag per Handschlag – geht das eigentlich? Wie sehen zeitgemäße Arbeitsverträge aus?
Arbeitsvertrag per Handschlag – geht das eigentlich? Wie sehen zeitgemäße Arbeitsverträge aus?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… anwaltliche Risikoanalyse durchgeführt worden ist. Die böse Überraschung kommt meistens nicht während des laufenden Arbeitsverhältnisses, sondern danach. Vor allem bei Kündigungsschutzklagen und Abfindungsverträgen kann dies sehr teuer werden …
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
Das Vorstellungsgespräch: Welche Fragen sind erlaubt? Darf ein Bewerber sogar lügen?
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… hieraus entstehen können. Für Unternehmen sind die Fragen von herausragender Bedeutung, da Fehlentscheidungen im Personalbereich -nicht nur im Rahmen einer Kündigungsschutzklage oder bei Aufhebungsverträgen und Abfindungen- sehr teuer …
Wenn der Corona-Test verweigert wird
Wenn der Corona-Test verweigert wird
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… nicht anordnen, erhob daraufhin eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht Hamburg. Das Urteil Das Arbeitsgericht Hamburg stellte fest, dass die Anordnung der Testpflicht von dem arbeitgeberseitigen Weisungsrecht gemäß § 106 GewO gedeckt sei …
Mittels Drohung zum Aufhebungsvertrag?
Mittels Drohung zum Aufhebungsvertrag?
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Klaas Peters
… fristlose, hilfsweise ordentliche fristgerechte Kündigung erklärte, erhob die Klägerin eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht Paderborn, das der Klage in erster Instanz stattgab. Gegen das Urteil legte die Beklagte jedoch Berufung …
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Ole Krämer
… kündigte sie dem Kläger fristlos, hilfsweise fristgerecht. Der Kläger erhob eine Kündigungsschutzklage. Er trug vor, es sei gängige Praxis bei der Beklagten, dass ausgemusterte Hardware-Komponenten nicht vollständig verschrottet, sondern …
Arbeitnehmer verweigert Änderung des Arbeitsvertrags – mit einer fristlosen Änderungskündigung wurde trotzdem Kurzarbeit eingeführt!
Arbeitnehmer verweigert Änderung des Arbeitsvertrags – mit einer fristlosen Änderungskündigung wurde trotzdem Kurzarbeit eingeführt!
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… hat letztendlich also auf eine sogenannte Änderungskündigung zurückgegriffen. Die betroffene Mitarbeiterin nahm diese Änderung unter dem Vorbehalt einer gerichtlichen Prüfung, also dem Ergebnis einer Kündigungsschutzklage, an. Das Gericht …
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag oder Kündigung?
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag oder Kündigung?
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… in den Fällen, in denen das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet. Es kommt nicht gerade selten vor, dass sich Arbeitnehmer durch eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht gegen die Kündigung wehren. Ein solcher Prozess kostet viel …
Bekomme ich eine Abfindung nach der Kündigung?
Bekomme ich eine Abfindung nach der Kündigung?
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Norina Köslich
… im Kündigungsschreiben auf die Möglichkeit der Abfindungszahlung hinweisen. Dies macht er nur in seltenen Fällen. Kündigungsschutzklage: Urteil oder Abfindungsvergleich Häufig bestehen jedoch auch dann, wenn kein gesetzlicher Anspruch …
Kündigung in Kurzarbeit – Abfindung oder Weiterbeschäftigung?
Kündigung in Kurzarbeit – Abfindung oder Weiterbeschäftigung?
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Norina Köslich
… und kann mit einer Kündigungsschutzklage verhindert werden. Häufig lässt sich hier eine Abfindung aushandeln. Wir beraten Sie hinsichtlich Kündigung und Abfindung Wir beraten Sie individuell und umfassend, wie Sie das Beste für …
Verharmlosung des Holocaust – Grund genug für eine fristlose Kündigung!
Verharmlosung des Holocaust – Grund genug für eine fristlose Kündigung!
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Klaas Peters
… wenn der Kläger nicht zugegen sei. Der Kläger brach seine Teilnahme am Kongress am nächsten Tag ab. Kurz darauf erhielt der Kläger wegen dieser Äußerungen die außerordentliche Kündigung. Zwar erhob der Kläger eine Kündigungsschutzklage
Die personenbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
Die personenbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
… einer Kündigungsschutzklage beträgt nur drei Wochen und beginnt mit Zugang der Kündigung. Legen Sie nicht rechtzeitig Klage ein, gilt die Kündigung als wirksam.
Sperrzeiten bei der Agentur für Arbeit
Sperrzeiten bei der Agentur für Arbeit
| 05.05.2017 von Rechtsanwältin Pinar Yagmur
… auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage verzichtet, kann es zu einer Sperrzeit bei der Agentur für Arbeit kommen. Eine Sperrzeit ist jedoch nur dann zulässig, wenn die Kündigung des Arbeitnehmers, der Aufhebungsvertrag …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich immer dann, wenn das wahrscheinliche Ergebnis (Abfindung oder Weiterbeschäftigung) die Anwaltskosten deutlich übersteigt. Anders als vor anderen Gerichten zahlt beim Arbeitsgericht jede Partei …
Zu viele E-Mails im Dienst-PC: Kündigung rechtens, auch ohne Abmahnung
Zu viele E-Mails im Dienst-PC: Kündigung rechtens, auch ohne Abmahnung
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… auf rückständige Arbeiten hin überprüfen. Dabei fiel der massive E-Mail-Verkehr im privaten Bereich auf. Ohne Ausspruch einer Abmahnung wurde das Arbeitsverhältnis außerordentlich gekündigt . Das Arbeitsgericht gab der Kündigungsschutzklage
Bei unzulässiger Kündigung ist trotzdem Kündigungsschutzklagefrist von 3 Wochen einzuhalten!
Bei unzulässiger Kündigung ist trotzdem Kündigungsschutzklagefrist von 3 Wochen einzuhalten!
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… einer Frist von drei Wochen anzugreifen durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage. Der AN hat hier nur Lohnfortzahlung beantragt auch für den letzten Monat der Beschäftigung. Die Klage wurde abgewiesen. Das BAG hat klargestellt …