9 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Crowdworker = Arbeitnehmer? Das BAG über moderne Arbeitsformen
Crowdworker = Arbeitnehmer? Das BAG über moderne Arbeitsformen
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Martin Schütz
… auszahlen und schließlich den Account deaktivieren und löschen werde. Es folgte die Kündigungsschutzklage mit dem Begehren festzustellen, dass ein Arbeitsverhältnis zwischen dem Kläger und der Plattform nach § 611a BGB bestand. Argumentiert …
Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit
Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… einer Vereinbarung über Kurzarbeit zuzustimmen. Daraufhin sprach die Firma der Arbeitnehmerin eine fristlose Änderungskündigung aus. Dagegen legte die Frau Kündigungsschutzklage ein, jedoch ohne Erfolg. Zunächst gestand das Arbeitsgericht …
Betriebsbedingte Kündigung und Leiharbeitnehmer
Betriebsbedingte Kündigung und Leiharbeitnehmer
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… den Kündigungsschutzklagen der Stammarbeitnehmer statt. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln bestätigt diese Urteile und wies die Berufungen des Arbeitgebers zurück. Das Landesarbeitsgericht hat in beiden Verfahren die Revision zugelassen …
Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… eine angemessene Zahlung einer Abfindung erst nach zähen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber bzw. nachdem man gegen die Kündigung die sogenannte Kündigungsschutzklage erhoben hat. Die Höhe der Abfindungszahlung ist sehr unterschiedlich …
Betriebsbedingte Kündigung und die Sozialauswahl
Betriebsbedingte Kündigung und die Sozialauswahl
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… werden. „Eine Überprüfung der Kündigung durch das Arbeitsgericht im Rahmen der Kündigungsschutzklage empfiehlt sich immer. Eine wackelige Sozialauswahl fördert im Kündigungsschutzverfahren das Abfindungsinteresse des Arbeitgebers.“ , so …
Betriebsbedingte Kündigung – das Mittel zur Umstrukturierung.
Betriebsbedingte Kündigung – das Mittel zur Umstrukturierung.
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… mit der Kündigungsschutzklage gerichtlich überprüfbar. Die betriebsbedingte Kündigung muss gem. dem Kündigungsschutzgesetz auf dringende betriebliche Erfordernisse beruhen. Im Regelfall ist die Grundlage einer betriebsbedingten Kündigung ein sogenannter …
Interessenausgleich und Sozialplan bei Thyssenkrupp in Hagen und in Olpe?
Interessenausgleich und Sozialplan bei Thyssenkrupp in Hagen und in Olpe?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… die einen Aufhebungsvertrag, ihre Kündigung oder eine Änderung ihres Arbeitsvertrages erhalten sollten, geht es nun zunächst darum zu prüfen, ob die Maßnahme rechtmäßig erfolgte und ob es Sinn macht, gegebenenfalls Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht …
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… des Betriebsrats war fehlerhaft und die Kündigungen deshalb unwirksam“, erklärt Rechtsanwalt Ralf Buerger aus Hagen, der für seine Mandanten Kündigungsschutzklage erhoben hatte. Letztlich sei TWB bei den Kündigungen ein erheblicher formaler …
Kündigungen bei TWB Prevent in Hagen – Möglichkeiten der Arbeitnehmer
Kündigungen bei TWB Prevent in Hagen – Möglichkeiten der Arbeitnehmer
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… aus Hagen. Für die Mitarbeiter, die ihre Kündigung erhalten haben, geht es nun zunächst darum zu prüfen, ob die Kündigung rechtmäßig erfolgt ist und ob es Sinn macht, Kündigungsschutzklage zu erheben. Zudem sollten auch alle möglichen …