21 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

ARBEITSRECHT - Beleidigende Äußerungen in Whats App- Gruppen – Droht eine fristlose Kündigung?
ARBEITSRECHT - Beleidigende Äußerungen in Whats App- Gruppen – Droht eine fristlose Kündigung?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… und einen Anwalt oder eine Anwältin Ihres Vertrauens aufzusuchen! Die Frist für eine Kündigungsschutzklage beträgt lediglich 3 Wochen ab Zugang bei Ihnen.
Privates Hybridfahrzeug am Arbeitsplatz aufgeladen? Fristlose Kündigung?
Privates Hybridfahrzeug am Arbeitsplatz aufgeladen? Fristlose Kündigung?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… von Fahrzeugen auf Kosten des Betriebes verboten sei. Allerdings galt diese Hausordnung nur für Hausgäste. Die Arbeitgeberin kündigte daraufhin fristlos am 14.01.2022 das Arbeitsverhältnis. Der Rezeptionist erhob Kündigungsschutzklage
Kündigung wegen Krankheit - Kündigungsschutzklage
Kündigung wegen Krankheit - Kündigungsschutzklage
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… in der Regel dann, wenn der Arbeitgeber regelmäßig mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigt und der betroffene Mitarbeiter im Betrieb länger als 6 Monate beschäftigt ist. Wird eine Kündigungsschutzklage in solchen Fällen erhoben, bedarf …
Fristlose Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
Fristlose Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Fall ging ein Kirchenmusiker mit einer Kündigungsschutzklage gegen seine außerordentliche Kündigung vor. Er war seit über 25 Jahren bei der beklagten Kirchengemeinde tätig und wegen des langen Arbeitsverhältnisses nicht ordentlich kündbar …
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
BAG: Kameraaufnahmen dürfen ggfs. im Kündigungsschutzprozess als Beweis verwendet werden
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… eine Kündigungsschutzklage, um sich gegen die erhaltene Kündigung zu wehren. Was war die tatsächliche bzw. rechtliche Besonderheit des Verfahrens? Am Eingang des Tores zum Werksgelände des Arbeitgebers befindet sich eine durch ein Piktogramm ausgewiesene …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 1)
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… kostspieliger und langwieriger Kündigungsschutzprozess, da mangels Kündigung die Voraussetzungen für eine Kündigungsschutzklage nicht gegeben sind. Zweitens muss der Arbeitgeber nicht die Voraussetzungen des allgemeinen oder des besonderen …
Drei Abmahnungen nicht ausreichend - Kündigung unwirksam
Drei Abmahnungen nicht ausreichend - Kündigung unwirksam
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… erschienen zu sein. Nachdem er nochmal zu spät zur Arbeit kam, wurde er fristgerecht gekündigt. Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht hatte erfolgt. Auch die Berufung durch den Arbeitgeber wurde zurückgewiesen (LAG Köln v …
LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
LAG Berlin-Brandenburg: Eine Änderungskündigung kann in Einzelfällen auch während der Elternzeit erfolgen
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… eine Kündigungsschutzklage, die jedoch abgewiesen wurde. Wie hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden? Die Arbeitnehmerin unterlag auch vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. Die Richter begründeten dies damit …
Wie sollte ein Arbeitgeber auf eine mündliche Kündigung eines Arbeitnehmers reagieren?
Wie sollte ein Arbeitgeber auf eine mündliche Kündigung eines Arbeitnehmers reagieren?
| 14.10.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Kündigung erhob die Friseurin eine Kündigungsschutzklage. Das Landesarbeitsgericht lehnte die erhobene Kündigungsschutzklage der Friseurin mit der Begründung ab, dass eine Kündigungsschutzklage ein noch bestehendes Arbeitsverhältnis …
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Duisburg der Kündigungsschutzklage stattgegeben. Die Vorlage eines gefälschten Impfpasseses stelle zwar einen wichtigen Grund i.S.v. § 626 Abs. 1 BGB zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses dar. Auf Grundlage der durchgeführten …
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
| 15.07.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… muss erkennen können, wie er sich gegen eine erhaltene Kündigung zur Wehr setzen kann. Der Arbeitgeber muss auch auf die „3-Wochen-Frist“ bei der Erhebung einer Kündigungsschutzklage hinweisen) Verweisung auf von paritätisch besetzten …
Entschädigungszahlung bei Kündigung von Schwerbehinderten
Entschädigungszahlung bei Kündigung von Schwerbehinderten
| 24.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Entschädigung, da er sich aufgrund seiner Schwerbehinderung benachteiligt fühlte. Die Kündigungsschutzklage wurde durch einen Vergleich geklärt. Strittig blieb die Notwendigkeit der Entschädigungszahlung gemäß § 15 II AGG. Seiner Ansicht …
Wann ist eine Kündigung von Mitgliedern des Betriebsrats zulässig?
Wann ist eine Kündigung von Mitgliedern des Betriebsrats zulässig?
| 25.05.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Industrieunternehmen bestätigt. Das Betriebsratsmitglied hatte sich zunächst mit einer Kündigungsschutzklage erfolgreich gegen eine Kündigung seitens des Arbeitgebers gewehrt. In der Folgezeit veröffentlichte das Betriebsratsmitglied jedoch …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht- Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (m/w/d)
Einrichtungsbezogene Impfpflicht- Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (m/w/d)
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… sodann eine Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht einlegen. Wie die Gerichte in solchen Klagen künftig entscheiden, bleibt abzuwarten. Gibt es verfassungsrechtliche Bedenken bezüglich der einrichtungsbezogenen Impfpflicht …
Kündigung wegen Ablehnung von Kurzarbeit
Kündigung wegen Ablehnung von Kurzarbeit
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… jedoch abgelehnt. Daraufhin wurden zwei Kündigungen ausgesprochen. Dagegen wurde seitens der Klägerin Kündigungsschutzklage eingereicht. Das Arbeitsgericht hat in erster Instanz die Klage abgewiesen, die Kündigung war folglich rechtmäßig …
Eigenmächtig in Quarantäne – fristlose Kündigung
Eigenmächtig in Quarantäne – fristlose Kündigung
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… den Urlaub antreten könne um so seine Familie besuchen zu können. Die Absicht ist sicherlich nachvollziehbar, allerdings hat der Arbeitgeber daraufhin die fristlose Kündigung ausgesprochen. Die dagegen erhobene Kündigungsschutzklage blieb …
Coronabedingte Kündigung: Fristlose Kündigung nach absichtlichem Anhusten ist grundsätzlich gerechtfertigt
Coronabedingte Kündigung: Fristlose Kündigung nach absichtlichem Anhusten ist grundsätzlich gerechtfertigt
| 08.06.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Urteil: Das Landesarbeitsgericht gab der Kündigungsschutzklage des klagenden Arbeitnehmers statt. Es begründete diese Entscheidung damit, dass die beklagte Arbeitgeberin den eigenen vorgetragenen Sachverhalt ausreichend beweisen müsse …
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… und mit Abstimmung des Personalausschusses des Betriebsrats, wurde der Arbeitnehmer fristlos gekündigt. Der Arbeitnehmer wandte sich hiergegen. Urteil : Das LAG wies die Kündigungsschutzklage ab. Es bestätigt das Vorliegen eines wichtigen …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
| 26.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… wird, ein tauglicher Abmahnungsgegenstand sein kann. Darüber hinaus wird geprüft, ob die Abmahnung inhaltlich bestimmt genug ist. Die Wirksamkeit einer Abmahnung kann nicht nur durch eine isolierte Klage überprüft werden, sondern auch im Rahmen einer Kündigungsschutzklage, mit der die Kündigung, die sich auf ein bereits abgemahntes, gleichartiges Fehlverhalten stützt, angegriffen werden.
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
| 19.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… ist, dass die Erhebung einer Kündigungsschutzklage die Ausschlussfrist nicht wahrt. Der Zeugnisanspruch kann auch verwirkt werden, wenn der Arbeitnehmer über längere Zeit untätig geblieben ist (Zeitmoment) und der Arbeitgeber sich darauf einstellen durfte …
Kündigung durch den Arbeitgeber – was tun?
Kündigung durch den Arbeitgeber – was tun?
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… kurze Fristen. Gegen die Kündigung wird in der Regel eine sog. Kündigungsschutzklage erhoben, mit der festgestellt wird, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst worden ist. Eine Überprüfung der Kündigung …