11 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Elektrogate? Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen - Reichweite zu gering, Verbrauch zu hoch!
Elektrogate? Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen - Reichweite zu gering, Verbrauch zu hoch!
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Ihrer gesetzlichen Gewährleistungsrechte können Verbraucher letztendlich u.a. vom Kaufvertrag zurücktreten, um gegen Rückgabe des Fahrzeugs den gezahlten Kaufpreis abzüglich Ihrer Nutzungsvorteile zurückzuerhalten. Das gleiche Recht haben …
Dieselskandal – BGH Haftung und Schadensersatz bei Thermofenstern durch Fahrzeughersteller – Klagen von Käufern möglich!
Dieselskandal – BGH Haftung und Schadensersatz bei Thermofenstern durch Fahrzeughersteller – Klagen von Käufern möglich!
27.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… des Diesel-Skandales ins rollengebracht hatte. Der Kläger verlangt von der Beklagte ihn im Wege des Schadensersatzes so zu stellen, als habe er den das Fahrzeug betreffenden Kaufvertrag und einen Finanzierungsvertrag nicht abgeschlossen …
Strom- und Gasanbieter kündigen Verträge und stellen kurzfristig Belieferung ein – besteht ein Schadensersatzanspruch?
Strom- und Gasanbieter kündigen Verträge und stellen kurzfristig Belieferung ein – besteht ein Schadensersatzanspruch?
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Der Versorgungsvertrag über Gas, Wasser oder Strom ist ein Kaufvertrag, nach h.M. §§ 453, 433. Wasser, Gas oder Strom sind Kaufsachen. Daher sind die Vorschriften über den Kauf von Sachen auch auf den Kauf von Gas, Wasser oder Strom anwendbar (vgl. BGH …
BGH Urteil im Abgasskandal – jetzt auch EA 288-Motoren betroffen, Schadensersatz trotz Verjährung?
BGH Urteil im Abgasskandal – jetzt auch EA 288-Motoren betroffen, Schadensersatz trotz Verjährung?
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… auf Rückabwicklung des Kaufvertrags und auch Käufer, welche ihr Kfz gebraucht und gar nicht beim VW-Händler erworben haben. Diese Entscheidung ist eine erhebliche Niederlage für den VW-Konzern, jedoch müssen auch die Käufer mit Abstrichen rechnen …
Kaution bei Eigentümerwechsel
Kaution bei Eigentümerwechsel
| 31.10.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Einsicht in den Mietvertrag nehmen. Wenn diesem dann bestätigt wird, dass die Kaution geleistet wurde, geht ein Erwerber davon aus, dass diese mit Sicherheit zur Verfügung stünde. Erfolgt aber zwischen Kaufvertrag und Umschreibung …
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
| 16.10.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Kaufvertrag und Wohnrecht: Was ist, wenn es anders kommt, als man denkt? Immer mehr Menschen sichern sich heute für die Rente mit Immobilien ab. Doch es ist sinnvoll, diese nicht bis kurz vor oder nach seinem Ableben im eigenen Vermögen …
Neues zum Dieselskandal
Neues zum Dieselskandal
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… einen konkreten Umstand zu beweisen: einen Sachmangel. Im Kaufvertragsrecht (§§ 433 ff. BGB) steht einem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrages das Recht auf eine funktionierende und mangelfreie Sache zu. Besteht zur Zeit der Übergabe der Sache …
BGH-Entscheidung zur Regelung eines Wohnrechts im Immobilien-Kaufvertrag
BGH-Entscheidung zur Regelung eines Wohnrechts im Immobilien-Kaufvertrag
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Erstaunlich, was man so alles übernehmen kann! Unzählige Kaufverträge über Immobilien werden jährlich abgeschlossen. Dabei sind die Beweggründe manchmal, das Objekt danach selbst zu bewohnen, aber oft auch, die Immobilie als Kapitalanlage …
Oh du fröhliches Rückgaberecht!
Oh du fröhliches Rückgaberecht!
| 13.12.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… nicht oder man hat das gleiche Geschenk mehrfach erhalten), gestaltet sich die Rückgabe bereits schwieriger. Die gesetzlichen Möglichkeiten hängen nämlich dann davon ab, auf welche Art und Weise der Kaufvertrag entstanden ist. 1. Kauf …
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jürgen M. Steinle
… einen geeigneten Sachverständigen in Ihrer Nähe zu finden. Notariellen Kaufvertragsentwurf vom Anwalt prüfen lassen Der Kaufvertrag stellt das vertragliche Fundament Ihres Immobilienkaufes dar. Darum sollten Sie auch hier einen Experten …
Gebrauchtwagenkauf - TÜV neu
Gebrauchtwagenkauf - TÜV neu
| 29.06.2015 von Prem & Pauli PartG mbB
… oder Schadenersatz zu. So hat z. B. der BGH in einer Entscheidung vom 13.03.2013 in einem Fall entschieden, in welchem das Fahrzeug mit sogenannter „Oldtimer-Zulassung“ verkauft wurde (Az.: VIII ZR 172/12) . Selbst wenn im Kaufvertrag über …