20 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Schadensersatz nach Verkaufsabbruch auf Ebay – wann muss der Verkäufer Schadensersatz zahlen?
Schadensersatz nach Verkaufsabbruch auf Ebay – wann muss der Verkäufer Schadensersatz zahlen?
| 06.10.2023 von Rechtsanwältin Charleen Pfohl
… Sie erstattete dem Käufer den gezahlten Kaufpreis und wählte bei Ebay den Abbruchgrund „Ich habe den Artikel nicht mehr vorrätig oder er ist beschädigt“. Nach Ablauf mehrerer Monate trat der Käufer vom Kaufvertrag zurück und verlangte …
Das neue Kaufrecht – Ergänzungen und Änderungen
Das neue Kaufrecht – Ergänzungen und Änderungen
02.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Seit dem 01.01.2022 gibt es im Verbrauchergeschäft entscheidende Änderungen im Kaufrecht, die für Kaufverträge, die ab dem 01.01.2022 abgeschlossen werden, gelten. So gibt es als eine neue Sachkategorie die Ware mit digitalen Elementen …
Der Schadensersatzanspruch – die Schwierigkeit der 2-stufigen Beweisführung
Der Schadensersatzanspruch – die Schwierigkeit der 2-stufigen Beweisführung
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Wenn Sie einen Schadensersatzanspruch, z.B. aus einem Kaufvertrag, geltend machen wollen, müssen Sie diesen sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach darlegen und beweisen. Oftmals gibt es erhebliche Schwierigkeiten in dem Nachweis der Höhe …
Das neue Kaufrecht tritt zum 01.01.2022 in Kraft. Haben Sie Ihre Verträge darauf bereits vorbereitet?
Das neue Kaufrecht tritt zum 01.01.2022 in Kraft. Haben Sie Ihre Verträge darauf bereits vorbereitet?
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… Anpassung Ihrer Kaufverträge, Lieferbedingen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen und vertraglichen Vereinbarungen mit ihren Lieferanten ist daher unumgänglich. Wir stehen Ihnen für die entsprechende Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen in Ihren Verträgen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Ansprache!
Wann muss ein Bauvertrag durch den Notar notariell beurkundet werden?
Wann muss ein Bauvertrag durch den Notar notariell beurkundet werden?
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Wer ein Grundstück erwirbt , muss den Kaufvertrag notariell beurkunden lassen . Gleiches gilt beim Abschluss eines Bauträgervertrags , bei dem der Käufer von dem Verkäufer ein Grundstück erwirbt und der Verkäufer sich darüber hinaus …
Auto für einen Euro: Kein Kaufvertrag bei eBay-Auktion!
Auto für einen Euro: Kein Kaufvertrag bei eBay-Auktion!
| 28.07.2020 von GKS Rechtsanwälte
Ein Verkäufer, der versehentlich ein Auto auf Ebay mit dem Hinweis „Preis 1€“ zum Kauf anbietet, schließt keinen wirksamen Kaufvertrag mit dem bietenden Käufer, wenn es sich offensichtlich um ein Versehen handelt und kein Sofort …
Ansprüche des Käufers beim Scheitern der Kaufvertragsverhandlungen
Ansprüche des Käufers beim Scheitern der Kaufvertragsverhandlungen
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… Voraussetzungen dem Käufer einer Immobilie Ansprüche zustehen können, wenn der beabsichtigte Kaufvertrag nicht zustande kommt. Der Entscheidung liegt der folgende Sachverhalt zugrunde: Die Klägerin, ein in der Bauwirtschaft tätiges Unternehmen …
Kein Umgangsrecht mit Hund nach der Scheidung
Kein Umgangsrecht mit Hund nach der Scheidung
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… bei einem Kauf nach der Eheschließung ist, wer den Kaufvertrag unterschrieben hat oder wer beim Kauf anwesend war. Schenkt ein Ehepartner dem anderen ein Tier, gehört dies allein dem beschenkten Ehepartner. Wenn die Eheleute sich nicht selbst …
Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… unterstellt, die Gewährleistung ist im notariell beurkundeten Kaufvertrag wie üblich so weit wie gesetzlich zulässig zugunsten des Verkäufers ausgeschlossen – bestehen Ansprüche des Käufers nur, falls ihm der Verkäufer diese Mängel arglistig …
Checkliste: die wichtigsten Tipps zum Thema Hausbau
Checkliste: die wichtigsten Tipps zum Thema Hausbau
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… die gesamte Prüfung und Beratung Ihres Kaufvertrags im Hinblick auf rechtliche Risiken innerhalb von 48 Stunden zum Preis von 299,00 € (inkl. MwSt.). Nicht eingeschlossen in dieses günstige Paketangebot sind Vertragsverhandlungen. Denn …
Gewährleistung: Poltern/Klappern an der Vorderachse des Audi A6
Gewährleistung: Poltern/Klappern an der Vorderachse des Audi A6
| 23.06.2016 von GKS Rechtsanwälte
… Käufer kann Nacherfüllung verlangen… Da es sich beim Autokauf um einen regulären Kaufvertrag bzw. ein Finanzierungsgeschäft nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) handelt, spielt die „Musik“ bei der Frage nach den Rechten des Käufers …
Kostenfalle von Amazon: Bestellbutton für Amazon-Prime „irreführend“
Kostenfalle von Amazon: Bestellbutton für Amazon-Prime „irreführend“
| 02.05.2016 von GKS Rechtsanwälte
… ein kostenpflichtiges Geschäft eine eigens dafür vorgesehene Bestätigung notwendig ist, damit ein wirksamer Kaufvertrag zustande kommt. Im Fall um den Amazon-Prime-Button sei die Mitgliedschaft zwar innerhalb der ersten 30 Tage kostenfrei …
Grundstück von der BImA gekauft: Nachforderungen sind unzulässig
Grundstück von der BImA gekauft: Nachforderungen sind unzulässig
| 12.01.2016 von GKS Rechtsanwälte
… dadurch, dass es zu wertvollem Bauland wird. Bei Vorliegen einer „nachträglichen höherwertigen Nutzungsmöglichkeit“ des Grundstücks sollte der Käufer gemäß den von der BImA formulierten Kaufverträgen eine entsprechende Summe auf den Kaufpreis nachzahlen …
Autokauf: Blick in den Fahrzeugbrief lohnt sich - Minderung möglich!
Autokauf: Blick in den Fahrzeugbrief lohnt sich - Minderung möglich!
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… Teil II“ wird unter anderem die Anzahl der Vorbesitzer angegeben, die unbedingt mit dem Kaufvertrag verglichen werden sollte. Wenn unter „Anzahl der Vorhalter“ eine abweichende Anzahl aufgeführt ist als im Kaufvertrag vereinbart …
Hauskauf: Verkäufer muss Schadensersatz bei arglistiger Täuschung zahlen!
Hauskauf: Verkäufer muss Schadensersatz bei arglistiger Täuschung zahlen!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… bei Besichtigungstermin noch nicht zu erkennen Im konkreten Fall haben die Parteien 2012 einen Kaufvertrag über ein Haus geschlossen. Bei dem vorherigen Besichtigungstermin waren keinerlei Mängel ersichtlich. Die Überraschung kam im Nachhinein …
Gebrauchtwagenkauf: Wahrheitswidrig angegebene Unfallfreiheit lässt Gewährleistungsausschluss entfallen
Gebrauchtwagenkauf: Wahrheitswidrig angegebene Unfallfreiheit lässt Gewährleistungsausschluss entfallen
| 15.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Eigenschaften – bezogen auf den PKW – geschlossen hat, die sich später als unwahr herausstellen. Auch ein im Kaufvertrag vereinbarter Gewährleistungsausschluss des Verkäufers steht dem nicht entgegen. Häufig wird dieser Mangel vom Käufer erst …
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
13.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… schließlich – erfolglos – in Bezug auf einige Mängel, darunter die Mängel an der Einparkhilfe, eine letzte Frist zur Mängelbeseitigung. Schließlich erklärte der Kunde den Rücktritt vom Kaufvertrag. Mit seiner Klage begehrt er die Rückzahlung …
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
| 26.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… von einem Autohaus im November 2009 einen Gebrauchtwagen, der mit einer einjährigen Gebrauchtwagengarantie ausgestattet war. Die Garantiebestimmungen im Kaufvertrag sahen als Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche vor, dass „der Käufer …
Schufa-Eintrag – wie kann man sich wehren?
Schufa-Eintrag – wie kann man sich wehren?
| 02.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
Kreditverträge mit Banken, Online-Kaufverträge oder Mietverträge stellen nur eine kleine Auswahl der Vertragsarten dar, deren Abschluss durch eine kurze Notiz zur großen Hürde werden kann: gemeint ist ein negativer Eintrag …
Gewährleistungsausschluss bei Verkauf eines Firmenwagens an Privatperson?
Gewährleistungsausschluss bei Verkauf eines Firmenwagens an Privatperson?
| 26.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… eine in der Drucktechnik tätigen GmbH auf Rückzahlung von rund 7.550,00 € gegen Rückgabe des KFZ verklagt, da das Auto Klappergeräusche im Motorraum aufwies. Die GmbH jedoch verweigerte die Rückerstattung des Kaufpreises, da der Kaufvertrag