10 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Unterhaltsberechnung durch Jugendamt oder Anwalt: Was Sie wissen müssen
Unterhaltsberechnung durch Jugendamt oder Anwalt: Was Sie wissen müssen
| 16.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… erstellen, die als vollstreckbarer Titel dient und somit gerichtliche Klagen vermeidet. Staatliche Unterstützung: Das Jugendamt ist motiviert, Unterhaltsschuldner zur Zahlung zu bewegen, um staatliche Leistungen wie Unterhaltsvorschüsse …
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Kann eine außergerichtliche Streitbeilegung nicht erzielt werden, bleibt oftmals nur das streitige gerichtliche Verfahren. Bei Erhebung der Klage (1. Instanz) entsteht zunächst eine Verfahrensgebühr in Höhe von 1,3 und für die Wahrnehmung der gerichtlichen …
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
Verdachtskündigung: Kündigung wegen Verdachts ausreichend
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Arbeitnehmer gegen die Kündigung klagen und sie wird unwirksam (Kündigungsschutzklage). Unter bestimmten Voraussetzungen genügt jedoch der bloße Verdacht einer Kündigung, um einem Arbeitnehmer wegen eines verhaltensbedingten Grundes …
Arbeitnehmerin und schwanger - Kündigung wirksam?
Arbeitnehmerin und schwanger - Kündigung wirksam?
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… gerichtet festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis durch eine bestimmte Kündigung nicht aufgelöst wurde. Die Klage muss binnen 3 Wochen nach Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eingegangen sein. Unter bestimmten Voraussetzungen kann gem …
Wie kann man gegen die Kündigung vom Arbeitgeber vorgehen?
Wie kann man gegen die Kündigung vom Arbeitgeber vorgehen?
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Kündigung nicht aufgelöst oder die Änderung der Arbeitsbedingungen sozial ungerechtfertigt oder aus anderen Gründen unwirksam ist. Die Klage muss binnen 3 Wochen nach Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eingegangen sein. Unter …
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
Änderungskündigungsschutzklage – Annahme veränderter Arbeitsbedingungen unter Vorbehalt
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Wird hingegen das Änderungsangebot abgelehnt (Ablehnung), so wird das Arbeitsverhältnis voll und ganz beendet. Doch auch hier gilt Vorsicht! Erhebt der Arbeitnehmer nicht innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung Klage auf Feststellung …
Mietschulden? Obdachlos über Nacht!
Mietschulden? Obdachlos über Nacht!
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
… Sie fristlos aus der Wohnung schmeißen. Sollten Sie sich dann weigern, die Wohnung freizugeben, so kann er die sogenannte Räumungsklage erheben. Es findet eine Verhandlung beim Gericht statt und sollte der Klage des Vermieters stattgegeben …
Der Erbe trägt das Risiko einer Überzahlung des Pflichtteils
Der Erbe trägt das Risiko einer Überzahlung des Pflichtteils
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Ömer Savas
… an den Pflichtteilsberechtigten ausgekehrt hat, muss er erneut Klage erheben und seinen Rückforderungsanspruch geltend machen. Das Risiko, dass sich dieser Rückzahlungsanspruch nicht mehr realisieren lässt, trägt dann aber der Erbe. OLG Koblenz …
4% Disagio bei KfW-Darlehen ist grds. rechtmäßig nach BGH vom 16.02.2016
4% Disagio bei KfW-Darlehen ist grds. rechtmäßig nach BGH vom 16.02.2016
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
… des Darlehensnennbetrages zugunsten der KfW vorsahen. Die Kläger wollten nun die einbehaltenen 4% zurück. In dem Verfahren XI ZR 454/14 ging es folgende streitige Klausel über Abzugsbeträge: „Es wird ein Disagio (Abzug vom Nennbetrag …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung infolge Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung infolge Zahlungsverzugs
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
… vorzeitig wegen Zahlungsverzugs gekündigt hatte und neben der offenen Darlehensvaluta noch eine Vorfälligkeitsentschädigung iHv. 76.602,94 € und 9.881,85 € wollte. Zur Abwehr der Zwangsvollstreckung bezahlte der Kläger die verlangte …