70 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Immobilienkauf: fehlende Baugenehmigung und (keine) Rechte des Käufers
Immobilienkauf: fehlende Baugenehmigung und (keine) Rechte des Käufers
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… nicht zum Wohnen genutzt werden darf.Dem Verkäufer war das offensichtlich egal und deshalb erhob sie Klage auf Rückzahlung des Kaufpreises, samt Notar und Grundbuchkosten, aufgewendete Zinsen für ein Bankdarlehen, die Umzugskosten …
Die erste Kopie der Patientenakte bleibt kostenlos EuGH, Urteil v. 26.10.2023 - C - 307/22 (FT/DW)
Die erste Kopie der Patientenakte bleibt kostenlos EuGH, Urteil v. 26.10.2023 - C - 307/22 (FT/DW)
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… Der § 630g Abs. 2 Satz 2 BGB ist seinem reinen Wortlaut nach im Lichte des Art. 15 Abs. 1 und 3 DSGVO also unionsrechtswidrig. I. Sachverhalt Der Kläger war bei der Beklagten in zahnärztlicher Behandlung. Er hatte den Verdacht …
grober Behandlungsfehler nach Wirbelsäulen-OP, verspätete Hämatomausräumung mit Folgen
grober Behandlungsfehler nach Wirbelsäulen-OP, verspätete Hämatomausräumung mit Folgen
14.03.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… Symptomatik vertan. Nachdem die Haftpflichtversicherung des Arztes zunächst nur eine Zahlung in Höhe von 10.000,- € geleistet hatte, konnte nach vollständiger Bezifferung vergleichsweise zeitnah ( wunschgemäß ohne Klage vor dem Landgericht …
Raumforderung/Lungentumor durch Lungenfacharzt übersehen: gerichtlicher Vergleich EUR 50.000,-
Raumforderung/Lungentumor durch Lungenfacharzt übersehen: gerichtlicher Vergleich EUR 50.000,-
27.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
Gegenstand der Klage waren Ansprüche einer Mandantin aus einer behauptet fehlerhaften ärztlichen Behandlung (Arzthaftung) des Ehemannes der Klägerin beim beklagten Lungenfacharzt, währenddessen es vermeidbar zu behandlungsfehlerhaften …
Handrücken: Kaliumparavasation mit „tiefer dermaler Nekrose" , Hautlappenverpflanzung, Revisionen
Handrücken: Kaliumparavasation mit „tiefer dermaler Nekrose" , Hautlappenverpflanzung, Revisionen
21.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… nach vollständiger Bezifferung vergleichsweise zeitnah ( wunschgemäß ohne Klage vor dem Landgericht ) eine angemessene Gesamt-Abfindung ( Schmerzensgeld, Schadensersatz und Haushaltsführungsschaden ) in Höhe von insgesamt 50.000 Euro ( zzgl. aller RA-Kosten ) für die Mandantin ausgehandelt werden. Rainer Beer, Fachanwalt für Medizinrecht
verunreinigter (Listerien) Rohmilch-Käse: 150.000,- € Schadensersatz und Schmerzensgeld
verunreinigter (Listerien) Rohmilch-Käse: 150.000,- € Schadensersatz und Schmerzensgeld
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… Gesundheitsschäden: Der Kläger war in seinem hohen Alter plötzlich auf den Rollstuhl angewiesen; Gehen war nur in sehr engen Grenzen, mit Gehhilfen für sehr kurze Strecken oder im Wasser möglich. Im Ergebnis war der Kläger
(wohl) vermeidbare Gebärmutterverletzung, Gebärmutterentfernung: Schadensersatz Klinik
(wohl) vermeidbare Gebärmutterverletzung, Gebärmutterentfernung: Schadensersatz Klinik
20.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
Klage vor dem Landgericht) eine Abfindung in Höhe von 15.000 Euro (zzgl. aller RA-Kosten) für die Mandantin ausgehandelt werden. Rainer Beer, Fachanwalt für Medizinrecht
übersehene Anzeichen auf ein angeborenes Glau­kom - ein Auge erblindet - 250.000,- €
übersehene Anzeichen auf ein angeborenes Glau­kom - ein Auge erblindet - 250.000,- €
14.03.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
gerichtlicher Vergleich in der zweiten Instanz: EUR 250.000,- augenärztlicher Behandlungsfehler, versäumte Glaukom-Abklärung, Schmerzensgeld, Abfindung Der Kläger (Kind) litt seit seiner Geburt u.a. unter einem Hydrocephalus (griechisch …
vermeidbares Leberzellkarzinom, übersehene Thrombozytopenie
vermeidbares Leberzellkarzinom, übersehene Thrombozytopenie
20.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… die Haftung dem Grunde nach anzuerkennen, konnte nach längeren Verhandlungen und anschließender Klage vor dem Landgericht für die Erben ein Vergleich nebst Abfindungszahlung in Höhe von 42.000 Euro ausgehandelt werden. Rainer Beer, Fachanwalt für Medizinrecht
Die Haftung im Medizinrecht - Mitverschulden des Patienten OLG Nürnberg U. v. 15.02.2023 – 4 U 20/22
Die Haftung im Medizinrecht - Mitverschulden des Patienten OLG Nürnberg U. v. 15.02.2023 – 4 U 20/22
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… hier ist ausnahmsweise der Arzt der Kläger: Sachverhalt: Geklagt hatte ein Radiologe gegen eine Patientin auf Schadensersatz. Es sollte eine MRT-Untersuchung durchgeführt werden. Da die Patientin eine metallische Orthese am Bein hatte, wurde …
Mieter darf den Motor seines Autos in der Tiefgarage nicht bis zu 120 Sek. warmlaufen lassen
Mieter darf den Motor seines Autos in der Tiefgarage nicht bis zu 120 Sek. warmlaufen lassen
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… in der Tiefgarage würden seine Gesundheit gefährden. Diese konkrete Beeinträchtigung auf seine Gesundheit ließ er sich durch einen Arzt attestieren. Der gestörte Mieter erhob Klage gegen seinen Nachbarn auf Unterlassung. Das Gericht sollte ihm …
Die Ausweisung nach dem Aufenthaltsgesetz
Die Ausweisung nach dem Aufenthaltsgesetz
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Haider
… an das Heimatland (z.B. Verlust der Kenntnisse der Sprache des Heimatlandes, keine Familie im Heimatland usw.) 2. Hat die Ausländerbehörde bereits einen Ausweisungsbescheid erlassen, kann dagegen Klage erhoben werden (in manchen Bundesländern …
Eigenbedarfskündigung ist aussichtslos, wenn die Bedarfsperson nicht “identifizierbar” ist.
Eigenbedarfskündigung ist aussichtslos, wenn die Bedarfsperson nicht “identifizierbar” ist.
| 05.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… nicht namentlich benannt. Auch in diesem Fall wies das Landgericht Berlin die Klage wegen Unbegründetheit zurück. Die Begründungserfordernisse des § 573 Abs. 3 Satz 1 BGB seien nicht erfüllt. Der Zweck der Begründung besteht darin, dem Mieter …
Pauschale Verdopplung der Heizkosten im Wirtschaftsplan: Beschluss kann erfolgreich angefochten werden
Pauschale Verdopplung der Heizkosten im Wirtschaftsplan: Beschluss kann erfolgreich angefochten werden
| 19.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… mit 45.000 € angegeben. Der Kläger musste insoweit einen monatlichen Vorschuss in Höhe von insgesamt 448 € erbringen. Wegen des Ukrainekrieges und wegen der hierdurch ausgelösten Gaskrise beschlossen die Eigentümer in der Versammlung eine pauschale …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Die aktuelle Entscheidung des OLG Saarbrücken vom 16.11.22 (Az. 5 U 8 /22) betrifft den typischen Fall aus der Praxis, wie folgt: Gestritten wird um den Fortbestand und Leistungsansprüche aus einer vom Kläger bei der Beklagten …
Schadensersatz im Abgasskandal: Aktuelle Entwicklungen
Schadensersatz im Abgasskandal: Aktuelle Entwicklungen
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Christian Meisl
… wird erwartet, dass das zuständige Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht die Zulassungsbescheide aufhebt. Ein besonders großer Spielraum bleibt dem deutschen Gericht jedenfalls nicht. Und: Bei den bereits eingereichten Klagen wird es dann wohl …
LG Frankfurt / M. bestätigt in aktuellem Urteil: Verwahr- bzw. Guthabenentgelt der Commerzbank AG ist unwirksam
LG Frankfurt / M. bestätigt in aktuellem Urteil: Verwahr- bzw. Guthabenentgelt der Commerzbank AG ist unwirksam
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Mit aktuellem, noch nicht rechtskräftigen Urteil vom 18.11.2022, das der Kanzlei Dr. Greger & Collegen vorliegt, hat das Landgericht Frankfurt am Main der Klage eines Verbraucherverbandes gegen die Commerzbank AG stattgegeben …
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… zu zahlen hat und natürlich bis wann sie Klage erheben müssen. Um sicher zu gehen, empfehle ich meinen Mandanten nachzufragen, ob sie das Schreiben erhalten haben. Falls nicht, wiederholen Sie das Schreiben und den anschließenden Anruf/ oder E …
Rohrverstopfung in einer Mietwohnung | Wer trägt die Kosten ?
Rohrverstopfung in einer Mietwohnung | Wer trägt die Kosten ?
| 15.06.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… diesem Zeitpunkt darf der Mieter selbst handeln. Meist ist die Rohrreinigung keine Notmaßnahme und daher sollte der Mieter zunächst dem Vermieter die Möglichkeit geben den Mangel selbst zu beseitigen. 5. Wer muss was beweisen, wenn es zu einer Klage
OLG München trifft Beschlüsse in Klageverfahren gegen die EY Wirtschaftsprüfer: Für EY wird es eng
OLG München trifft Beschlüsse in Klageverfahren gegen die EY Wirtschaftsprüfer: Für EY wird es eng
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Die Kanzlei Dr. Greger & Collegen führt eine Vielzahl von Klageverfahren gegen die EY Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die im Zusammenhang mit dem Wirecard-Bilanzskandal stehen. Als eine der ersten Kanzleien hat sie Klagen für …
LG München I bestätigt Nichtigkeit der WIRECARD-Bilanzen 2017 u. 2018 - Bedeutung für Schadensersatzklagen gg. EY
LG München I bestätigt Nichtigkeit der WIRECARD-Bilanzen 2017 u. 2018 - Bedeutung für Schadensersatzklagen gg. EY
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sind bereits eine Vielzahl von Klagen bei den Gerichten in München anhängig und jede weitere Klage führt dazu, dass der Druck auf EY weiter erhöht wird. Das heutige Urteil liefert geschädigten Investoren weitere …
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
09.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… Pressemitteilung können Sie hier nachlesen: (KLICK) Das Urteil ist noch nicht veröffentlicht . Die Kläger haben bei der Beklagten Räume für ihre Hochzeitsfeier gemietet. Diese sollte mit 70 Personen am 1. Mai 2020 stattfinden. Nach Einigung der Parteien …
UDI-Genussrechte: Güteverfahren von UDI eingeleitet
UDI-Genussrechte: Güteverfahren von UDI eingeleitet
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… weiter zu verfolgen. Hierbei würde es sich – so die Darstellung von UDI – um das „mildeste Mittel aller möglichen Durchsetzungswege“ handeln. Da UDI laut eigenen Angaben mit einer Klage gegen den ehemaligen Geschäftsführer …
Wirecard AG – OLG München erteilt in Verfahren gegen EY positive Hinweise
Wirecard AG – OLG München erteilt in Verfahren gegen EY positive Hinweise
| 11.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY. Ganz aktuell gab der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München in einem Hinweis Klagen der Aktionäre gegen EY viel Aufwind. In dem Hinweis hatte der Senat eine für den Anleger negative Entscheidung …