9 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… ist, dass der Mieter auf eigene Kosten kleinere Schäden repariert. Hierbei handelt es sich um Gegenstände und Einrichtungen, welche häufig durch Mieter verwendet werden. Der Mieter hat es damit in der Hand, wie schnell die Sache defekt …
Ein fataler, kostenintensiver Fehler! Manchmal sind doch Schönheitsreparaturen durchzuführen
Ein fataler, kostenintensiver Fehler! Manchmal sind doch Schönheitsreparaturen durchzuführen
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… anfallenden Kosten übernehmen? Sie sollen bei Wohnräumen nach einer Mietzeit von zwei Jahren 40 % der Kosten übernehmen? Auch in diesem Fall können Sie sich freuen. Auch die Regelungen ist unwirksam. Die Folge ist auch hier, dass der Vermieter …
(Unwirksame) Nebenkostenabrechnung: Darauf sollten Mieter und Vermieter achten!
(Unwirksame) Nebenkostenabrechnung: Darauf sollten Mieter und Vermieter achten!
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… Die Folge ist, dass der Mieter nicht weiß, ob er zu viel oder zu wenig bezahlt. Die Betriebskostenabrechnung soll genau diese Frage klären. Sie soll am Ende des Abrechnungszeitraumes anschaulich verdeutlichen, welche laufenden Kosten entstanden …
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… es in Zukunft zu keinen Streitigkeiten kommt. Hier kann auch abschließend geregelt werden, wer die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Risiko eines Räumungsvergleiches Der Vermieter kann aus dem Räumungsvergleich unmittelbar vollstrecken …
Genial einfach: So verhalten Sie sich, wenn Sie eine Mieterhöhung erhalten haben!
Genial einfach: So verhalten Sie sich, wenn Sie eine Mieterhöhung erhalten haben!
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Kosten auf den Mieter zukommen. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Wohnung sollten sich betroffene Mieter in diesen Situationen einen rechtlichen Rat einholen.
Einkommensteuer und Kindergeld:  Freibeträge (seit) 2014 zu niedrig?
Einkommensteuer und Kindergeld: Freibeträge (seit) 2014 zu niedrig?
| 12.03.2017 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… pauschal gewährt wird, unabhängig vom Alter des Kindes. Dabei ist es eine allgemeine Erfahrung, dass die Kosten eines Kindes mit zunehmendem Alter immer höher werden. Im Unterhaltsrecht beispielsweise werden die Unterhaltsbeträge zwar …
Bearbeitungsentgelt für Privatkredite nicht zulässig
Bearbeitungsentgelt für Privatkredite nicht zulässig
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Der Bundesgerichtshof hat am 13.05.2014 entschieden, dass vorformulierte Bestimmungen über ein Bearbeitungsentgelt in Darlehensverträgen zwischen einem Kreditinstitut und einem Verbraucher unwirksam sind. Holen Sie sich daher diese Kosten
Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
Kostensteigerung ab 01.08.2013 entgehen!
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (die erste seit rund 15 Jahren!) und eine starke Erhöhung der Gerichtskosten. Diese erhöhten Kosten gelten für alle Anwaltsmandate und alle Gerichtsverfahren, die ab dem 1. August 2013 beginnen. Für Mandate und Verfahren, die bis 31 …
Patientenverfügung: Neuregelung seit 2009
Patientenverfügung: Neuregelung seit 2009
| 28.10.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… sich vor dem Gang zum Anwalt durch einen Anruf bei der Versicherung klären. Gibt es keinen Versicherungsschutz, sollten die Kosten der Beratung zu Beginn des Gesprächs mit dem Rechtsanwalt vereinbart werden Die Patientenverfügung dreht sich um Fragen …