118 Ergebnisse für Kosten

Suche wird geladen …

Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und unnötige Kosten ersparen. 6. Finale Finanzierung Mit dem geprüften Kaufvertragsentwurf klären Sie die letzten Finanzierungsfragen mit Ihrer Bank. Erhalten Sie eine Finanzierungsbestätigung und bereiten Sie alle nötigen Unterlagen für …
Fehlerfrei ins Eigenheim: Diese 5 Fehler beim Hauskauf vermeiden
Fehlerfrei ins Eigenheim: Diese 5 Fehler beim Hauskauf vermeiden
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Neben dem Kaufpreis fallen weitere Kosten an, die oft unterschätzt werden: Notar- und Grundbuchgebühren, Grunderwerbsteuer sowie mögliche Maklerprovisionen. Planen Sie diese Kosten von Anfang an mit ein. 2. Baulichen Zustand des Hauses …
Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sie damit, dass das Feld für die Vorauszahlung der Nebenkosten im Vertrag leer geblieben sei und somit keine zusätzlichen Kosten abgerechnet werden dürften. Entscheidung des Gerichts Das Amtsgericht Düsseldorf gab der Klägerin in allen Punkten …
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ist die Frage, ob die Beklagte mehr als die Hälfte der Kosten tragen muss. Vorvertragliche Schutzpflichten Das Berufungsgericht stützt die Verpflichtung der Beklagten auf § 280 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit § 241 Abs. 2 und § 311 Abs. 2 Nr. 1 …
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… an, weshalb eine Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist der Klägerin nicht zumutbar war. Demnach wurde die Räumungsklage der Klägerin stattgegeben und der Beklagte zur Übernahme der Kosten des Rechtsstreits verpflichtet …
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Kosten führte. Sie forderten, dass das ursprüngliche Bauunternehmen diese Mehrkosten übernimmt. Das Landgericht (LG) gab der Klage statt. Das Oberlandesgericht (OLG) signalisierte, die Berufung der Beklagten abzulehnen, woraufhin …
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: Was sind die Hürden und Gründe?
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: Was sind die Hürden und Gründe?
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein Kaufvertrag für eine Immobilie ist bindend, sobald er von beiden Parteien beim Notar unterschrieben wurde. Der Rücktritt von einem solchen Vertrag ist unter bestimmten Bedingungen möglich, aber meist mit erheblichen Kosten verbunden …
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
Streitpunkt Eigentümerversammlung: Die Fallstricke bei Beschlüssen in WEGs und wie man sie vermeidet
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… deren Informationsbedürfnis nicht angemessen Rechnung getragen wurde. Die Beklagte wurde zu den Kosten des Rechtsstreits verurteilt, und das Urteil wurde für den Kläger gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar erklärt …
Immobilienverkauf: Warum eine gründliche Bonitätsprüfung unverzichtbar ist
Immobilienverkauf: Warum eine gründliche Bonitätsprüfung unverzichtbar ist
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… gründlich geprüft wird. Drittens trägt der Verkäufer gemeinsam mit dem Käufer bestimmte Kosten, wie beispielsweise die Grunderwerbsteuer und Notarkosten. Wenn der Käufer diese Kosten nicht aufbringen kann, bleibt der Verkäufer möglicherweise …
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… die Kosten für den TV-Empfang nicht mehr auf die Nebenkosten und damit nicht mehr auf den Mieter umlegen. Schätzungen zufolge sind hiervon rund zwölf Millionen Mieter in Deutschland betroffen, die bisher vom sogenannten "Nebenkostenprivileg …
Mieträume beschädigt: Vermieterrechte bei Auszug
Mieträume beschädigt: Vermieterrechte bei Auszug
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Sie etwaige Mängel auf eigene Kosten beseitigen müssen oder den Mieter zur Beseitigung auffordern dürfen. In Wohnräumen, Küche und Flur ist der Mieter auch ohne eine besondere mietvertragliche Vereinbarung dazu verpflichtet, sämtliche Nägel …
Betriebskostenabrechnung: Mieter dürfen Fristen nicht verpassen
Betriebskostenabrechnung: Mieter dürfen Fristen nicht verpassen
| 16.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sollten. Was sind Betriebskosten? Betriebskosten, auch Nebenkosten genannt, sind die Kosten, die dem Vermieter entstehen, um das Mietobjekt instand zu halten und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Typische Betriebskosten umfassen Ausgaben wie Wasser …
3 wichtige Dinge aus Anwaltssicht, die Sie vor dem Hausverkauf wissen müssen
3 wichtige Dinge aus Anwaltssicht, die Sie vor dem Hausverkauf wissen müssen
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… des Notarvertrages die Kosten für den Notar zu bezahlen oder eine entsprechende Sicherheit zu hinterlegen. 3) Aufnahme von Rückabwicklungsklauseln im Kaufvertrag Noch schlimmer ist es, wenn Ihr Käufer den vereinbarten Kaufpreis trotz Fälligkeit …
Aktuelle BGH-Urteile: Ein neuer Maßstab für die Kostenteilung im Wohnungseigentumsrecht
Aktuelle BGH-Urteile: Ein neuer Maßstab für die Kostenteilung im Wohnungseigentumsrecht
| 22.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eine Änderung der Kostenverteilung beschließen können, um bestimmte Eigentümer stärker zur Kasse zu bitten. Der Kläger, Eigentümer von Doppelparkern, sah sich mit einer solchen Entscheidung konfrontiert, als die Kosten für die Reparatur …
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Haftpflichtversicherer haben vornehmlich ihr Interesse, Kosten so gut wie möglich einzusparen, im Blick. Wenn man ihnen die Regulierung überlässt, sind dann etwa Kosten bei der Reparatur gekürzt (ein unabhängiger Sachverständiger …
Streit um Bäume: Was passiert, wenn der Nachbar zur Schere greift
Streit um Bäume: Was passiert, wenn der Nachbar zur Schere greift
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… durch Anpflanzung eines neuen, jungen Baumes sowie einen Ausgleich für die verbleibende Wertminderung des Grundstücks bezieht. Doch wie wird dieser Ausgleich berechnet? Das Gericht schlägt vor, die Kosten für die Beschaffung, Pflanzung und Pflege …
Wohnmobil gekauft? Bei Lieferengpässen und Preisanstiegen besser anwaltlich beraten lassen
Wohnmobil gekauft? Bei Lieferengpässen und Preisanstiegen besser anwaltlich beraten lassen
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sondern auch rechtliche Fragen auf. Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Käufer das Recht auf verbindliche Preisangaben und transparente Preisanpassungsklauseln. Versteckte Kosten müssen offen kommuniziert werden, und der endgültige …
Wohnungseigentum: BGH urteilt zu baulichen Maßnahmen und Kostenaufteilung nach Nutzen
Wohnungseigentum: BGH urteilt zu baulichen Maßnahmen und Kostenaufteilung nach Nutzen
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… in seinem im Dachgeschoss gelegenen Eigentum. Formal gehörte das Fenster zum Gemeinschaftseigentum, und bisher waren die Kosten von allen Eigentümern getragen worden. Die Gemeinschaft nutzte jedoch eine Neuregelung im Reformgesetz …
Preiserhöhungsschock beim Wohnmobilkauf: Welche Rechte haben Sie wirklich?
Preiserhöhungsschock beim Wohnmobilkauf: Welche Rechte haben Sie wirklich?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Sie, wie Sie sich gegen unerwartete Kosten wehren können und welche Rechte Ihnen als Verbraucher zustehen. Warum steigen die Preise und wie weit darf ein Händler gehen? Die Wohnmobilbranche boomt, die Lieferzeiten sind lang, und Preiserhöhungen …
Leitfaden zum Wohnungskauf: Vertragsdetails, Kostenfallen und warum eine anwaltliche Prüfung unerlässlich ist
Leitfaden zum Wohnungskauf: Vertragsdetails, Kostenfallen und warum eine anwaltliche Prüfung unerlässlich ist
| 13.02.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und eventuelle Fördermittel. Warum eine anwaltliche Prüfung unerlässlich ist: Sicherheit beim Wohnungskauf Der Kauf einer Wohnung birgt potenzielle Risiken und versteckte Kosten. Eine anwaltliche Prüfung des Kaufvertrags bietet Ihnen folgende …
Immobilienkaufvertrag: Kennen Sie die wesentlichen Inhalte?
Immobilienkaufvertrag: Kennen Sie die wesentlichen Inhalte?
| 30.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Neben dem Preis enthält der Kaufvertrag auch die Zahlungsmodalitäten. Bei Neubauimmobilien ist ein Pauschalfestpreis für die Fertigstellung ratsam, der alle Kosten bis zur Übergabe abdeckt. Achten Sie dann aber auch darauf …
"Rechtlicher Notfallplan bei drohender Kündigung: Wie Sie Ihren Arbeitsplatz verteidigen"
"Rechtlicher Notfallplan bei drohender Kündigung: Wie Sie Ihren Arbeitsplatz verteidigen"
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Iur. Dominik Unger
… Kommunikation: Klären Sie im Voraus, wie die Kommunikation mit Ihrem Anwalt ablaufen wird und welche Kosten auf Sie zukommen. Ein seriöser Anwalt wird Ihnen transparente Informationen über seine Honorare und Gebühren geben. Referenzen und Bewertungen …
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
Stolpersteine beim Wohnungskauf: 5 Fehler, die Sie leicht vermeiden können
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ich die Vereinbarung eines Rücktrittsrechts im Kaufvertrag, das Ihnen ermöglicht, vom Vertrag zurückzutreten, sollte die Finanzierung wider Erwarten scheitern. Beachten Sie jedoch, dass die Ausübung dieses Rücktrittsrechts mit bestimmten Kosten verbunden …
Erbbaurecht und Heimfall: Wann keine Entschädigung fällig wird
Erbbaurecht und Heimfall: Wann keine Entschädigung fällig wird
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… zu fordern (Heimfall). Für diesen Fall war im Vertrag festgelegt, dass keine Vergütung für das Erbbaurecht gezahlt werden muss. Vielmehr wurde der Beklagte dazu verpflichtet, das bereits errichtete Bauwerk auf eigene Kosten vom Grundstück …