53 Ergebnisse für Krankengeld

Suche wird geladen …

Untätigkeitsklage bei Nichtbescheidung von Antrag und Widerspruch
Untätigkeitsklage bei Nichtbescheidung von Antrag und Widerspruch
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Krankenversicherungen (wie Einstellung der Zahlung des Krankengeldes), Pflegeversicherungen (wie Entscheidungen zum Pflegegrad), Arbeitslosenversicherung (wie Entscheidungen über eine Sperrzeit), Berufsgenossenschaften (wie Entscheidungen …
Checkliste: Kündigung auf ärztlichen Rat
Checkliste: Kündigung auf ärztlichen Rat
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und Krankengeld nicht zu gefährden. Achten Sie darauf, dass Sie sich nach der Kündigung arbeitslos melden, um Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld I geltend zu machen. ✔ In Betracht ziehen einer Meldung als „arbeitsunfähig“ Erwägen …
Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Entgeltfortzahlung. Falls er oder sie danach wegen einer anderen Krankheit arbeitsunfähig wird, kann es sein, dass der Arbeitgeber weitere sechs Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall zahlt. Bei längeren Erkrankungen gibt es Krankengeld
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
Kann während der Wiedereingliederung gekündigt werden?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… wichtig (s.u.). Sie müssen während der Wiedereingliederung nicht Ihre volle Arbeitsleistung erbringen und erhalten im Gegenzug auch keinen Lohn. Das Krankengeld der Krankenkasse bekommen Sie aber weiterhin und an Weisungen des Arbeitgebers …
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… auf Krankengeld. Hat die Krankenkasse aber Zweifel, ob tatsächlich Arbeitsunfähigkeit vorliegt, schaltet sie den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) ein und beauftragt diesen eine Begutachtung vorzunehmen. Oftmals erfolgt …
Schufa-Eintrag: Verfahren vor dem LG Saarbrücken führt zur Löschung eines Eintrages der Commerzbank
Schufa-Eintrag: Verfahren vor dem LG Saarbrücken führt zur Löschung eines Eintrages der Commerzbank
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… Gesamtsituation und der Beziehung von Krankengeld, schaffte die Betroffene es gut 2/3 der Forderung fristgerecht zu begleichen. Die Restforderung von etwas über 600,00 Euro wurde sodann bei der Schufa Holding AG eingetragen und im Anschluss …
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… wenn sich die "Aussteuerung" des gewährten Krankengeldes abzeichnet, sollte die Stellung eines Antrages auf Erwerbsminderungsrente beim Rentenversicherungsträger ins Auge gefasst werden. Die Erwerbsminderungsrente wird gewährt, wenn die Fähigkeit …
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
Long-COVID, Rente und andere Lohnersatzleistungen
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… sind. In einem gesonderten Artikel habe ich Long-Covid und Erlangung eines GdB erläutert. Diesen finden Sie hier. Krankengeld läuft aus, was nun Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung haben grundsätzlich Anspruch auf 78 Wochen …
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
Welche Corona-Maßnahmen gelten jetzt für die Arbeitswelt?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… anderen Aufsichtspersonen zur Verfügung stehen. Gesetzlich Versicherte können für ihre unter zwölfjährigen oder behinderten Kinder Kinderkrankengeld beantragen. Laut dem neuen Corona-Gesetz besteht auch im Jahr 2022 ein Anspruch auf Krankengeld
Rente wegen Erwerbsminderung und Anrechnung von Krankengeld
Rente wegen Erwerbsminderung und Anrechnung von Krankengeld
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Mit der Anrechnung von Krankengeld auf die Rente wegen Erwerbsminderung hat sich das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen im Urteil vom 23.09.2021 zum Aktenzeichen L 2/12 R 159/20 auseinandergesetzt. Auf die in dieser Entscheidung …
Rückwirkende Feststellung von Arbeitsunfähigkeit
Rückwirkende Feststellung von Arbeitsunfähigkeit
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Bei ärztlich festgestellter Arbeitsunfähigkeit ist nach Ablauf der letzten Krankschreibung zur Weiterzahlung von Krankengeld eine, sich unmittelbar an die vorherige Krankschreibung anschließende, Folgebescheigung des Arztes erforderlich …
Steht die Entgeltfortzahlung für Ungeimpfte wirklich in Frage?
Steht die Entgeltfortzahlung für Ungeimpfte wirklich in Frage?
| 19.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein und der Arbeitnehmer erhält Krankengeld. An diesem Sicherungssystem, das auf dem Lohnfortzahlungsgesetz, einem Bundesgesetz, beruht, hat sich auch im Corona-Kontext nichts geändert, und daran soll sich auch nichts ändern. Nun hat man kürzlich …
Gehalt bei Krankheit
Gehalt bei Krankheit
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… das geringere Krankengeld von der Krankenversicherung. Zudem muss es sich auch tatsächlich um Arbeitnehmer:innen handeln. Freelancer sind grundsätzlich nicht anspruchsberechtigt im Hinblick auf Entgeltfortzahlung. In manchen Konstellationen …
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… während der Kurzarbeit, besteht für diesen weiterhin der Anspruch einer Lohnfortzahlung für bis zu sechs Wochen. Nach Ablauf der sechs Wochen bestimmt sich das Krankengeld nach dem Verdienst des Beschäftigten, der vor Beginn der Kurzarbeit …
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… freiwillig in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, ein Kind bis zum Alter von drei Jahren betreut, Krankengeld erhalten, oder einen Bundesfreiwilligendienst absolviert haben, können fehlende Zeiten dadurch gegebenenfalls ausgleichen …
Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld vermeiden: So geht’s
Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld vermeiden: So geht’s
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitslosigkeit auf. Während der Sperrzeit hat man keinen Anspruch auf Krankengeld. In besonderen Härtefällen wird die Sperrzeit verkürzt; diese Härtefälle sind Einzelfallabhängig und schwer einzuordnen. Wie vermeidet man die Sperrzeit …
Geht der Anspruch auf Krankengeld bei verspäteter Abgabe der AU-Bescheinigung verloren?
Geht der Anspruch auf Krankengeld bei verspäteter Abgabe der AU-Bescheinigung verloren?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… auf Krankengeld, trotz verspäteter Abgabe der AU-Bescheinigung? Grundsätzlich hat der Versicherte für die rechtzeitige Meldung der Abwesenheit aufgrund von Krankheit zu sorgen. Um häufig entstehende zeitliche Lücken in der Bescheinigung …
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… auf Erholungsurlaub, Mindestlohn und können ein Arbeitszeugnis verlangen. Ein Unterschied liegt aber darin, dass Minijobber keinen Anspruch auf Krankengeld haben - es sei denn, sie haben neben dem Minijob noch eine sozialversicherungspflichtige …
Corona-Geld für beruf­s­tä­tige Eltern
Corona-Geld für beruf­s­tä­tige Eltern
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… wird das volle Gehalt vom Arbeitgeber gezahlt, danach nur noch in Höhe des Krankengeldes ausgezahlt. Es gelten also die Regeln wie bei einer Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers. Dabei ist zu beachten, dass Ansprüche auf Kurzarbeitergeld …
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… einen Entgeltfortzahlungsanspruch, danach bezieht er Krankengeld. Betriebsbedingte Gründe: Eine betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Kurzarbeit ist sozialwidrig, wenn die betriebsbedingte Kündigung auf denselben Gründen beruht …
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… einen Zeitraum von 6 Wochen. Nach diesem Zeitraum hat ein gesetzlich Krankenversicherter grundsätzlich Anspruch auf Krankengeld. Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung kann wegfallen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeit schuldhaft …
Hinweise zur Kurzarbeit
Hinweise zur Kurzarbeit
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… die in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen, erhalten Kurzarbeitergeld. Dies sind: MinijobberInnen, Arbeitnehmer, welche die Regelaltersrente beziehen, Beamte, Arbeitnehmer, die Krankengeld beziehen. Azubis erhalten kein Kurzarbeitergeld …
Eingangsfragen zum Kurzarbeitergeld – initiating questions concerning the short-working-period
Eingangsfragen zum Kurzarbeitergeld – initiating questions concerning the short-working-period
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… betrifft, einen Anspruch i.H.v. 60 % (bzw. 67 % des Nettoeinkommens) und aufgrund der Krankheit einen ergänzenden Anspruch auf Krankengeld gegen die Krankenkasse in Höhe des Kurzarbeitergeldes. Wie steht es mit dem Anspruch auf Urlaub …
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… besteht ein Anspruch auf Krankengeld gem. § 44 SGB V. Bei der sog. Quarantäne durch behördliche Anweisung, d. h., solche Fälle, in denen das Risiko einer Erkrankung vermutet wird, besteht mangels krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit …